Go Back
Für diesen leckeren Eiskaffee brauchst du: - 1 Tasse frisch gebrühter Espresso (ca. 2 Shots) - 2 Esslöffel brauner Zucker, fest gepackt - 1 Tasse Hafermilch - Eiswürfel - 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt (optional) - Eine Prise Zimt (zum Garnieren) Diese Zutaten geben deinem Getränk den besonderen Geschmack. Der Espresso bringt die notwendige Koffeinladung. Brauner Zucker sorgt für Süße und Tiefe. Hafermilch macht das Getränk cremig und gibt es einen tollen Geschmack. Wähle frischen Espresso aus hochwertigen Bohnen. Der Geschmack hängt stark von der Qualität ab. Nutze echten braunen Zucker, nicht nur weißen Zucker. Hafermilch sollte ungesüßt sein, um die Aromen nicht zu überdecken. Ein guter Vanilleextrakt ist wichtig, wenn du ihn hinzufügst. Er sollte rein und ohne künstliche Aromen sein. Wenn du keinen Espresso hast, kannst du auch starken Kaffee verwenden. Für die Hafermilch gibt es viele Alternativen. Mandel-, Soja- oder Kokosmilch sind gute Optionen. Wenn du keinen braunen Zucker hast, nimm weißen Zucker oder Honig. Die Prise Zimt kann auch durch Muskatnuss ersetzt werden. Sei kreativ und finde die Mischung, die dir am besten schmeckt. Um deinen Espresso zu machen, beginne mit frisch gemahlenen Bohnen. Verwende etwa 14 Gramm für zwei Shots. Brüh ihn mit deiner bevorzugten Methode. Lass den Espresso dann etwas abkühlen. Er sollte warm, aber nicht heiß sein. Dies hilft, den braunen Zucker besser aufzulösen. Nimm einen Cocktailshaker oder ein großes Glas mit Deckel. Gib den warmen Espresso in den Shaker. Füge die zwei Esslöffel braunen Zucker hinzu. Schüttle alles kräftig. Mach das so lange, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Du willst eine süße Basis für deinen Eiskaffee. Fülle den Shaker mit Eiswürfeln. Danach gieße die Tasse Hafermilch hinein. Wenn du magst, füge einen halben Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Verschließe den Shaker gut und schüttle alles energisch für etwa 30 Sekunden. Die Mischung sollte gut vermengt und schaumig sein. Gieße sie dann in ein Glas mit frischen Eiswürfeln. Garniere dein Getränk mit einer Prise Zimt für den extra Geschmack. Um den perfekten Shaken Espresso zu machen, achte auf die richtige Temperatur deines Espressos. Er sollte warm sein, aber nicht heiß. Das hilft, den Zucker gut aufzulösen. Schüttle den Espresso und den Zucker kräftig. So vermischt sich alles gut. Verwende frische Eiswürfel, um deinen Drink kühl und erfrischend zu halten. Wenn du neue Geschmäcker magst, probiere andere Aromen aus. Füge ein paar Tropfen Vanilleextrakt hinzu. Eine Prise Muskatnuss kann auch gut schmecken. Du kannst sogar einen Spritzer Karamellsirup verwenden. Das gibt deinem Getränk eine süße Note. Diese kleinen Änderungen machen einen großen Unterschied. Das Schütteln ist entscheidend. Nutze einen Cocktailshaker oder ein Glas mit festem Deckel. Fülle den Shaker mit Eis, bevor du die Hafermilch hinzufügst. Schüttle alles energisch für etwa 30 Sekunden. So wird dein Getränk schön schaumig. Du kannst die Mischung auch kurz ruhen lassen, bevor du sie in das Glas gießt. Das sorgt für eine bessere Textur. {{image_4}} Wenn du keine Hafermilch magst, gibt es viele Alternativen. Du kannst Mandelmilch, Sojamilch oder Kokosmilch verwenden. Diese Milchsorten geben deinem Getränk einen anderen Geschmack. Achte darauf, dass die Milch ungesüßt ist, wenn du die Süße selbst kontrollieren möchtest. Brauner Zucker ist toll, aber du kannst auch Honig oder Agavendicksaft nutzen. Diese Süßstoffe geben deinem Getränk eine eigene Note. Wenn du es weniger süß magst, probiere einen Spritzer Ahornsirup. Du kannst auch Süßstoff verwenden, wenn du Kalorien sparen möchtest. Für besondere Anlässe kannst du dein Getränk aufpeppen. Füge etwas Kakaopulver für einen Schokoladengeschmack hinzu. Oder mische einen Schuss Karamellsirup für eine süße Überraschung. Bei Feierlichkeiten kannst du auch Sahne obendrauf geben, um es festlicher zu machen. Wenn du etwas von deinem Iced Brown Sugar Oat Milk Shaken Espresso übrig hast, bewahre ihn im Kühlschrank auf. Nutze ein luftdichtes Gefäß. So bleibt der Geschmack frisch. Du kannst die Mischung bis zu zwei Tage aufbewahren. Vor dem Servieren einfach gut schütteln, um alles wieder zu vermengen. Um die Zutaten frisch zu halten, lagere die Hafermilch im Kühlschrank. Achte darauf, dass sie gut verschlossen ist. Brauner Zucker sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Vermeide Feuchtigkeit, damit er nicht klumpt. Espresso sollte frisch zubereitet werden. Alte Reste schmecken nicht gut. Du kannst den Espresso im Voraus zubereiten und dann abkühlen lassen. Das spart Zeit. Schüttel ihn dann mit dem Zucker und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Füge die Hafermilch und das Eis erst kurz vor dem Servieren hinzu. So bleibt dein Getränk frisch und schaumig. Der beste Zeitpunkt ist an warmen Tagen. Du kannst ihn auch als Nachmittagssnack genießen. Der Eiskaffee schmeckt frisch und kühl. Er ist perfekt für eine Pause oder für den Genuss mit Freunden. Wenn du Gäste hast, serviere ihn als besonderen Leckerbissen. Ja, du kannst den Espresso kalt zubereiten. Verwende kaltes Wasser und bereite den Espresso in einer Kaffeekanne zu. Diese Technik gibt dir einen leckeren, erfrischenden Geschmack. Achte darauf, dass du die richtige Menge Kaffee verwendest. Kaltes Brühen braucht mehr Zeit, um den vollen Geschmack zu entfalten. Hafermilch hat viele Vorteile. Sie ist laktosefrei und gut für Menschen mit Laktoseintoleranz. Außerdem enthält sie Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind. Hafermilch hat weniger gesättigte Fette als Kuhmilch. Sie kann auch helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Viele Menschen schätzen sie auch wegen ihres milden Geschmacks. Dieser Artikel hat die Zutaten und die Zubereitung des Iced Brown Sugar Oat Milk Shaken Espresso behandelt. Du hast gelernt, wie du die Hauptzutaten auswählst und mögliche Alternativen findest. Wir haben auch die Zubereitung in einfachen Schritten erklärt und Tipps für den perfekten Espresso gegeben. Schließlich hast du hilfreiche Lagerhinweise erhalten. Denke daran, dass du mit Variationen spielen kannst. So bleibst du kreativ und findest deinen Lieblingsgeschmack. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Iced Brown Sugar Oat Milk Shaken Espresso

