Sheet-Pan Lemon Garlic Greek Chicken Einfaches Rezept

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Liebst du einfache und leckere Rezepte? Dann ist dieses Sheet-Pan Lemon Garlic Greek Chicken genau das Richtige für dich! Mit frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen zauberst du ein gesundes Gericht in kürzester Zeit. Ich zeige dir, wie du saftiges Hähnchen und knackiges Gemüse perfekt kombinierst. Lass uns gemeinsam in die Welt der griechischen Aromen eintauchen und dein nächstes Abendessen zum Hit machen!

Zutaten

Hauptzutaten

– 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen

– 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

– 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten

– 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten

– 250 g Kirschtomaten

– 75 g Kalamata-Oliven

Die Hauptzutaten sind einfach. Hähnchenbrustfilets sind leicht und zart. Paprika bringt Farbe und Süße. Zwiebeln fügen einen schönen Geschmack hinzu. Kirschtomaten sorgen für Frische. Kalamata-Oliven geben einen salzigen Kick.

Marinade-Zutaten

– 60 ml Olivenöl

– 45 ml frisch gepresster Zitronensaft

– Abrieb von 1 Zitrone

– 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 Teelöffel getrockneter Oregano

– 1 Teelöffel getrockneter Thymian

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Marinade ist der Schlüssel zum Geschmack. Olivenöl macht das Gericht reichhaltig. Zitronensaft und -abrieb bringen Frische. Knoblauch sorgt für einen tollen Duft. Oregano und Thymian fügen Würze hinzu. Salz und Pfeffer runden alles ab.

Garnitur

– Frische Petersilie, gehackt, zur Garnitur

Frische Petersilie gibt Farbe und Geschmack. Sie macht das Gericht schön und appetitlich. Ein wenig Petersilie oben drauf macht viel aus. Es ist einfach und sieht toll aus.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Marinade

– Mischen Sie das Olivenöl, den Zitronensaft und den Zitronenabrieb in einer Schüssel.

– Fügen Sie die gehackten Knoblauchzehen, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzu.

– Verquirlen Sie alles gut, bis die Marinade glatt ist.

– Lassen Sie das Hähnchen mindestens 15 Minuten in der Marinade ziehen. Für mehr Geschmack können Sie es bis zu 2 Stunden im Kühlschrank marinieren.

Gemüse und Hähnchen vorbereiten

– Schneiden Sie die Paprika in Streifen und die Zwiebel in Spalten.

– Legen Sie die geschnittenen Paprika, Zwiebeln, Kirschtomaten und Kalamata-Oliven auf das Blech.

– Gießen Sie die restliche Marinade über das Gemüse und mischen Sie alles gut.

– Platzieren Sie die marinierten Hähnchenbrustfilets gleichmäßig zwischen dem Gemüse.

Backen und Servieren

– Heizen Sie den Ofen auf 200 °C vor.

– Backen Sie das Gericht 25-30 Minuten, bis das Hähnchen eine Innentemperatur von 75 °C erreicht.

– Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen Sie es einige Minuten ruhen.

– Garnieren Sie das Gericht vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie.

Tipps & Tricks

Für das optimale Aroma

Marinierzeit variieren: Eine kurze Marinierzeit von 15 Minuten bringt frischen Geschmack. Für intensivere Aromen lasse das Hähnchen bis zu 2 Stunden marinieren. So ziehen die Aromen besser ein.

Verwendung von frischen Kräutern: Frische Kräuter machen einen großen Unterschied. Statt getrocknetem Oregano und Thymian, probiere frischen Oregano oder Thymian. Ihr Geschmack ist kräftiger und macht das Gericht lebendiger.

Textur des Hähnchens verbessern

Richtige Innentemperatur: Achte darauf, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 75 °C (165 °F) erreicht. So bleibt es saftig und zart. Ein Fleischthermometer hilft dir dabei, die perfekte Temperatur zu treffen.

Ruhezeit vor dem Servieren: Lass das Hähnchen nach dem Backen etwa 5 Minuten ruhen. So verteilt sich der Saft besser und das Hähnchen bleibt saftig.

Hilfe beim Anrichten

Servierideen und Beilagen: Dieses Gericht passt gut zu Reis oder einem frischen Salat. Du kannst auch Fladenbrot oder Pita reichen. So machst du das Essen noch abwechslungsreicher und schmackhafter.

Variationen

Gemüsealternativen

Du kannst das Gemüse in diesem Rezept leicht ändern. Hier sind einige tolle Optionen:

– Brokkoli

– Zucchini

– Karotten

– Spargel

Diese Gemüsesorten geben deinem Gericht neue Farben und Aromen. Nutze, was gerade Saison hat. Saisonale Zutaten sind oft frischer und leckerer.

