Go Back
Für den Karamell-Apfel-Poke-Kuchen brauchst du folgende Zutaten: - 1 Packung Gelber Kuchenmix - 125 g ungesalzene Butter, geschmolzen - 3 große Eier - 240 ml Milch - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 2 Teelöffel gemahlener Zimt - 2 mittelgroße Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt (Granny Smith oder Honeycrisp empfohlen) - 240 ml Karamellsauce (fertig gekauft oder selbstgemacht) - 240 ml Schlagsahne (oder Schlagsahne) - Zusätzliche Karamellsauce zum Drizzeln - Gehackte Nüsse (optional, zur Garnierung) Die Wahl des richtigen Apfels macht viel aus. Granny Smith Äpfel sind sauer und geben einen tollen Kontrast zum süßen Karamell. Honeycrisp Äpfel sind süßer und knackiger. Beide Sorten sind ideal für diesen Kuchen. Achte darauf, dass die Äpfel frisch sind. Sie sollten fest und ohne Flecken sein. So bekommst du den besten Geschmack. Wenn du keine Karamellsauce hast, gibt es Alternativen. Du kannst eine Mischung aus braunem Zucker und Butter verwenden. Schmelze sie zusammen und lass sie etwas eindicken. Eine andere Option ist, Honig oder Ahornsirup zu nutzen. Diese Süßungen geben dem Kuchen auch einen besonderen Geschmack. Wähle die Variante, die dir am besten gefällt! Heize deinen Ofen auf 175 °C vor. Fette eine 23x33 cm große Backform gut ein. Das hilft, den Kuchen später leicht herauszunehmen. Nimm eine große Schüssel. Gib den Gelben Kuchenmix, die geschmolzene Butter, die Eier, die Milch, den Vanilleextrakt und den Zimt hinein. Rühre alles gut um, bis der Teig glatt ist. Jetzt kommen die gewürfelten Äpfel dazu. Mische sie vorsichtig unter den Teig. So verteilen sich die Äpfel gleichmäßig. Gieße den Teig in die Backform und streiche ihn glatt. Backe den Kuchen für 25 bis 30 Minuten. Er ist fertig, wenn ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lass den Kuchen etwa 10 Minuten abkühlen. Steche dann mit einem Holzlöffel Löcher in die Oberseite. Das lässt die Karamellsauce gut einziehen. Gieße die warme Karamellsauce über den Kuchen. Lass ihn anschließend vollständig abkühlen. Um den perfekten Karamell-Apfel-Poke-Kuchen zu backen, sind ein paar einfache Tipps wichtig. Zuerst ist die Wahl der Äpfel entscheidend. Granny Smith und Honeycrisp sind ideal. Sie geben dem Kuchen den perfekten süß-sauren Geschmack. Außerdem sollten Sie den Kuchenteig gut mischen. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen bleiben. Das sorgt für eine gleichmäßige Textur. Wenn Sie die Löcher stechen, verwenden Sie den Griff eines Holzlöffels. Stechen Sie vorsichtig, damit der Kuchen nicht bricht. Gießen Sie die Karamellsauce gleichmäßig über die warme Oberfläche. So zieht sie gut in die Löcher ein. Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie die Sahne hinzufügen. Selbstgemachte Karamellsauce ist einfach und lecker. Sie benötigen nur drei Zutaten: Zucker, Butter und Sahne. Erhitzen Sie den Zucker in einem Topf, bis er schmilzt. Rühren Sie immer, damit er nicht anbrennt. Wenn der Zucker goldbraun ist, fügen Sie die Butter hinzu. Rühren Sie, bis die Butter geschmolzen ist. Gießen Sie langsam die Sahne dazu und rühren Sie weiter. Lassen Sie die Sauce abkühlen, bevor Sie sie auf den Kuchen gießen. Diese Sauce wird den Kuchen noch besser machen. Wenn Sie eine Alternative zur Schlagsahne suchen, gibt es viele leckere Optionen. Sie können griechischen Joghurt verwenden. Er ist cremig und hat einen tollen Geschmack. Eine andere Möglichkeit ist Kokosnusscreme. Sie ist vegan und hat einen feinen Kokosgeschmack. Auch Vanilleeis passt gut zu diesem Kuchen. Es schmilzt leicht und macht alles noch süßer. Experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings, um Ihren Lieblingsgeschmack zu finden. {{image_4}} Dieser Karamell-Apfel-Poke-Kuchen ist sehr anpassbar. Sie können ihm zusätzliche Aromen geben, um ihn