Leckere Slow Cooker Chicken Fajita Soup für jeden Tag

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Möchtest du ein einfaches und leckeres Rezept für jeden Tag? Dann ist meine Slow Cooker Chicken Fajita Soup genau das Richtige für dich! Dieses Gericht kombiniert zartes Hähnchen, frisches Gemüse und würzige Aromen in einem einzigen Topf. Du sparst Zeit beim Kochen und bekommst dennoch ein großartiges Essen. Lass uns die köstlichen Zutaten und Schritte entdecken, um diese herzhafte Suppe zuzubereiten!

Zutaten

Hauptzutaten

– 2 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen

– 1 große Zwiebel, in Streifen geschnitten

– 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

– 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 Esslöffel Chili-Pulver

– 1 Teelöffel Kreuzkümmel

– 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

Diese Hauptzutaten sind die Basis für die Suppe. Sie bilden zusammen eine köstliche und würzige Mischung. Die Hähnchenbrust macht die Suppe herzhaft. Zwiebel und Paprika bringen Frische und Farbe. Knoblauch sorgt für ein tolles Aroma. Die Gewürze geben der Suppe die richtige Schärfe und Tiefe.

Flüssige Zutaten

– 500 ml Hühnerbrühe

– 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten, undrainiert

Die flüssigen Zutaten sind wichtig für die Konsistenz der Suppe. Hühnerbrühe gibt Geschmack und sorgt dafür, dass alles schön saftig bleibt. Die gewürfelten Tomaten bringen eine fruchtige Note und viel Saft. Sie machen die Suppe besonders aromatisch.

Zusätzliche Zutaten

– 1 Dose (425 g) schwarze Bohnen, abgespült und abgetropft

– 1 Dose (230 g) Mais, abgetropft

– Saft von 1 Limette

– Frischer Koriander, zur Garnierung

– Tortilla-Chips, zum Servieren

Diese zusätzlichen Zutaten runden die Suppe ab. Schwarze Bohnen sind gesund und geben Biss. Mais macht die Suppe süß und knusprig. Limettensaft bringt Frische und eine leichte Säure. Koriander sorgt für ein tolles Aroma. Tortilla-Chips sind der perfekte Crunch oben drauf.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zubereitung der Zutaten

– Zuerst nehme ich die Hähnchenbrustfilets. Ich lege sie gleichmäßig auf den Boden des Slow Cookers.

– Dann schneide ich die Zwiebel in Streifen. Ich mache dasselbe mit der roten und der grünen Paprika.

– Ich verteile das geschnittene Gemüse über dem Hähnchen. Das macht die Suppe bunt und lecker.

Langsame Kochmethode

– Jetzt schichte ich die restlichen Zutaten im Slow Cooker.

– Ich streue den Knoblauch, das Chili-Pulver, den Kreuzkümmel und das geräucherte Paprikapulver über das Gemüse.

– Dann gieße ich die gewürfelten Tomaten und die Hühnerbrühe gleichmäßig darüber.

– Ich setze den Deckel auf den Slow Cooker. Ich stelle die Temperatur auf niedrig für 6-8 Stunden oder auf hoch für 4-5 Stunden.

Fertigstellung der Suppe

– Etwa 30 Minuten vor dem Servieren, zerteile ich das Hähnchen mit zwei Gabeln.

– Ich füge die schwarzen Bohnen und den Mais hinzu. Ich rühre alles gut um.

– Sobald alles heiß ist, füge ich den Limettensaft hinzu. Ich schmecke die Suppe ab und passe die Gewürze an.

– Ich serviere die Suppe heiß, garniert mit frischem Koriander und Tortilla-Chips.

Tipps & Tricks

Perfekte Gewürze

Anpassung der Schärfe: Du kannst die Schärfe der Suppe nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es mild magst, verwende weniger Chili-Pulver. Für mehr Schärfe fügst du einfach mehr hinzu. Frische Jalapeños oder Chilis sind auch eine gute Wahl.

Geschmack intensivieren: Um den Geschmack zu intensivieren, nutze geräuchertes Paprikapulver. Es gibt der Suppe ein reiches Aroma. Du kannst auch etwas mehr Kreuzkümmel hinzufügen, um die Aromen auszugleichen.

Vorbereitungstipps

Vorbereitungszeit verkürzen: Du kannst die Zwiebel und Paprika im Voraus schneiden. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So sparst du Zeit am Kochtag.

Vorbereitung von Zutaten im Voraus: Du kannst das Hähnchen auch bereits marinieren. Lass es für einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank mit Gewürzen ziehen. Das macht dein Gericht noch geschmackvoller.

