Langsame Kochzeit für Lasagna Suppe Herzhaft und Einfach

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willst du ein einfaches und herzhaftes Gericht, das die ganze Familie liebt? Diese langsame Kochzeit für Lasagna Suppe macht das möglich! Sie vereint all die Aromen einer klassichen Lasagne in einer gemütlichen Suppe. Ich zeige dir, wie du mit einfachen Zutaten und wenigen Schritten ein leckeres Essen zauberst. Mit praktischem Tipps und köstlichen Variationen wird dieses Rezept schnell dein neues Lieblingsgericht! Lass uns starten!

Zutaten

Hauptzutaten für die Lasagna Suppe

Für eine leckere Lasagna Suppe brauchst du einige Hauptzutaten:

– 450 g Rinder- oder Putenhackfleisch

– 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

– 3 Knoblauchzehen, gehackt

– 1 Dose (800 g) zerdrückte Tomaten

– 1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe

– 1 Dose (425 g) Tomatensauce

– 8 Lasagne-Nudeln, zerbrochen in kleinere Stücke

Diese Zutaten bilden die Basis für deine herzhafte Suppe. Das Hackfleisch gibt der Suppe einen reichhaltigen Geschmack. Die Zwiebel und der Knoblauch bringen Aroma und Tiefe.

Gewürze und Kräuter

Um die Aromen zu verstärken, fügen wir Gewürze und Kräuter hinzu:

– 2 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter

– 1 Teelöffel Salz

– 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer

Diese Gewürze sind wichtig. Sie geben deiner Suppe den typischen Lasagna-Geschmack. Die italienischen Kräuter bringen frische Noten und harmonieren gut mit den Tomaten.

Optionales Topping

Für das Topping kannst du folgende Zutaten verwenden:

– 240 g Ricotta-Käse

– 150 g geriebener Mozzarella-Käse

– Frisches Basilikum, zur Garnitur

Ricotta macht die Suppe cremig. Der Mozzarella schmilzt schön und gibt eine leckere Textur. Das frische Basilikum sorgt für Farbe und frischen Geschmack. Es macht die Suppe nicht nur lecker, sondern auch hübsch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Hackfleischs

Zuerst erhitze eine Pfanne auf mittlerer Hitze. Füge das Hackfleisch hinzu, egal ob Rind oder Pute. Brate es an, bis es gut durchgegart ist. Das dauert etwa 5 bis 7 Minuten. Während das Fleisch brät, würfele die Zwiebel. Gib die Zwiebel in die Pfanne, wenn das Fleisch fast fertig ist. Rühre alles gut um. Jetzt kommt der Knoblauch. Hacke drei Zehen und füge sie hinzu. Lass es für 1-2 Minuten braten. Der Duft wird köstlich sein! Wenn zu viel Fett in der Pfanne ist, gieße es ab.

Zubereitung im Slow Cooker

Jetzt ist es Zeit für den Slow Cooker. Übertrage die gebratene Fleisch-Zwiebel-Mischung in den Slow Cooker. Füge die zerdrückten Tomaten, die Brühe und die Tomatensauce hinzu. Streue die italienischen Kräuter, Salz und Pfeffer darüber. Rühre alles gut um, damit die Aromen sich verbinden. Setze den Deckel auf und stelle den Slow Cooker auf niedrige Stufe. Lass die Suppe 6-8 Stunden garen oder auf hoher Stufe für 4 Stunden.

Fertigstellung der Lasagna Suppe

Ungefähr 30 Minuten vor dem Servieren, breche die Lasagne-Nudeln in kleinere Stücke. Gib sie in den Slow Cooker und rühre sie gut ein. Nach 20-30 Minuten sind die Nudeln weich. Jetzt kommt der Ricotta-Käse dazu. Rühre ihn unter die Suppe. Füge auch die Hälfte des Mozzarella-Käses hinzu. Rühre weiter, bis alles cremig ist. Schmecke die Suppe ab. Wenn nötig, würze sie nach. Koche sie weiter, bis sie heiß ist. Serviere die Suppe in Schalen und garniere sie mit dem restlichen Mozzarella und frischem Basilikum.

Tipps & Tricks

Optimierung der Kochzeit

Um die Kochzeit für deine Lasagna Suppe zu optimieren, achte auf die Temperatur. Garen auf niedriger Stufe dauert 6 bis 8 Stunden. Auf hoher Stufe benötigt es nur 4 Stunden. Wenn du wenig Zeit hast, wähle die hohe Stufe. So bleibt der Geschmack jedoch stark.

