Go Back
- 4 große Paprika (jede Farbe nach Wahl) - 1 Tasse gekochter Quinoa oder Couscous - 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert - 1 Tasse Gurke, gewürfelt - 1/2 Tasse rote Zwiebel, fein gehackt - 1/2 Tasse Kalamata-Oliven, entsteint und in Scheiben geschnitten Die großen Paprika sind wichtig, um die Füllung gut zu halten. Du kannst jede Farbe wählen: rot, gelb oder grün. Quinoa oder Couscous geben der Füllung eine tolle Textur. Die Kirschtomaten und Gurken sorgen für Frische. Rote Zwiebeln bringen einen süßen, leicht scharfen Geschmack. Die Kalamata-Oliven fügen einen salzigen, herzhaften Akzent hinzu. - 1/2 Tasse zerbröckelter Feta-Käse - 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt - 2 Esslöffel frische Minze, gehackt - 3 Esslöffel Olivenöl - 2 Esslöffel Zitronensaft - Salz und Pfeffer nach Geschmack Feta-Käse bringt Cremigkeit und einen salzigen Geschmack. Die frischen Kräuter, Petersilie und Minze, geben ein tolles Aroma. Olivenöl und Zitronensaft sorgen für einen leckeren Dressing. Salz und Pfeffer sind wichtig, um die Aromen zu betonen. Diese Zutaten machen die Füllung nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund und bunt. Heize deinen Ofen auf 190°C vor. Das sorgt dafür, dass die Paprika gleichmäßig garen. Nimm die großen Paprika und schneide die Oberseiten ab. Entferne die Samen und die Membranen. So entstehen hohle Tassen, die du später füllen kannst. Stelle die vorbereiteten Paprika in eine Backform aufrecht. In einer großen Schüssel vermenge den gekochten Quinoa, die halbierten Kirschtomaten, die gewürfelte Gurke, die fein gehackte rote Zwiebel, die geschnittenen Kalamata-Oliven, den zerbröckelten Feta-Käse, die gehackte Petersilie und die gehackte Minze. Diese Zutaten bringen frische und Farbe in die Füllung. In einer kleinen Schüssel verquirle das Olivenöl, den Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Gieße das Dressing über die Quinoa-Mischung. Rühre gut um, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Fülle vorsichtig jede hohle Paprika mit der Mischung. Drücke die Füllung leicht an, um sie zu verdichten. Träufle etwas zusätzliches Olivenöl über die Oberseiten der gefüllten Paprika. Decke die Backform mit Aluminiumfolie ab. Backe die Paprika im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten lang. Entferne die Folie und backe die Paprika weitere 10-15 Minuten, bis sie zart und leicht angebräunt sind. Lass die Paprika einige Minuten abkühlen, bevor du sie servierst. Garniere nach Wunsch mit zusätzlicher Petersilie oder Minze. Um den besten Geschmack in deinen gefüllten Paprika zu erreichen, nutze frische Zutaten. Frisches Gemüse macht den Unterschied. Wähle knackige Paprika in verschiedenen Farben. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern bringen auch mehr Geschmack. Achte auf die Füllmenge der Paprika. Fülle die Paprika bis zum Rand, aber überfülle sie nicht. Wenn du die Füllung leicht andrückst, bleibt alles besser zusammen. So vermeidest du, dass die Füllung beim Backen herausfällt. Die Präsentation ist wichtig, um deine gefüllten Paprika appetitlich zu zeigen. Stelle die Paprika in eine schöne Auflaufform. Du kannst sie mit frischen Kräutern garnieren, um mehr Farbe und Geschmack zu bringen. Serviere die Paprika mit einem frischen Salat oder knusprigem Brot. Das ergänzt die Aromen perfekt. Du kannst auch Joghurt oder Tzatziki als Dip anbieten. Das gibt einen tollen, kühlen Kontrast zu den warmen Paprika. {{image_4}} Wenn du Feta-Käse vermeiden möchtest, gibt es tolle Alternativen. Du kannst zum Beispiel veganen Käse verwenden. Er gibt den gefüllten Paprika einen ähnlichen Geschmack. Eine weitere Option sind zerdrückte Avocados. Sie bringen eine cremige Textur und einen frischen Geschmack. Wenn du keinen Quinoa oder Couscous magst, versuche Bulgur oder Hirse. Diese Körner sind leicht und bieten eine gute Basis für die Füllung. Du kannst auch Reis nutzen, wenn du es einfacher halten möchtest. Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Zucchini, Auberginen oder Spinat sind tolle Gemüseoptionen. Sie fügen mehr Farbe und Nährstoffe hinzu. Auch Kichererbsen oder schwarze Bohnen passen gut. Diese Hülsenfrüchte machen die Füllung sättigender. Bei den Gewürzen kannst du kreativ sein. Kümmel oder Paprika geben einen warmen Geschmack. Frische Kräuter wie Dill oder Oregano bringen eine neue Note. Experimentiere mit dem, was du magst. So werden deine gefüllten Paprika immer wieder anders und spannend! Wenn du Reste von den gefüllten Paprika hast, bewahre sie abgedeckt im Kühlschrank auf. So bleiben sie frisch und lecker. Du kannst sie in einem luftdichten Behälter lagern. Vor dem Servieren erwärmst du sie einfach in der Mikrowelle oder im Ofen. So schmecken sie fast wie frisch gemacht. Die Haltbarkeit der gefüllten Paprika beträgt etwa drei bis vier Tage im Kühlschrank. Möchtest du sie länger aufbewahren? Dann empfehle ich dir, die gefüllten Paprika einzufrieren. Wickel sie gut in Frischhaltefolie oder lege sie in einen gefrierfesten Behälter. So bleiben sie bis zu drei Monate haltbar. Wenn du sie essen möchtest, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen. Dann kannst du sie wie gewohnt aufwärmen. Gefüllte Paprika halten im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleiben sie frisch und lecker. Wenn Sie die Paprika richtig lagern, vermeiden Sie, dass sie matschig werden. Ja, Sie können die Paprika im Voraus zubereiten. Füllen Sie die Paprika und lagern Sie sie im Kühlschrank. Sie können die gefüllten Paprika bis zu einem Tag im Voraus machen. Wenn Sie bereit sind, sie zu backen, heizen Sie den Ofen vor und backen Sie sie direkt aus dem Kühlschrank. So sparen Sie Zeit und machen das Kochen einfacher. Zu gefüllten Paprika passen viele Beilagen. Hier sind einige Vorschläge: - Ein frischer grüner Salat - Knuspriges Brot oder Fladenbrot - Joghurt-Dip mit Knoblauch und Gurke - Ein leichter Weißwein oder spritziger Rosé Diese Kombinationen runden die Mahlzeit ab und machen sie noch köstlicher. Die gefüllten Paprika sind eine tolle Wahl für jede Mahlzeit. Wir haben die frischen Zutaten und Schritte besprochen, um sie perfekt zuzubereiten. In der Anleitung fandest du Tipps für die Füllung und optimale Lagerung. Diese einfache, leckere Speise bringt Abwechslung auf deinen Tisch. Experimentiere mit verschiedenen Füllungen und Varianten, um deinen eigenen Geschmack zu finden. Die gefüllten Paprika sind nicht nur nahrhaft, sondern auch ansprechend. Viel Spaß beim Zubereiten!