Entdecke das perfekte Rezept für einen Iced Brown Sugar Oat Milk Shaken Espresso, der jede Kaffeepause aufpeppen wird! Mit frisch gebrühtem Espresso, süßem braunem Zucker und cremiger Hafermilch ist dieses erfrischende Getränk einfach zuzubereiten und perfekt für heiße Tage. Lass dich von den einfachen Schritten leiten und verwöhne deinen Gaumen mit diesem köstlichen Eiskaffee. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu erkunden!

Zutaten
  

1 Tasse frisch gebrühter Espresso (ca. 2 Shots)

2 Esslöffel brauner Zucker, fest gepackt

1 Tasse Hafermilch

Eiswürfel

1/2 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)

Eine Prise Zimt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

Bereite deinen Espresso mit deiner bevorzugten Methode zu und lasse ihn ein wenig abkühlen, damit er angenehm warm ist, aber nicht heiß.

    Nimm einen Cocktailshaker oder ein großes Glas mit einem dicht schließendem Deckel und gib den warmen Espresso zusammen mit dem braunen Zucker hinein. Schüttle kräftig, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

      Fülle den Shaker oder das Glas mit Eiswürfeln und füge dann die Hafermilch sowie den optionalen Vanilleextrakt hinzu.

        Verschließe den Deckel gut und schüttle alles energisch für etwa 30 Sekunden, bis die Mischung gut vermengt und schaumig ist.

          Siebe die Mischung in ein mit frischen Eis gefülltes Glas.

            Garniere das Getränk mit einer Prise Zimt für zusätzlichen Geschmack und eine besondere Note.

              Serviere das Getränk sofort und genieße deinen erfrischenden Eiskaffee!

                Vorbereitungszeit: 5 Minuten | Gesamtzeit: 10 Minuten | Portionen: 1