Konsistenz und Geschmack verbessern

Um die Konsistenz zu verbessern, füge die Lasagne-Nudeln erst 30 Minuten vor dem Ende hinzu. Das sorgt dafür, dass sie nicht zu weich werden. Ein weiterer Tipp ist, die Brühe nach Bedarf anzupassen. Füge mehr Brühe hinzu, wenn die Suppe zu dick wird. Das hält den Geschmack frisch und intensiv.

Vorschläge zur Garnitur

Die Garnitur macht viel aus. Ich empfehle, frisch geriebenen Parmesan über die Suppe zu streuen. Frisches Basilikum gibt einen tollen Duft und Geschmack. Du kannst auch einen Spritzer Olivenöl hinzufügen. Das sorgt für einen reichhaltigen Geschmack. Serviere dazu knuspriges Knoblauchbrot. So hast du eine perfekte Kombination.

Variationen

Vegetarische Optionen

Wenn du eine vegetarische Variante der Lasagna Suppe möchtest, ist das ganz einfach. Du kannst das Hackfleisch durch eine Mischung aus Gemüse ersetzen. Zucchini, Pilze und Spinat passen gut. Diese Gemüse geben der Suppe Geschmack und Textur. Du kannst auch Linsen oder Kichererbsen hinzufügen. Sie bringen Protein und machen die Suppe noch nahrhafter.

Anpassungen für Allergien

Für Allergien kannst du die Lasagna Suppe leicht anpassen. Wenn du glutenfrei essen musst, nutze glutenfreie Lasagne-Nudeln. Du kannst auch die Brühe durch eine glutenfreie Version ersetzen. Für Milchallergien kannst du pflanzliche Käsesorten wie Mandel- oder Sojakäse verwenden. So bleibt der cremige Geschmack erhalten, ohne Allergene.

Abwandlungen mit verschiedenen Käsesorten

Käse macht die Lasagna Suppe besonders lecker. Du kannst verschiedene Käsesorten verwenden, um neue Geschmäcker zu entdecken. Probiere Feta für einen salzigen Kick oder Gouda für eine rauchige Note. Auch Parmesan passt gut und verstärkt den Geschmack. Mische verschiedene Käsesorten, um deine eigene Kreation zu schaffen.

Aufbewahrungsinformationen

Kühlen und Einfrieren

Um die Lasagna Suppe frisch zu halten, lass sie zuerst abkühlen. Fülle sie dann in einen luftdichten Behälter. Du kannst die Suppe im Kühlschrank bis zu fünf Tage aufbewahren. Für längere Lagerung friere die Suppe in portionierten Behältern ein. So bleibt sie bis zu drei Monate gut.

So wärmst du die Suppe auf

Um die Suppe aufzuwärmen, nimm sie aus dem Kühlschrank oder Gefrierschrank. Erhitze sie in einem Topf bei mittlerer Hitze. Rühre die Suppe regelmäßig um, damit sie gleichmäßig warm wird. Falls sie zu dick ist, füge etwas Brühe oder Wasser hinzu. Du kannst die Suppe auch in der Mikrowelle erwärmen. Stelle sicher, dass du sie abdeckst, um Spritzer zu vermeiden.

Haltbarkeit und Qualität

Die Qualität der Lasagna Suppe bleibt am besten, wenn du sie frisch isst. Nach dem Kühlen oder Einfrieren kann sich die Textur leicht verändern. Die Nudeln können weicher werden. Der Geschmack bleibt jedoch lecker und herzhaft. Achte darauf, die Suppe vor dem Verzehr auf Geruch und Aussehen zu prüfen. Wenn sie seltsam riecht oder anders aussieht, wirf sie weg.

FAQs

Kann ich die Lasagna Suppe im Schnellkochtopf zubereiten?

Ja, du kannst die Lasagna Suppe im Schnellkochtopf machen. Die Zeit wird viel kürzer. Du brätst das Hackfleisch und die Zwiebel wie im Slow Cooker. Dann gibst du alles in den Schnellkochtopf. Stelle ihn auf hohen Druck und koche die Suppe für etwa 10 Minuten. Lass den Druck dann langsam ab. Füge die Lasagne-Nudeln und den Käse wie gewohnt hinzu. So sparst du Zeit, aber die Suppe bleibt lecker.

Welche Beilagen passen gut dazu?

