Go Back
Für die perfekten Matcha Grüner Tee-Pfannkuchen benötigst du: - 1 Tasse Weizenmehl - 2 Esslöffel Matcha-Grüntee-Pulver - 2 Esslöffel Zucker - 1 Teelöffel Backpulver - ½ Teelöffel Natron - ¼ Teelöffel Salz - 1 großes Ei - 1 Tasse Buttermilch (alternativ 1 Tasse Milch mit 1 Esslöffel Essig) - 2 Esslöffel geschmolzene ungesalzene Butter - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - Extra Butter zum Braten - Ahornsirup und frisches Obst zum Servieren Diese Zutaten machen die Pfannkuchen leicht und lecker. Das Matcha-Pulver gibt ihnen nicht nur Farbe, sondern auch einen tollen Geschmack. Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du einfach Milch mit einem Esslöffel Essig mischen. Das funktioniert gut, um die gleiche Säure zu erzielen. Wenn du glutenfrei kochen möchtest, kannst du auch glutenfreies Mehl verwenden. Das Ergebnis wird etwas anders, aber trotzdem lecker! Wenn du den Zucker reduzieren willst, kann ein Süßstoff wie Honig oder Agavendicksaft eine gute Wahl sein. Jede Portion dieser Pfannkuchen hat eine gute Balance von Nährstoffen. Sie enthalten: - Kalorien: ca. 220 - Fett: 8g - Kohlenhydrate: 30g - Eiweiß: 6g Die Pfannkuchen sind eine gesunde Frühstücksoption. Sie liefern dir Energie und wichtige Nährstoffe, damit du gut in den Tag startest. Beginne mit einer großen Rührschüssel. Dort gibst du: - 1 Tasse Weizenmehl - 2 Esslöffel Matcha-Grüntee-Pulver - 2 Esslöffel Zucker - 1 Teelöffel Backpulver - ½ Teelöffel Natron - ¼ Teelöffel Salz Vermische alles gründlich mit einem Schneebesen. Achte darauf, dass keine Klumpen bleiben. Diese Mischung gibt den Pfannkuchen ihren tollen Geschmack und die schöne grüne Farbe. Jetzt kommt die zweite Schüssel ins Spiel. Schlage dort ein großes Ei auf. Füge die Buttermilch hinzu. Wenn du keine Buttermilch hast, mische 1 Tasse Milch mit 1 Esslöffel Essig. Dann gib die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt dazu. Vermenge alles, bis die Mischung glatt ist. Das sorgt für eine feuchte und leckere Textur der Pfannkuchen. Gieße nun die feuchten Zutaten in die trockenen. Rühre vorsichtig, bis alles leicht verbunden ist. Ein paar Klümpchen sind okay. Diese helfen, die Pfannkuchen fluffig zu machen. Erhitze eine beschichtete Pfanne oder ein Griddle bei mittlerer Hitze. Füge ein Stück Butter hinzu, um die Oberfläche zu bedecken. Für jeden Pfannkuchen gib etwa ¼ Tasse des Teigs in die Pfanne. Warte, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden, etwa 2-3 Minuten. Wende die Pfannkuchen und brate sie für weitere 1-2 Minuten, bis sie goldbraun sind. Wiederhole diesen Vorgang mit dem restlichen Teig. Füge bei Bedarf mehr Butter zur Pfanne hinzu. Jetzt sind deine Matcha-Pfannkuchen bereit für den Genuss! Um die beste Konsistenz für deine Matcha-Pfannkuchen zu bekommen, achte darauf, die trockenen Zutaten gut zu mischen. Das Weizenmehl, Matcha, Zucker, Backpulver, Natron und Salz sollten gleichmäßig verteilt sein. Wenn du die feuchten Zutaten hinzufügst, rühre nur kurz. Ein paar Klümpchen sind in Ordnung. Zu viel Rühren macht die Pfannkuchen zäh. Ein häufiger Fehler ist, die Mischung zu überarbeiten. Das führt zu festen Pfannkuchen. Außerdem kann zu viel Hitze dazu führen, dass die Außenseite bräunt, während die Innenseite roh bleibt. Koche die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze und beobachte sie gut. Wenn sie anfangen, Blasen zu bilden, ist es Zeit zum Wenden. Um fluffige Pfannkuchen zu machen, benutze frische Backpulver. Dies hilft, die Pfannkuchen beim Kochen aufgehen zu lassen. Ein weiterer Trick ist, die Buttermilch nicht vollständig zu ersetzen. Wenn du normale Milch verwendest, füge Essig hinzu. Dies macht die Milch säuerlich und führt zu einem besseren Ergebnis. Achte auch darauf, die Pfanne gut zu fetten, damit die Pfannkuchen nicht ankleben. {{image_4}} Du kannst deine Matcha-Pfannkuchen auf viele Arten aufpeppen. Hier sind einige Ideen: - Frisches Obst: Erdbeeren, Bananen oder Blaubeeren passen gut. - Nüsse und Samen: Walnüsse oder Chiasamen bieten einen tollen Crunch. - Joghurt oder Quark: Ein Klecks gibt Cremigkeit und zusätzlichen Geschmack. - Honig oder Agavendicksaft: Diese süßen Alternativen sind perfekt statt Ahornsirup. - Kokosraspeln: Für einen tropischen Twist streue etwas Kokos darüber. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden. Für eine gesündere Variante kannst du folgende Alternativen nutzen: - Zucker: Ersetze weißen Zucker durch Honig oder eine Süßstoffalternative. - Milch: Nutze Mandelmilch oder Hafermilch, um die Kalorien zu senken. - Mehl: Verwende Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe und Nährstoffe. - Ersatz für Eier: Ein pürierter Bananen oder Apfelmus kann das Ei ersetzen. Diese Anpassungen helfen dir, die Pfannkuchen gesünder zu machen, ohne den Geschmack zu verlieren. Wenn du Gluten meidest, kannst du die Pfannkuchen leicht anpassen: - Glutenfreies Mehl: Nutze eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl. - Eier ersetzen: Nutze Leinsamenmehl oder Chiasamen mit Wasser als Ei-Ersatz. - Milchalternative: Nimm pflanzliche Milch wie Soja- oder Kokosmilch. Diese Optionen machen die Pfannkuchen für jeden geeignet. So kannst du den Genuss ohne Einschränkungen erleben. Um Ihre Matcha grünen Tee-Pfannkuchen frisch zu halten, lassen Sie sie zuerst abkühlen. Stapeln Sie die Pfannkuchen auf einen Teller. Decken Sie sie mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch ab. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und verhindert, dass sie austrocknen. Wenn Sie Ihre Pfannkuchen aufwärmen möchten, nutzen Sie eine Pfanne oder eine Mikrowelle. In der Pfanne erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze, bis sie warm sind. In der Mikrowelle legen Sie die Pfannkuchen auf einen Teller und decken sie mit einem feuchten Papiertuch ab. Erwärmen Sie sie für 20 bis 30 Sekunden. Dies hält sie fluffig. Im Kühlschrank halten sich die Pfannkuchen etwa 3 bis 4 Tage. Sie können sie auch einfrieren. Legen Sie jede Pfannkuchen mit Backpapier dazwischen in einen luftdichten Behälter. Im Gefrierschrank bleiben sie bis zu 2 Monate frisch. Lassen Sie sie dann einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie sie aufwärmen. Um Matcha grünen Tee zuzubereiten, brauchst du die richtigen Werkzeuge. Nimm ein Matcha-Set, das einen Chasen (ein spezieller Schneebesen) und eine Schale enthält. 1. Erhitze Wasser, aber nicht bis zum Siedepunkt. Es sollte etwa 70-80 Grad Celsius haben. 2. Gib 1-2 Teelöffel Matcha-Pulver in die Schale. 3. Füge etwa 60-80 ml heißes Wasser hinzu. 4. Benutze den Chasen, um das Matcha-Pulver und Wasser gut zu vermischen. 5. Schlage es leicht, bis es schaumig ist. Das gibt dir eine leckere Tasse Matcha. Ja, Matcha-Pfannkuchen sind gesund. Matcha enthält viele Antioxidantien. Diese helfen, deinen Körper zu schützen. Zudem ist Matcha gut für deinen Stoffwechsel. Es kann die Fettverbrennung fördern. Die Pfannkuchen enthalten auch Buttermilch, die Kalzium liefert. Mit frischem Obst als Topping bekommst du zusätzliche Vitamine. So sind Matcha-Pfannkuchen eine leckere und nahrhafte Frühstücksoption. Um den Geschmack von Matcha zu verstärken, kannst du die Menge an Matcha-Pulver erhöhen. Statt zwei Esslöffel kannst du drei Esslöffel verwenden. Eine weitere Möglichkeit ist, hochwertigen Matcha zu wählen. Achte auf die Farbe; je grüner der Matcha ist, desto besser. Auch das Hinzufügen von etwas mehr Zucker kann helfen, den Geschmack auszugleichen. So wird der herbe Geschmack von Matcha milder und angenehmer. Diese Anleitung hat dir gezeigt, wie du Matcha-Pfannkuchen zubereitest. Wir haben die Hauptzutaten und Tipps besprochen, um perfekte Pfannkuchen zu machen. Du hast auch einige coole Variationen entdeckt und gelernt, wie du Reste richtig lagerst. Experimentiere mit Toppings und Varianten. Jede Zutat zählt. Mit ein bisschen Übung wirst du immer besser. Genieß jeden Bissen!