einzigartig zu machen. Zum Beispiel können Sie gehackte Nüsse hinzufügen. Walnüsse oder Pekannüsse passen gut zu diesem Kuchen. Sie bringen einen schönen Crunch. Auch Trockenfrüchte sind eine tolle Wahl. Rosinen oder getrocknete Cranberries fügen eine süße Note hinzu. Mischen Sie die Zutaten einfach in den Teig, bevor Sie die Äpfel unterheben. Wenn Sie eine glutenfreie Variante wünschen, können Sie glutenfreies Mehl verwenden. Es gibt viele glutenfreie Kuchenmischungen auf dem Markt. Achten Sie darauf, die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen. Tauschen Sie den normalen Kuchenmix einfach gegen die glutenfreie Mischung aus. Das Ergebnis bleibt lecker und saftig. Für eine vegane Version des Kuchens können Sie einige einfache Änderungen vornehmen. Nutzen Sie pflanzliche Milch anstelle von Milch. Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder einen speziellen Ei-Ersatz. Auch die Butter können Sie durch Kokosöl oder Margarine ersetzen. Diese Änderungen machen den Kuchen vegan, aber immer noch köstlich und feucht. Genießen Sie die Vielfalt! Um deinen Karamell-Apfel-Poke-Kuchen frisch zu halten, lagere ihn in einem luftdichten Behälter. Das schützt ihn vor Feuchtigkeit und Gerüchen. Stelle sicher, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn verpackst. So bleibt die Textur perfekt. Im Kühlschrank hält sich der Kuchen etwa 3 bis 5 Tage. Die Karamellsauce bleibt in dieser Zeit schön klebrig und die Äpfel behalten ihren Geschmack. Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, ist das Einfrieren eine gute Option. 1. Kuchen vorbereiten: Lass den Kuchen ganz abkühlen. Das ist wichtig, um Eisbildung zu vermeiden. 2. In Portionen schneiden: Teile den Kuchen in Stücke. So kannst du nur das nehmen, was du brauchst. 3. Einwickeln: Wickel jedes Stück in Frischhaltefolie. Danach kannst du sie in einen gefrierfesten Beutel legen. 4. Beschriften: Vergiss nicht, das Datum auf den Beutel zu schreiben. So weißt du, wie frisch der Kuchen ist. 5. Einfrieren: Der Kuchen hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Wenn du ihn essen willst, lass ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen. Die Zubereitung des Karamell-Apfel-Poke-Kuchens dauert insgesamt etwa 1 Stunde und 30 Minuten. Davon entfallen etwa 15 Minuten auf die Vorbereitung. Der Kuchen muss dann 25 bis 30 Minuten backen. Nach dem Backen sollte der Kuchen 10 Minuten abkühlen, bevor Sie die Karamellsauce hinzufügen. Schließlich lassen Sie den Kuchen im Kühlschrank für mindestens eine Stunde kühlen. Ja, Sie können andere Obstsorten in diesem Rezept verwenden! Einige gute Optionen sind Birnen, Pfirsiche oder sogar Beeren. Diese Früchte können dem Kuchen eine andere Note verleihen. Wenn Sie saftigere Früchte wählen, sollten Sie die Menge an Karamellsauce eventuell anpassen. Achten Sie darauf, die Früchte gut vorzubereiten, indem Sie sie schälen und entkernen, wenn nötig. Wenn Ihre Karamellsauce zu dickflüssig ist, gibt es einfache Lösungen. Sie können die Sauce in einem kleinen Topf leicht erhitzen, um sie zu verdünnen. Fügen Sie etwas Wasser oder Sahne hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Rühren Sie gut um, bis die Sauce flüssiger ist. Achten Sie darauf, die Sauce nicht zu stark zu erhitzen, da sie sonst anbrennen kann. Dieser Artikel hat dir gezeigt, welche Zutaten du für einen leckeren Poke-Kuchen brauchst. Du hast gelernt, wie du Äpfel auswählst und Karamellsauce machst. Ich habe dir auch eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung gegeben, um den Kuchen einfach und perfekt zuzubereiten. Denke daran, Variationen und Alternativen einzubeziehen, um deinen Kuchen zu personalisieren. Halte dir die Lagerungshinweise im Kopf, damit dein Kuchen frisch bleibt. Mit all diesen Tipps wirst du sicher viel Freude am Backen haben.