Zu dieser Lasagna Suppe passen viele Beilagen. Hier sind einige gute Ideen:

– Knuspriges Knoblauchbrot: Es ergänzt die Suppe perfekt.

– Frischer Salat: Ein leichter Salat bringt Frische in das Gericht.

– Parmesanbrot: Dieses Brot passt gut zu den Aromen.

– Gedämpftes Gemüse: Brokkoli oder grüne Bohnen sind auch eine gute Wahl.

Diese Beilagen machen deine Mahlzeit noch besser und abwechslungsreicher.

Wie kann ich die Suppe würziger machen?

Um die Suppe würziger zu machen, gibt es viele einfache Wege. Hier sind einige Vorschläge:

– Füge mehr Knoblauch hinzu: Ein bisschen mehr Knoblauch bringt einen tollen Geschmack.

– Verwende scharfen Paprika: Dies gibt einen zusätzlichen Kick.

– Experimentiere mit anderen Kräutern: Oregano oder Thymian können neue Aromen bringen.

– Füge rote Pfefferflocken hinzu: Diese geben Hitze und Geschmack.

Probiere diese Tipps aus und finde heraus, was dir am besten schmeckt!

Die Lasagna Suppe ist einfach und lecker. Wir haben die wichtigsten Zutaten, Gewürze und Kräuter durchgesehen. Ich habe dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kochen gezeigt, die leicht zu folgen ist. Tipps helfen dir, den Geschmack und die Konsistenz zu verbessern. Variationen für Vegetarier und Allergien erweitern die Möglichkeiten. Auch die Aufbewahrung wurde behandelt, damit nichts verloren geht.

Mit diesem Wissen kannst du jetzt deine eigene, köstliche Lasagna Suppe zaubern. Viel Spaß beim Kochen!