Matcha Green Tea Pancakes

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Matcha Grüner Tee-Pfannkuchen und bringen Sie Ihre Frühstückszeit auf ein neues Level! Diese einfachen Pfannkuchen sind nicht nur lecker, sondern auch voller gesunder Zutaten. Bereiten Sie sie in nur 25 Minuten zu und genießen Sie sie mit frischem Obst und Ahornsirup. Lassen Sie sich von der Kombination aus Matcha und fluffigem Teig begeistern. Klicken Sie jetzt, um das vollständige Rezept zu entdecken!

Zutaten
  

1 Tasse Weizenmehl

2 Esslöffel Matcha-Grüntee-Pulver

2 Esslöffel Zucker

1 Teelöffel Backpulver

½ Teelöffel Natron

¼ Teelöffel Salz

1 großes Ei

1 Tasse Buttermilch (alternativ 1 Tasse Milch mit 1 Esslöffel Essig)

2 Esslöffel geschmolzene ungesalzene Butter

1 Teelöffel Vanilleextrakt

Extra Butter zum Braten

Ahornsirup und frisches Obst zum Servieren

Anleitungen
 

Nehmen Sie eine große Rührschüssel und vermischen Sie das Weizenmehl, Matcha-Grüntee-Pulver, Zucker, Backpulver, Natron und Salz mit einem Schneebesen gründlich.

    In einer separaten Schüssel schlagen Sie das Ei auf. Fügen Sie Buttermilch, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt hinzu und verrühren Sie alles, bis die Mischung glatt ist.

      Gießen Sie die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und rühren Sie vorsichtig um, nur bis alles leicht verbunden ist. Seien Sie darauf bedacht, nicht zu lange zu mischen; ein paar Klümpchen sind vollkommen in Ordnung.

        Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne oder ein Griddle bei mittlerer Hitze und fügen Sie ein Stück Butter hinzu, um die Oberfläche zu bedecken.

          Für jeden Pfannkuchen geben Sie etwa ¼ Tasse des Teigs in die Pfanne. Kochen Sie, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden, etwa 2-3 Minuten.

            Wenden Sie die Pfannkuchen und braten Sie sie für weitere 1-2 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.

              Wiederholen Sie den Vorgang mit dem restlichen Teig und fügen Sie bei Bedarf mehr Butter zur Pfanne hinzu.

                Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 25 Minuten | Portionen: 4

                  - Präsentationstipps: Stapeln Sie die Pfannkuchen hoch, träufeln Sie großzügig Ahornsirup darüber und toppen Sie sie mit einer bunten Auswahl an frischem Obst wie Erdbeeren oder Bananen. Optional können Sie noch etwas zusätzliches Matcha-Pulver darüberstreuen, um den Pfannkuchen eine elegante Note zu verleihen.