Servierempfehlungen

Beilagen und Toppings: Serviere die Suppe mit frischem Koriander für Farbe und Geschmack. Tortilla-Chips geben einen schönen Crunch. Du kannst auch saure Sahne oder Avocado als Topping verwenden.

Variationen

Vegetarische Option

Um eine vegetarische Variante der Suppe zu machen, nehme Tofu. Schneide den Tofu in Würfel und brate ihn leicht an, bevor du ihn in den Slow Cooker gibst. Du kannst auch mehr Gemüse verwenden, wie Zucchini oder Karotten. Diese geben der Suppe zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe.

Scharfe Version

Für eine scharfe Version füge mehr Gewürze hinzu. Du kannst frische Jalapeños oder Chiliflocken verwenden. Diese sorgen für einen extra Kick. Probiere auch, dein Chili-Pulver zu ersetzen, um verschiedene Geschmäcker zu entdecken.

Kreative Toppings

Toppings können viel ausmachen! Statt Tortilla-Chips kannst du Avocado oder Sauerrahm verwenden. Sriracha oder scharfe Soße bringen noch mehr Würze. Frische Limettenscheiben sind auch toll, um die Suppe frisch und lecker zu machen. Experimentiere mit deinen Lieblingszutaten!

Aufbewahrungshinweise

Lagerung im Kühlschrank

Bewahre die Suppe in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt sie frisch. Die Suppe hält sich bis zu vier Tage im Kühlschrank. Achte darauf, die Suppe gut abzukühlen, bevor du sie verpackst. So vermeidest du Kondensation und Schimmel.

Einfrieren der Suppe

Um die Suppe einzufrieren, teile sie in Portionen auf. Verwende gefrierfeste Behälter oder Beutel. Fülle die Behälter nicht ganz voll, da die Suppe beim Einfrieren expandiert. Beschrifte die Behälter mit dem Datum. So weißt du, wie lange sie schon eingefroren ist.

Wiederaufwärmen

Die beste Methode zum Aufwärmen ist auf dem Herd. Gieße die gefrorene oder gekühlte Suppe in einen Topf. Erhitze sie bei mittlerer Hitze, bis sie heiß ist. Rühre zwischendurch um, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst die Suppe auch in der Mikrowelle aufwärmen. Stelle sicher, dass du sie in einem mikrowellengeeigneten Behälter erhitzt.

FAQs

Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren?

Die Suppe kann bis zu 4 Tage im Kühlschrank bleiben. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Im Gefrierschrank hält sie bis zu 3 Monate. Achte darauf, die Suppe portionsweise einzufrieren. So kannst du einfach nur das aufwärmen, was du brauchst.

Kann ich das Rezept anpassen?

Ja, du kannst das Rezept leicht anpassen. Wenn du Allergien hast, kannst du die Bohnen oder den Mais weglassen. Verwende stattdessen mehr Gemüse, wie Zucchini oder Karotten. Für eine milde Variante kannst du weniger Chili-Pulver nehmen oder die Gewürze ganz weglassen. Das Rezept bleibt trotzdem lecker und gesund.

Welche Beilagen passen gut dazu?

Tortilla-Chips sind eine tolle Ergänzung. Sie geben der Suppe einen schönen Crunch. Auch frisch gebackenes Brot passt gut dazu. Du kannst auch Avocado oder Sauerrahm als Topping verwenden. Frischer Koriander bringt einen frischen Geschmack. Diese Beilagen machen die Suppe noch besser.

Diese Suppe ist einfach und lecker, perfekt für jedes Essen. Wir haben die Hauptzutaten wie Hähnchen, Gemüse und Gewürze besprochen. Die Zubereitung ist schnell und die Kochmethode macht alles leicht. Vergessen Sie nicht, mit Gewürzen zu spielen und Ihre eigenen Variationen auszuprobieren. Die Tipps zur Aufbewahrung helfen Ihnen, Reste länger frisch zu halten. Ob vegetarisch oder scharf, diese Suppe kann sich anpassen. Genießen Sie das Kochen und das leckere Ergebnis!