Für eine leckere Lasagna Suppe brauchst du einige Hauptzutaten: - 450 g Rinder- oder Putenhackfleisch - 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt - 3 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Dose (800 g) zerdrückte Tomaten - 1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe - 1 Dose (425 g) Tomatensauce - 8 Lasagne-Nudeln, zerbrochen in kleinere Stücke Diese Zutaten bilden die Basis für deine herzhafte Suppe. Das Hackfleisch gibt der Suppe einen reichhaltigen Geschmack. Die Zwiebel und der Knoblauch bringen Aroma und Tiefe. Um die Aromen zu verstärken, fügen wir Gewürze und Kräuter hinzu: - 2 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter - 1 Teelöffel Salz - 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer Diese Gewürze sind wichtig. Sie geben deiner Suppe den typischen Lasagna-Geschmack. Die italienischen Kräuter bringen frische Noten und harmonieren gut mit den Tomaten. Für das Topping kannst du folgende Zutaten verwenden: - 240 g Ricotta-Käse - 150 g geriebener Mozzarella-Käse - Frisches Basilikum, zur Garnitur Ricotta macht die Suppe cremig. Der Mozzarella schmilzt schön und gibt eine leckere Textur. Das frische Basilikum sorgt für Farbe und frischen Geschmack. Es macht die Suppe nicht nur lecker, sondern auch hübsch. Zuerst erhitze eine Pfanne auf mittlerer Hitze. Füge das Hackfleisch hinzu, egal ob Rind oder Pute. Brate es an, bis es gut durchgegart ist. Das dauert etwa 5 bis 7 Minuten. Während das Fleisch brät, würfele die Zwiebel. Gib die Zwiebel in die Pfanne, wenn das Fleisch fast fertig ist. Rühre alles gut um. Jetzt kommt der Knoblauch. Hacke drei Zehen und füge sie hinzu. Lass es für 1-2 Minuten braten. Der Duft wird köstlich sein! Wenn zu viel Fett in der Pfanne ist, gieße es ab. Jetzt ist es Zeit für den Slow Cooker. Übertrage die gebratene Fleisch-Zwiebel-Mischung in den Slow Cooker. Füge die zerdrückten Tomaten, die Brühe und die Tomatensauce hinzu. Streue die italienischen Kräuter, Salz und Pfeffer darüber. Rühre alles gut um, damit die Aromen sich verbinden. Setze den Deckel auf und stelle den Slow Cooker auf niedrige Stufe. Lass die Suppe 6-8 Stunden garen oder auf hoher Stufe für 4 Stunden. Ungefähr 30 Minuten vor dem Servieren, breche die Lasagne-Nudeln in kleinere Stücke. Gib sie in den Slow Cooker und rühre sie gut ein. Nach 20-30 Minuten sind die Nudeln weich. Jetzt kommt der Ricotta-Käse dazu. Rühre ihn unter die Suppe. Füge auch die Hälfte des Mozzarella-Käses hinzu. Rühre weiter, bis alles cremig ist. Schmecke die Suppe ab. Wenn nötig, würze sie nach. Koche sie weiter, bis sie heiß ist. Serviere die Suppe in Schalen und garniere sie mit dem restlichen Mozzarella und frischem Basilikum. Um die Kochzeit für deine Lasagna Suppe zu optimieren, achte auf die Temperatur. Garen auf niedriger Stufe dauert 6 bis 8 Stunden. Auf hoher Stufe benötigt es nur 4 Stunden. Wenn du wenig Zeit hast, wähle die hohe Stufe. So bleibt der Geschmack jedoch stark. Um die Konsistenz zu verbessern, füge die Lasagne-Nudeln erst 30 Minuten vor dem Ende hinzu. Das sorgt dafür, dass sie nicht zu weich werden. Ein weiterer Tipp ist, die Brühe nach Bedarf anzupassen. Füge mehr Brühe hinzu, wenn die Suppe zu dick wird. Das hält den Geschmack frisch und intensiv. Die Garnitur macht viel aus. Ich empfehle, frisch geriebenen Parmesan über die Suppe zu streuen. Frisches Basilikum gibt einen tollen Duft und Geschmack. Du kannst auch einen Spritzer Olivenöl hinzufügen. Das sorgt für einen reichhaltigen Geschmack. Serviere dazu knuspriges Knoblauchbrot. So hast du eine perfekte Kombination. {{image_4}} Wenn du eine vegetarische Variante der Lasagna Suppe möchtest, ist das ganz einfach. Du kannst das Hackfleisch durch eine Mischung aus Gemüse ersetzen. Zucchini, Pilze und Spinat passen gut. Diese Gemüse geben der Suppe Geschmack und Textur. Du kannst auch Linsen oder Kichererbsen hinzufügen. Sie bringen Protein und machen die Suppe noch nahrhafter. Für Allergien kannst du die Lasagna Suppe leicht anpassen. Wenn du glutenfrei essen musst, nutze glutenfreie Lasagne-Nudeln. Du kannst auch die Brühe durch eine glutenfreie Version ersetzen. Für Milchallergien kannst du pflanzliche Käsesorten wie Mandel- oder Sojakäse verwenden. So bleibt der cremige Geschmack erhalten, ohne Allergene. Käse macht die Lasagna Suppe besonders lecker. Du kannst verschiedene Käsesorten verwenden, um neue Geschmäcker zu entdecken. Probiere Feta für einen salzigen Kick oder Gouda für eine rauchige Note. Auch Parmesan passt gut und verstärkt den Geschmack. Mische verschiedene Käsesorten, um deine eigene Kreation zu schaffen. Um die Lasagna Suppe frisch zu halten, lass sie zuerst abkühlen. Fülle sie dann in einen luftdichten Behälter. Du kannst die Suppe im Kühlschrank bis zu fünf Tage aufbewahren. Für längere Lagerung friere die Suppe in portionierten Behältern ein. So bleibt sie bis zu drei Monate gut. Um die Suppe aufzuwärmen, nimm sie aus dem Kühlschrank oder Gefrierschrank. Erhitze sie in einem Topf bei mittlerer Hitze. Rühre die Suppe regelmäßig um, damit sie gleichmäßig warm wird. Falls sie zu dick ist, füge etwas Brühe oder Wasser hinzu. Du kannst die Suppe auch in der Mikrowelle erwärmen. Stelle sicher, dass du sie abdeckst, um Spritzer zu vermeiden. Die Qualität der Lasagna Suppe bleibt am besten, wenn du sie frisch isst. Nach dem Kühlen oder Einfrieren kann sich die Textur leicht verändern. Die Nudeln können weicher werden. Der Geschmack bleibt jedoch lecker und herzhaft. Achte darauf, die Suppe vor dem Verzehr auf Geruch und Aussehen zu prüfen. Wenn sie seltsam riecht oder anders aussieht, wirf sie weg. Ja, du kannst die Lasagna Suppe im Schnellkochtopf machen. Die Zeit wird viel kürzer. Du brätst das Hackfleisch und die Zwiebel wie im Slow Cooker. Dann gibst du alles in den Schnellkochtopf. Stelle ihn auf hohen Druck und koche die Suppe für etwa 10 Minuten. Lass den Druck dann langsam ab. Füge die Lasagne-Nudeln und den Käse wie gewohnt hinzu. So sparst du Zeit, aber die Suppe bleibt lecker. Zu dieser Lasagna Suppe passen viele Beilagen. Hier sind einige gute Ideen: - Knuspriges Knoblauchbrot: Es ergänzt die Suppe perfekt. - Frischer Salat: Ein leichter Salat bringt Frische in das Gericht. - Parmesanbrot: Dieses Brot passt gut zu den Aromen. - Gedämpftes Gemüse: Brokkoli oder grüne Bohnen sind auch eine gute Wahl. Diese Beilagen machen deine Mahlzeit noch besser und abwechslungsreicher. Um die Suppe würziger zu machen, gibt es viele einfache Wege. Hier sind einige Vorschläge: - Füge mehr Knoblauch hinzu: Ein bisschen mehr Knoblauch bringt einen tollen Geschmack. - Verwende scharfen Paprika: Dies gibt einen zusätzlichen Kick. - Experimentiere mit anderen Kräutern: Oregano oder Thymian können neue Aromen bringen. - Füge rote Pfefferflocken hinzu: Diese geben Hitze und Geschmack. Probiere diese Tipps aus und finde heraus, was dir am besten schmeckt! Die Lasagna Suppe ist einfach und lecker. Wir haben die wichtigsten Zutaten, Gewürze und Kräuter durchgesehen. Ich habe dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kochen gezeigt, die leicht zu folgen ist. Tipps helfen dir, den Geschmack und die Konsistenz zu verbessern. Variationen für Vegetarier und Allergien erweitern die Möglichkeiten. Auch die Aufbewahrung wurde behandelt, damit nichts verloren geht. Mit diesem Wissen kannst du jetzt deine eigene, köstliche Lasagna Suppe zaubern. Viel Spaß beim Kochen!