Greek Veggie Stuffed Peppers

Entdecken Sie das Rezept für Mediterrane Glückseligkeit mit gefüllten Paprika! Diese bunten, gesunden Köstlichkeiten sind mit einer köstlichen Mischung aus Quinoa, frischem Gemüse und Feta gefüllt – perfekt für jede Mahlzeit. Lassen Sie sich von diesem einfachen Rezept inspirieren, das in nur 50 Minuten zubereitet ist. Klicken Sie jetzt, um die vollständige Anleitung und wertvolle Tipps für die Zubereitung zu erhalten!

Zutaten
  

4 große Paprika (jede Farbe nach Wahl)

1 Tasse gekochter Quinoa (oder Couscous)

1 Tasse Kirschtomaten, halbiert

1 Tasse Gurke, gewürfelt

1/2 Tasse rote Zwiebel, fein gehackt

1/2 Tasse Kalamata-Oliven, entsteint und in Scheiben geschnitten

1/2 Tasse zerbröckelter Feta-Käse

2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt

2 Esslöffel frische Minze, gehackt

3 Esslöffel Olivenöl

2 Esslöffel Zitronensaft

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 190°C (375°F) vor.

    Schneiden Sie die Oberseiten der Paprika ab und entfernen Sie die Samen sowie die Membranen, sodass hohle Tassen entstehen. Stellen Sie die Paprika in einer Backform aufrecht hinein.

      In einer großen Schüssel kombinieren Sie den gekochten Quinoa, die halbierten Kirschtomaten, die gewürfelte Gurke, die fein gehackte rote Zwiebel, die geschnittenen Kalamata-Oliven, den zerbröckelten Feta-Käse, die gehackte Petersilie und die gehackte Minze.

        In einer kleinen Schüssel verquirlen Sie das Olivenöl, den Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einem Dressing. Gießen Sie das Dressing über die Quinoa-Mischung und rühren Sie gut um, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.

          Füllen Sie vorsichtig jede hohle Paprika mit der Mischung und drücken Sie sie leicht an, um das Füllmaterial zu verdichten.

            Träufeln Sie etwas zusätzliches Olivenöl über die Oberseiten der gefüllten Paprika, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

              Decken Sie die Backform mit Aluminiumfolie ab und backen Sie die Paprika im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten lang.

                Entfernen Sie die Folie und backen Sie die Paprika weitere 10-15 Minuten, bis sie zart und leicht angebräunt sind.

                  Lassen Sie die Paprika einige Minuten abkühlen, bevor Sie sie servieren. Garnieren Sie nach Wunsch mit zusätzlicher Petersilie oder Minze.

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 50 Minuten | Portionen: 4