- 2 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen - 1 große Zwiebel, in Streifen geschnitten - 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten - 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel Chili-Pulver - 1 Teelöffel Kreuzkümmel - 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver Diese Hauptzutaten sind die Basis für die Suppe. Sie bilden zusammen eine köstliche und würzige Mischung. Die Hähnchenbrust macht die Suppe herzhaft. Zwiebel und Paprika bringen Frische und Farbe. Knoblauch sorgt für ein tolles Aroma. Die Gewürze geben der Suppe die richtige Schärfe und Tiefe. - 500 ml Hühnerbrühe - 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten, undrainiert Die flüssigen Zutaten sind wichtig für die Konsistenz der Suppe. Hühnerbrühe gibt Geschmack und sorgt dafür, dass alles schön saftig bleibt. Die gewürfelten Tomaten bringen eine fruchtige Note und viel Saft. Sie machen die Suppe besonders aromatisch. - 1 Dose (425 g) schwarze Bohnen, abgespült und abgetropft - 1 Dose (230 g) Mais, abgetropft - Saft von 1 Limette - Frischer Koriander, zur Garnierung - Tortilla-Chips, zum Servieren Diese zusätzlichen Zutaten runden die Suppe ab. Schwarze Bohnen sind gesund und geben Biss. Mais macht die Suppe süß und knusprig. Limettensaft bringt Frische und eine leichte Säure. Koriander sorgt für ein tolles Aroma. Tortilla-Chips sind der perfekte Crunch oben drauf. - Zuerst nehme ich die Hähnchenbrustfilets. Ich lege sie gleichmäßig auf den Boden des Slow Cookers. - Dann schneide ich die Zwiebel in Streifen. Ich mache dasselbe mit der roten und der grünen Paprika. - Ich verteile das geschnittene Gemüse über dem Hähnchen. Das macht die Suppe bunt und lecker. - Jetzt schichte ich die restlichen Zutaten im Slow Cooker. - Ich streue den Knoblauch, das Chili-Pulver, den Kreuzkümmel und das geräucherte Paprikapulver über das Gemüse. - Dann gieße ich die gewürfelten Tomaten und die Hühnerbrühe gleichmäßig darüber. - Ich setze den Deckel auf den Slow Cooker. Ich stelle die Temperatur auf niedrig für 6-8 Stunden oder auf hoch für 4-5 Stunden. - Etwa 30 Minuten vor dem Servieren, zerteile ich das Hähnchen mit zwei Gabeln. - Ich füge die schwarzen Bohnen und den Mais hinzu. Ich rühre alles gut um. - Sobald alles heiß ist, füge ich den Limettensaft hinzu. Ich schmecke die Suppe ab und passe die Gewürze an. - Ich serviere die Suppe heiß, garniert mit frischem Koriander und Tortilla-Chips. - Anpassung der Schärfe: Du kannst die Schärfe der Suppe nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es mild magst, verwende weniger Chili-Pulver. Für mehr Schärfe fügst du einfach mehr hinzu. Frische Jalapeños oder Chilis sind auch eine gute Wahl. - Geschmack intensivieren: Um den Geschmack zu intensivieren, nutze geräuchertes Paprikapulver. Es gibt der Suppe ein reiches Aroma. Du kannst auch etwas mehr Kreuzkümmel hinzufügen, um die Aromen auszugleichen. - Vorbereitungszeit verkürzen: Du kannst die Zwiebel und Paprika im Voraus schneiden. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So sparst du Zeit am Kochtag. - Vorbereitung von Zutaten im Voraus: Du kannst das Hähnchen auch bereits marinieren. Lass es für einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank mit Gewürzen ziehen. Das macht dein Gericht noch geschmackvoller. - Beilagen und Toppings: Serviere die Suppe mit frischem Koriander für Farbe und Geschmack. Tortilla-Chips geben einen schönen Crunch. Du kannst auch saure Sahne oder Avocado als Topping verwenden. {{image_4}} Um eine vegetarische Variante der Suppe zu machen, nehme Tofu. Schneide den Tofu in Würfel und brate ihn leicht an, bevor du ihn in den Slow Cooker gibst. Du kannst auch mehr Gemüse verwenden, wie Zucchini oder Karotten. Diese geben der Suppe zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe. Für eine scharfe Version füge mehr Gewürze hinzu. Du kannst frische Jalapeños oder Chiliflocken verwenden. Diese sorgen für einen extra Kick. Probiere auch, dein Chili-Pulver zu ersetzen, um verschiedene Geschmäcker zu entdecken. Toppings können viel ausmachen! Statt Tortilla-Chips kannst du Avocado oder Sauerrahm verwenden. Sriracha oder scharfe Soße bringen noch mehr Würze. Frische Limettenscheiben sind auch toll, um die Suppe frisch und lecker zu machen. Experimentiere mit deinen Lieblingszutaten! Bewahre die Suppe in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt sie frisch. Die Suppe hält sich bis zu vier Tage im Kühlschrank. Achte darauf, die Suppe gut abzukühlen, bevor du sie verpackst. So vermeidest du Kondensation und Schimmel. Um die Suppe einzufrieren, teile sie in Portionen auf. Verwende gefrierfeste Behälter oder Beutel. Fülle die Behälter nicht ganz voll, da die Suppe beim Einfrieren expandiert. Beschrifte die Behälter mit dem Datum. So weißt du, wie lange sie schon eingefroren ist. Die beste Methode zum Aufwärmen ist auf dem Herd. Gieße die gefrorene oder gekühlte Suppe in einen Topf. Erhitze sie bei mittlerer Hitze, bis sie heiß ist. Rühre zwischendurch um, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst die Suppe auch in der Mikrowelle aufwärmen. Stelle sicher, dass du sie in einem mikrowellengeeigneten Behälter erhitzt. Die Suppe kann bis zu 4 Tage im Kühlschrank bleiben. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Im Gefrierschrank hält sie bis zu 3 Monate. Achte darauf, die Suppe portionsweise einzufrieren. So kannst du einfach nur das aufwärmen, was du brauchst. Ja, du kannst das Rezept leicht anpassen. Wenn du Allergien hast, kannst du die Bohnen oder den Mais weglassen. Verwende stattdessen mehr Gemüse, wie Zucchini oder Karotten. Für eine milde Variante kannst du weniger Chili-Pulver nehmen oder die Gewürze ganz weglassen. Das Rezept bleibt trotzdem lecker und gesund. Tortilla-Chips sind eine tolle Ergänzung. Sie geben der Suppe einen schönen Crunch. Auch frisch gebackenes Brot passt gut dazu. Du kannst auch Avocado oder Sauerrahm als Topping verwenden. Frischer Koriander bringt einen frischen Geschmack. Diese Beilagen machen die Suppe noch besser. Diese Suppe ist einfach und lecker, perfekt für jedes Essen. Wir haben die Hauptzutaten wie Hähnchen, Gemüse und Gewürze besprochen. Die Zubereitung ist schnell und die Kochmethode macht alles leicht. Vergessen Sie nicht, mit Gewürzen zu spielen und Ihre eigenen Variationen auszuprobieren. Die Tipps zur Aufbewahrung helfen Ihnen, Reste länger frisch zu halten. Ob vegetarisch oder scharf, diese Suppe kann sich anpassen. Genießen Sie das Kochen und das leckere Ergebnis!