Caramel Apple Poke Cake

Feiere den Herbst mit unserem unwiderstehlichen Karamell-Apfel-Poke-Kuchen! Saftiger Apfelkuchen trifft auf reichhaltige Karamellsauce und luftige Schlagsahne - eine perfekte Verbindung aus Geschmack und Textur! Die einfache Zubereitung lässt sich ideal mit wenigen Zutaten meistern. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und klicke, um mehr über die Zubereitung zu erfahren! #KaramellAepfel #Apfelkuchen #Kuchenrezepte #Backliebe

Zutaten
  

1 Packung Gelber Kuchenmix

125 g ungesalzene Butter, geschmolzen

3 große Eier

240 ml Milch

1 Teelöffel Vanilleextrakt

2 Teelöffel gemahlener Zimt

2 mittelgroße Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt (Granny Smith oder Honeycrisp empfohlen)

240 ml Karamellsauce (fertig gekauft oder selbstgemacht)

240 ml Schlagsahne (oder Schlagsahne)

Zusätzliche Karamellsauce zum Drizzeln

Gehackte Nüsse (optional, zur Garnierung)

Anleitungen
 

Ofen Vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und fetten Sie eine 23x33 cm große Backform ein.

    Teig Zubereiten: Geben Sie in eine große Schüssel den Kuchenmix, die geschmolzene Butter, die Eier, die Milch, den Vanilleextrakt und den gemahlenen Zimt. Rühren Sie alles gut zusammen, bis der Teig glatt und homogen ist.

      Äpfel Unterheben: Fügen Sie die gewürfelten Äpfel vorsichtig in den Kuchenteig ein und mischen Sie, bis die Stücke gleichmäßig verteilt sind.

        Kuchen Backen: Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Backform und streichen Sie ihn gleichmäßig glatt. Backen Sie den Kuchen für 25-30 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gestochen wird, sauber herauskommt.

          Kuchen Poken: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten abkühlen. Stechen Sie mit dem Griff eines Holzlöffels Löcher in die Oberseite des Kuchens, um die Karamellsauce besser aufnehmen zu lassen.

            Karamell Drizzeln: Während der Kuchen noch warm ist, gießen Sie die Karamellsauce über die Oberseite und achten Sie darauf, dass sie in die Löcher eindringt. Lassen Sie den Kuchen dann vollständig abkühlen.

              Topping Hinzufügen: Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, verteilen Sie die Schlagsahne gleichmäßig über die Oberseite. Träufeln Sie zusätzliche Karamellsauce darauf und streuen Sie bei Wunsch die gehackten Nüsse darüber.

                Kühlen und Servieren: Kühlen Sie den Kuchen für mindestens eine Stunde im Kühlschrank, bevor Sie ihn servieren. Dies lässt die Aromen wunderbar verschmelzen.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde und 30 Minuten | Portionen: 12

                    Präsentationstipps: Schneiden Sie den Kuchen in Quadrate und servieren Sie diese auf Desserttellern. Träufeln Sie etwas extra Karamellsauce darüber und garnieren Sie mit einer Prise gehackter Nüsse für einen eleganten Touch.