Go Back
- 4 Tassen frische Brokkoli-Röschen - 1 Tasse Karotten, gewürfelt - 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt Die Hauptzutaten machen die Suppe nahrhaft und gesund. Der Brokkoli bringt Vitamine, während die Karotten Süße hinzufügen. Zwiebeln und Knoblauch geben einen tollen Geschmack. Du kannst frisches Gemüse verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen. - 4 Tassen Gemüsebrühe - 1 Tasse Schlagsahne - 2 Tassen scharfer Cheddar-Käse, gerieben Die Brühe ist die Basis der Suppe. Sie gibt Geschmack und Tiefe. Die Schlagsahne macht die Suppe cremig. Der Käse sorgt dafür, dass die Suppe reichhaltig schmeckt. Du kannst den Käse nach Vorliebe wählen, aber scharfer Cheddar bringt einen tollen Kick. - 1/4 Teelöffel Muskatnuss - 2 Esslöffel Olivenöl Die Muskatnuss ist optional, aber sie fügt einen warmen Geschmack hinzu. Olivenöl hilft, das Gemüse beim Anbraten zu braten. Wenn du es magst, kannst du die Muskatnuss für einen besonderen Twist verwenden. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf. Füge die gehackte Zwiebel hinzu. Brate sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa fünf Minuten. Gib dann den fein gehackten Knoblauch dazu. Koche ihn für eine weitere Minute. So wird der Knoblauch aromatisch. Nimm den Slow Cooker und gebe alle vorbereiteten Zutaten hinein. Das sind die angedünstete Zwiebel, der Knoblauch, die Brokkoli-Röschen, die gewürfelten Karotten und die Gemüsebrühe. Füge auch Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver hinzu. Wenn du magst, kannst du auch etwas Muskatnuss verwenden. Decke den Slow Cooker ab und stelle ihn auf niedrige Hitze. Koche die Suppe für vier bis fünf Stunden. So werden der Brokkoli und die Karotten zart. Wenn die Zeit um ist, püriere die Suppe. Du kannst einen Stabmixer verwenden. Alternativ kannst du die Suppe in einem normalen Mixer pürieren. Denk daran, sie in Chargen zu machen. Jetzt ist es Zeit für die cremige Note! Rühre die Schlagsahne und den geriebenen Cheddar-Käse ein. Mische alles gut, bis der Käse schmilzt. Das dauert etwa 15 bis 20 Minuten bei niedriger Hitze. Achte darauf, den Deckel geschlossen zu lassen. Probiere die Suppe, wenn alles gut vermischt ist. Jetzt kannst du die Würze anpassen. Füge nach Geschmack mehr Salz, Pfeffer oder Käse hinzu. So wird die Suppe genau nach deinem Geschmack. Sobald die Suppe fertig ist, schöpfe sie in Schalen. Garniere jede Schale nach Wunsch. Du kannst extra Käse oder frisch gemahlenen Pfeffer verwenden. Ein Spritzer Petersilie macht die Suppe noch schöner. Um die beste Cremigkeit zu erreichen, benutze immer hochwertige Schlagsahne und Käse. Die Schlagsahne macht die Suppe reichhaltig und glatt. Wähle einen scharfen Cheddar-Käse, um den Geschmack zu intensivieren. Der Käse schmilzt gut und sorgt für einen tollen Käsegeschmack. Beide Zutaten sind wichtig, um das perfekte, cremige Mundgefühl zu schaffen. Ein Stabmixer ist mein bester Freund beim Pürieren von Suppen. Er ist einfach zu bedienen und reinigt sich leicht. Du kannst die Suppe direkt im Slow Cooker pürieren, ohne sie umfüllen zu müssen. Halte den Mixer immer am Boden der Schüssel, um Spritzer zu vermeiden. Püriere die Suppe nach deinem Wunsch: ganz glatt oder mit etwas Textur. Gutes Zeitmanagement macht das Kochen viel einfacher. Du kannst die Zutaten am Vorabend vorbereiten. Schneide das Gemüse und lagere es im Kühlschrank. So sparst du Zeit am Kochtag. Achte darauf, die Brühe und Gewürze rechtzeitig hinzuzufügen. Dadurch kann sich der Geschmack gut entfalten, bevor die Schlagsahne und der Käse dazu kommen. {{image_4}} Du kannst diese Suppe nach deinem Geschmack anpassen. Füge zum Beispiel Blumenkohl oder Spinat hinzu. Diese Gemüse bringen neue Aromen und Farben in die Suppe. Blumenkohl hat einen milden Geschmack, der gut zu Brokkoli passt. Spinat fügt eine frische Note hinzu und erhöht die Nährstoffe. Du kannst die Menge nach Belieben erhöhen oder verringern. Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Gouda oder Mozzarella. Gouda hat einen reichen, cremigen Geschmack, der die Suppe noch besser macht. Mozzarella schmilzt schön und sorgt für eine zarte Konsistenz. Du kannst auch eine Mischung dieser Käsesorten verwenden. Das gibt der Suppe mehr Tiefe und macht sie noch schmackhafter. Wenn du eine vegane Version möchtest, verwende pflanzliche Sahne und Käse. Es gibt viele leckere vegane Käsesorten auf dem Markt. Diese Produkte schmelzen gut und bieten einen ähnlichen Geschmack wie Milchprodukte. Pflanzliche Sahne sorgt für die nötige Cremigkeit. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls vegan sind, um die Suppe ganz ohne tierische Produkte zu genießen. Bewahre die Suppe in einem luftdichten Behälter auf. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt ist. Du kannst die Suppe bis zu fünf Tage im Kühlschrank lagern. Achte darauf, dass der Behälter nicht zu voll ist, damit die Suppe atmen kann. So bleibt sie frisch und lecker. Du kannst die Suppe auch einfrieren. Verwende dafür einen gefrierfesten Behälter. Lass etwas Platz oben, da sich die Suppe beim Gefrieren ausdehnt. Die Suppe bleibt bis zu drei Monate im Gefrierfach gut. Beschrifte den Behälter mit Datum und Inhalt, um den Überblick zu behalten. Um die Suppe wieder aufzuwärmen, kannst du einen Topf oder die Mikrowelle nutzen. Erhitze die Suppe langsam auf mittlerer Hitze. Rühre sie oft um, damit sie gleichmäßig warm wird. Wenn die Suppe zu dick ist, füge etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzu. So bleibt die Textur schön cremig und lecker. Die Suppe hält sich gut im Kühlschrank. Du kannst sie dort bis zu fünf Tage lagern. Stelle sicher, dass du die Suppe in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. So bleibt sie bis zu drei Monate frisch. Achte darauf, die Suppe in Portionen zu teilen, bevor du sie einfrierst. So ist das Auftauen einfacher. Ja, du kannst die Sahne weglassen. Die Suppe wird dann weniger cremig. Du kannst stattdessen pflanzliche Milch oder eine Mischung aus Brühe und Mehl verwenden. Das gibt auch eine gewisse Cremigkeit. Eine andere Option ist, mehr Käse hinzuzufügen. Dadurch wird die Suppe reichhaltiger, auch ohne Sahne. Die Suppe ist glutenfrei, solange du glutenfreie Gemüsebrühe verwendest. Überprüfe die Verpackung sorgfältig. Alle anderen Zutaten sind ebenfalls glutenfrei. Diese Suppe ist also eine gute Wahl für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Wenn du dir unsicher bist, wähle glutenfreie Produkte. Diese leckere Brokkoli-Käse-Suppe ist einfach zuzubereiten. Wir haben frische Zutaten, Gewürze und Schritt-für-Schritt-Anleitungen kombiniert. Auch Tipps zur perfekten Cremigkeit sind wichtig. Variationen wie zusätzliche Gemüse und verschiedene Käsesorten machen das Rezept spannend. Du kannst die Suppe im Kühlschrank oder Gefrierfach lagern und sie später genießen. Teste dieses Rezept und genieße die Vielfalt und den Geschmack. Kochen macht Spaß, und diese Suppe bringt Wärme in dein Zuhause.