Slow Cooker Chicken Fajita Soup

Entdecke das Rezept für eine feurige Slow Cooker Hähnchen-Fajita-Suppe, die du lieben wirst! Diese leckere und einfache Suppe kombiniert saftiges Hähnchen, bunte Paprika und köstliche Gewürze, die für einen wärmenden Genuss sorgen. Ideal für die ganze Familie und perfekt für kalte Tage. Lass dir dieses Rezept nicht entgehen – klicke jetzt durch und verwandle dein Abendessen in ein mexikanisches Festmahl!

Zutaten
  

2 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen

1 große Zwiebel, in Streifen geschnitten

1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten, undrainiert

500 ml Hühnerbrühe

1 Dose (425 g) schwarze Bohnen, abgespült und abgetropft

1 Dose (230 g) Mais, abgetropft

1 Esslöffel Chili-Pulver

1 Teelöffel Kreuzkümmel

1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Saft von 1 Limette

Frischer Koriander, zur Garnierung

Tortilla-Chips, zum Servieren

Anleitungen
 

Beginne damit, die Hähnchenbrustfilets gleichmäßig auf den Boden des Slow Cookers zu platzieren.

    Lege die geschnittene Zwiebel sowie die roten und grünen Paprika gleichmäßig über das Hähnchen.

      Streue den fein gehackten Knoblauch, das Chili-Pulver, den Kreuzkümmel, das geräucherte Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer über die Zutaten im Slow Cooker.

        Gieße die Dosen mit den gewürfelten Tomaten (mit Saft) und die Hühnerbrühe gleichmäßig über das Gemüse und das Hähnchen.

          Setze den Deckel auf den Slow Cooker und koche die Suppe auf der niedrigen Stufe für 6-8 Stunden oder auf der hohen Stufe für 4-5 Stunden.

            Etwa 30 Minuten vor dem Servieren, zerteile die Hähnchenbrust vorsichtig mit zwei Gabeln direkt im Slow Cooker und füge die schwarzen Bohnen und den Mais hinzu. Rühre alles gut um, damit die Zutaten sich vermischen.

              Sobald alles gut erhitzt ist, füge den Limettensaft hinzu und schmecke die Suppe gegebenenfalls ab, um die Gewürze anzupassen.

                Serviere die heiße Suppe in Schalen, garniert mit frischem Koriander und einem großzügigen Topping aus Tortilla-Chips für extra Crunch.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamte Zeit: 7 Stunden | Portionen: 6

                    WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                    Schreibe einen Kommentar

                    Recipe Rating