Slow Cooker Lasagna Soup

Entdecke die köstliche Welt der herzhafte Lasagna Suppe aus dem Slow Cooker! Mit saftigem Hackfleisch, frischen Kräutern und cremigem Ricotta wird dieses Rezept dein neuer Favorit. Perfekt für kalte Tage, ist es einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Lass den Slow Cooker für dich arbeiten und genieße nach einem langen Tag eine schmackhafte und wärmende Mahlzeit. Klicke jetzt, um die vollständige Anleitung zu erkunden und dir dein eigenes Rezept zu sichern!

Zutaten
  

450 g Rinder- oder Putenhackfleisch

1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, gehackt

1 Dose (800 g) zerdrückte Tomaten

1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe

1 Dose (425 g) Tomatensauce

2 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter

1 Teelöffel Salz

1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer

8 Lasagne-Nudeln, zerbrochen in kleinere Stücke

240 g Ricotta-Käse

150 g geriebener Mozzarella-Käse

Frisches Basilikum, zur Garnitur

Anleitungen
 

In einer Pfanne bei mittlerer Hitze das Hackfleisch zusammen mit der gewürfelten Zwiebel anbraten, bis es durchgegart ist. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn 1-2 Minuten weiter, bis er aromatisch ist. Falls nötig, überflüssiges Fett abgießen.

    Im Slow Cooker die gebratene Fleisch-Zwiebel-Mischung mit den zerdrückten Tomaten, Brühe, Tomatensauce, italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer vermengen. Gut umrühren, um alle Zutaten zu kombinieren.

      Auf niedriger Stufe 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe 4 Stunden garen.

        Ungefähr 30 Minuten vor dem Servieren die zerbrochenen Lasagne-Nudeln in den Slow Cooker geben und gut einrühren.

          Nachdem die Lasagne-Nudeln gar sind (ca. 20-30 Minuten), Ricotta-Käse und die Hälfte des Mozzarella-Käses unterrühren, bis die Mischung cremig und schmelzend ist.

            Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen, dann die Suppe weiter kochen, bis alles durchgewärmt ist.

              Heiß servieren und jede Schüssel mit dem restlichen Mozzarella-Käse und frischem Basilikum garnieren.

                Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 15 Minuten | 7-8 Stunden | 6 Portionen

                  - Präsentationstipps: Fülle die Lasagna Suppe in rustikale Schalen und bestreue sie mit frisch geriebenem Parmesan für das gewisse Extra. Serviere dazu knuspriges Knoblauchbrot für das perfekte Mahlzeitvergnügen.

                    WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                    Schreibe einen Kommentar

                    Recipe Rating