Gewürzvariationen

Das Rezept erlaubt viel Spielraum bei den Gewürzen. Probiere verschiedene Kräuter für neuen Geschmack:

– Basilikum

– Rosmarin

– Dill

Wenn du es schärfer magst, füge Chili oder Paprikapulver hinzu. Diese Gewürze bringen mehr Hitze und Tiefe in dein Gericht.

Eiweißalternativen

Wenn du das Hähnchen ersetzen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten. Hier sind einige:

– Kichererbsen

– Tofu

– Lachs

Diese Alternativen bieten dir gesunde Optionen. Sie passen gut zu den Aromen der Marinade und machen das Gericht vielseitiger.

Aufbewahrungshinweise

Kühlen

Lagern Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleibt Ihr Hähnchen frisch. Ich empfehle, das Hähnchen und das Gemüse getrennt aufzubewahren. Auf diese Weise bleibt die Textur des Gemüses besser erhalten. Genießen Sie die Reste innerhalb von drei Tagen. Das ist wichtig für den besten Geschmack.

Einfrieren

Um das Gericht einzufrieren, lassen Sie es zuerst abkühlen. Teilen Sie die Portionen in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel auf. Achten Sie darauf, so viel Luft wie möglich zu entfernen. Sie können das Gericht bis zu drei Monate einfrieren. Zum Auftauen legen Sie es einfach über Nacht in den Kühlschrank. Danach können Sie es in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.

Haltbarkeit

Für die beste Frische essen Sie das Hähnchen innerhalb von drei Tagen nach dem Kochen. Wenn Sie es eingefroren haben, genießen Sie es innerhalb von drei Monaten. So bleibt der Geschmack frisch und lecker.

FAQs

Was kann ich als Beilage servieren?

Du kannst viele Beilagen zu diesem Gericht servieren. Hier sind einige Ideen:

Reis: Einfache Beilage, die gut zu dem Hähnchen passt.

Quinoa: Vollkorn-Option mit vielen Nährstoffen.

Brot: Frisches Baguette oder Pita-Brot sind großartig zum Dippen.

Salat: Ein grüner Salat mit frischen Zutaten ergänzt das Gericht.

Kartoffeln: Gebackene oder pürierte Kartoffeln sind ebenfalls lecker.

Diese Beilagen helfen, das Gericht zu ergänzen und eine komplette Mahlzeit zu schaffen.

Wie kann ich das Rezept anpassen?

Du kannst das Rezept leicht an verschiedene Ernährungsweisen anpassen. Hier sind einige Vorschläge:

Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Gemüse wie Auberginen.

Glutenfrei: Alle Zutaten sind glutenfrei, also keine Änderungen nötig.

Weniger Kalorien: Verwende weniger Olivenöl oder reduziere die Menge an Oliven.

Low-Carb: Serviere das Hähnchen mit Blumenkohlreis anstelle von Reis.

So kannst du das Gericht nach deinem Geschmack und Bedarf anpassen.

Kann ich das Hähnchen vorkochen?

Ja, du kannst das Hähnchen vorkochen. Hier sind einige Tipps:

Kochen: Koche das Hähnchen vorher und bewahre es im Kühlschrank auf.

Aufbewahrung: Halte das Hähnchen in einem luftdichten Behälter.

Wiedererwärmen: Du kannst das Hähnchen bei niedriger Hitze wieder erwärmen, um es saftig zu halten.

Das spart Zeit und macht das Kochen einfacher, wenn du es brauchst.

Das Rezept für mariniertes Hähnchen mit Gemüse und Oliven ist einfach und lecker. Wir haben die Hauptzutaten, Marinade und Zubereitungsschritte behandelt. Mit nützlichen Tipps kannst du das Aroma und die Textur deines Hähnchens verbessern. Viele Variationen stehen dir offen, um persönliche Vorlieben zu erfüllen. Denke daran, auch die Aufbewahrungshinweise zu beachten, um Frische zu garantieren. Nutze die Beilagen und Fragen, um das Gericht zu ergänzen. Probiere es aus und genieße dein köstliches Essen!