Slow Cooker Creamy Broccoli Cheddar Soup

Entdecke die köstliche cremige Traum-Brokkoli-Cheddar-Suppe, die perfekt für kalte Tage ist! Mit frischem Brokkoli, zarten Karotten und viel scharfem Cheddar-Käse wird diese Suppe ganz sicher zum neuen Lieblingsgericht. Klicke jetzt, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu sehen und erlebe, wie einfach es ist, ein herzhaftes, wohltuendes Essen zuzubereiten. Lass' dich inspirieren! #BrokkoliSuppe #CheddarKäse #GesundeRezepte #EinfacheRezepte

Zutaten
  

4 Tassen frische Brokkoli-Röschen

1 Tasse Karotten, gewürfelt

1 mittelgroße Zwiebel, gehackt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

4 Tassen Gemüsebrühe

1 Tasse Schlagsahne

2 Tassen scharfer Cheddar-Käse, gerieben

1 Teelöffel Salz

1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer

1/2 Teelöffel Knoblauchpulver

1/4 Teelöffel Muskatnuss (optional)

2 Esslöffel Olivenöl

Anleitungen
 

Gemüse anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist (ca. 5 Minuten). Füge den gehackten Knoblauch hinzu und koche ihn für eine zusätzliche Minute, bis er aromatisch ist.

    Zutaten kombinieren: Gib die angedünstete Zwiebel und den Knoblauch zusammen mit den Brokkoli-Röschen, den gewürfelten Karotten, der Gemüsebrühe sowie Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Muskatnuss (falls verwendet) in den Slow Cooker.

      Kochen: Decke den Slow Cooker ab und stelle ihn auf niedrige Hitze. Koche die Suppe 4-5 Stunden lang oder bis der Brokkoli und die Karotten zart sind.

        Suppe pürieren: Verwende einen Stabmixer, um die Suppe auf die gewünschte Konsistenz zu pürieren (glatt oder leicht stückig). Wenn du keinen Stabmixer hast, kannst du die Suppe vorsichtig in einen normalen Mixer in Chargen füllen und sie anschließend wieder in den Slow Cooker zurückgeben.

          Sahne und Käse hinzufügen: Rühre die Schlagsahne und den geriebenen Cheddar-Käse ein, bis alles vollständig geschmolzen und gut vermischt ist (ca. 15-20 Minuten bei niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel).

            Abschmecken und anpassen: Probiere die Suppe und passe die Würze nach Bedarf an. Füge nach Geschmack mehr Salz, Pfeffer oder Käse hinzu.

              Servieren: Schöpfe die cremige Brokkoli-Cheddar-Suppe in Schalen und bestreue sie nach Belieben mit zusätzlichem Käse.

                Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 5 Stunden 15 Minuten | Portionen: 6

                  - Präsentationstipps: Garniere jede Schale mit frisch gemahlenem Pfeffer und einem Spritzer gehackter Petersilie für einen Farbtupfer. Serviere dazu knuspriges Brot für ein wohltuendes Essen.