- 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen - 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten - 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten - 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten - 250 g Kirschtomaten - 75 g Kalamata-Oliven Die Hauptzutaten sind einfach. Hähnchenbrustfilets sind leicht und zart. Paprika bringt Farbe und Süße. Zwiebeln fügen einen schönen Geschmack hinzu. Kirschtomaten sorgen für Frische. Kalamata-Oliven geben einen salzigen Kick. - 60 ml Olivenöl - 45 ml frisch gepresster Zitronensaft - Abrieb von 1 Zitrone - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Marinade ist der Schlüssel zum Geschmack. Olivenöl macht das Gericht reichhaltig. Zitronensaft und -abrieb bringen Frische. Knoblauch sorgt für einen tollen Duft. Oregano und Thymian fügen Würze hinzu. Salz und Pfeffer runden alles ab. - Frische Petersilie, gehackt, zur Garnitur Frische Petersilie gibt Farbe und Geschmack. Sie macht das Gericht schön und appetitlich. Ein wenig Petersilie oben drauf macht viel aus. Es ist einfach und sieht toll aus. - Mischen Sie das Olivenöl, den Zitronensaft und den Zitronenabrieb in einer Schüssel. - Fügen Sie die gehackten Knoblauchzehen, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzu. - Verquirlen Sie alles gut, bis die Marinade glatt ist. - Lassen Sie das Hähnchen mindestens 15 Minuten in der Marinade ziehen. Für mehr Geschmack können Sie es bis zu 2 Stunden im Kühlschrank marinieren. - Schneiden Sie die Paprika in Streifen und die Zwiebel in Spalten. - Legen Sie die geschnittenen Paprika, Zwiebeln, Kirschtomaten und Kalamata-Oliven auf das Blech. - Gießen Sie die restliche Marinade über das Gemüse und mischen Sie alles gut. - Platzieren Sie die marinierten Hähnchenbrustfilets gleichmäßig zwischen dem Gemüse. - Heizen Sie den Ofen auf 200 °C vor. - Backen Sie das Gericht 25-30 Minuten, bis das Hähnchen eine Innentemperatur von 75 °C erreicht. - Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen Sie es einige Minuten ruhen. - Garnieren Sie das Gericht vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie. - Marinierzeit variieren: Eine kurze Marinierzeit von 15 Minuten bringt frischen Geschmack. Für intensivere Aromen lasse das Hähnchen bis zu 2 Stunden marinieren. So ziehen die Aromen besser ein. - Verwendung von frischen Kräutern: Frische Kräuter machen einen großen Unterschied. Statt getrocknetem Oregano und Thymian, probiere frischen Oregano oder Thymian. Ihr Geschmack ist kräftiger und macht das Gericht lebendiger. - Richtige Innentemperatur: Achte darauf, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 75 °C (165 °F) erreicht. So bleibt es saftig und zart. Ein Fleischthermometer hilft dir dabei, die perfekte Temperatur zu treffen. - Ruhezeit vor dem Servieren: Lass das Hähnchen nach dem Backen etwa 5 Minuten ruhen. So verteilt sich der Saft besser und das Hähnchen bleibt saftig. - Servierideen und Beilagen: Dieses Gericht passt gut zu Reis oder einem frischen Salat. Du kannst auch Fladenbrot oder Pita reichen. So machst du das Essen noch abwechslungsreicher und schmackhafter. {{image_4}} Du kannst das Gemüse in diesem Rezept leicht ändern. Hier sind einige tolle Optionen: - Brokkoli - Zucchini - Karotten - Spargel Diese Gemüsesorten geben deinem Gericht neue Farben und Aromen. Nutze, was gerade Saison hat. Saisonale Zutaten sind oft frischer und leckerer. Das Rezept erlaubt viel Spielraum bei den Gewürzen. Probiere verschiedene Kräuter für neuen Geschmack: - Basilikum - Rosmarin - Dill Wenn du es schärfer magst, füge Chili oder Paprikapulver hinzu. Diese Gewürze bringen mehr Hitze und Tiefe in dein Gericht. Wenn du das Hähnchen ersetzen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten. Hier sind einige: - Kichererbsen - Tofu - Lachs Diese Alternativen bieten dir gesunde Optionen. Sie passen gut zu den Aromen der Marinade und machen das Gericht vielseitiger. Lagern Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleibt Ihr Hähnchen frisch. Ich empfehle, das Hähnchen und das Gemüse getrennt aufzubewahren. Auf diese Weise bleibt die Textur des Gemüses besser erhalten. Genießen Sie die Reste innerhalb von drei Tagen. Das ist wichtig für den besten Geschmack. Um das Gericht einzufrieren, lassen Sie es zuerst abkühlen. Teilen Sie die Portionen in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel auf. Achten Sie darauf, so viel Luft wie möglich zu entfernen. Sie können das Gericht bis zu drei Monate einfrieren. Zum Auftauen legen Sie es einfach über Nacht in den Kühlschrank. Danach können Sie es in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen. Für die beste Frische essen Sie das Hähnchen innerhalb von drei Tagen nach dem Kochen. Wenn Sie es eingefroren haben, genießen Sie es innerhalb von drei Monaten. So bleibt der Geschmack frisch und lecker. Du kannst viele Beilagen zu diesem Gericht servieren. Hier sind einige Ideen: - Reis: Einfache Beilage, die gut zu dem Hähnchen passt. - Quinoa: Vollkorn-Option mit vielen Nährstoffen. - Brot: Frisches Baguette oder Pita-Brot sind großartig zum Dippen. - Salat: Ein grüner Salat mit frischen Zutaten ergänzt das Gericht. - Kartoffeln: Gebackene oder pürierte Kartoffeln sind ebenfalls lecker. Diese Beilagen helfen, das Gericht zu ergänzen und eine komplette Mahlzeit zu schaffen. Du kannst das Rezept leicht an verschiedene Ernährungsweisen anpassen. Hier sind einige Vorschläge: - Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Gemüse wie Auberginen. - Glutenfrei: Alle Zutaten sind glutenfrei, also keine Änderungen nötig. - Weniger Kalorien: Verwende weniger Olivenöl oder reduziere die Menge an Oliven. - Low-Carb: Serviere das Hähnchen mit Blumenkohlreis anstelle von Reis. So kannst du das Gericht nach deinem Geschmack und Bedarf anpassen. Ja, du kannst das Hähnchen vorkochen. Hier sind einige Tipps: - Kochen: Koche das Hähnchen vorher und bewahre es im Kühlschrank auf. - Aufbewahrung: Halte das Hähnchen in einem luftdichten Behälter. - Wiedererwärmen: Du kannst das Hähnchen bei niedriger Hitze wieder erwärmen, um es saftig zu halten. Das spart Zeit und macht das Kochen einfacher, wenn du es brauchst. Das Rezept für mariniertes Hähnchen mit Gemüse und Oliven ist einfach und lecker. Wir haben die Hauptzutaten, Marinade und Zubereitungsschritte behandelt. Mit nützlichen Tipps kannst du das Aroma und die Textur deines Hähnchens verbessern. Viele Variationen stehen dir offen, um persönliche Vorlieben zu erfüllen. Denke daran, auch die Aufbewahrungshinweise zu beachten, um Frische zu garantieren. Nutze die Beilagen und Fragen, um das Gericht zu ergänzen. Probiere es aus und genieße dein köstliches Essen!

Sheet-Pan Lemon Garlic Greek Chicken

Entdecken Sie das köstliche Rezept für eine Blech-Pfanne mit Zitrone, Knoblauch und griechischem Hähnchen! Dieses einfache und herzhaft leckere Gericht vereint zartes Hähnchen und frisches Gemüse, perfekt für ein schnelles Abendessen. Mit einer orientalischen Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft und Gewürzen wird Ihr Essen zum Geschmackserlebnis. Klicken Sie hier, um das gesamte Rezept zu erkunden und Ihren nächsten Familientisch zu beeindrucken!

Zutaten
  

4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen

60 ml Olivenöl

45 ml frisch gepresster Zitronensaft

Abrieb von 1 Zitrone

4 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Teelöffel getrockneter Oregano

1 Teelöffel getrockneter Thymian

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten

1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten

250 g Kirschtomaten

75 g Kalamata-Oliven

Frische Petersilie, gehackt, zur Garnitur

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 200 °C (400 °F) vor.

    In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Zitronensaft, den Zitronenabrieb, den gehackten Knoblauch, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer miteinander verquirlen.

      Legen Sie die Hähnchenbrustfilets auf ein großes Blech. Gießen Sie die Hälfte der Zitronen-Knoblauch-Marinade über das Hähnchen und achten Sie darauf, dass es gleichmäßig bedeckt ist. Lassen Sie das Hähnchen mindestens 15 Minuten marinieren (oder bis zu 2 Stunden im Kühlschrank für intensiveren Geschmack).

        Während das Hähnchen mariniert, bereiten Sie das Gemüse vor, indem Sie die geschnittenen Paprikastreifen, die Zwiebelspalten, die Kirschtomaten und die Kalamata-Oliven zum Blech hinzufügen.

          Träufeln Sie die restliche Marinade über das Gemüse und vermengen Sie alles sanft, damit das Gemüse gut bedeckt ist.

            Platzieren Sie die marinierten Hähnchenbrustfilets zwischen dem Gemüse auf dem Blech.

              Backen Sie das Ganze im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten oder bis das Hähnchen durchgegart ist und eine Innentemperatur von 75 °C (165 °F) erreicht hat.

                Nach dem Garen das Blech aus dem Ofen nehmen und das Gericht einige Minuten ruhen lassen.

                  Vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.

                    Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 15 Minuten | 35 Minuten | 4 Portionen

                      WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                      Schreibe einen Kommentar

                      Recipe Rating