Go Back
Für die perfekte gefüllte Paprika brauchst du folgende Hauptzutaten: - 4 große Paprika (wähle deine Lieblingsfarbe) - 1 Tasse gekochte Quinoa - 1 Tasse schwarze Bohnen, abgespült und abgetropft - 1 Tasse Mais (frisch oder gefroren) - 1 Tasse gewürfelte Tomaten (aus der Dose oder frisch) Diese Zutaten sorgen für eine tolle Basis. Die Paprika gibt es in vielen Farben. Jede hat ihren eigenen Geschmack und sieht schön aus. Quinoa bringt gesunde Körner in die Füllung. Die schwarzen Bohnen sind voll mit Protein und Ballaststoffen. Die Gewürze machen das Gericht besonders lecker. Hier sind die, die du brauchst: - 1 Teelöffel Kreuzkümmel - 1 Teelöffel Paprika - 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver - 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack Kreuzkümmel gibt einen warmen, erdigen Geschmack. Paprika fügt eine süße Note hinzu. Knoblauch- und Zwiebelpulver geben Tiefe. Salz und Pfeffer sind wichtig, um alles abzurunden. Käse macht alles besser! Du kannst verwenden: - 1 Tasse geriebener Käse (Cheddar oder Pepper Jack) Der Käse schmilzt schön und sorgt für eine cremige Textur. Cheddar hat einen kräftigen Geschmack, während Pepper Jack etwas schärfer ist. Du kannst auch ganz auf Käse verzichten, wenn du es gesünder magst. Zuerst heize ich die Heißluftfritteuse auf 190°C vor. Das dauert etwa 5 Minuten. Während die Heißluftfritteuse aufheizt, bereite ich die Paprika vor. Ich schneide die Oberseite jeder Paprika ab und entferne die Kerne und Membranen. Es ist wichtig, die Paprika gut zu reinigen, damit die Füllung perfekt passt. Ich stelle die vorbereiteten Paprika beiseite und mache mit der Füllung weiter. Jetzt geht es an die Füllung! In einer großen Rührschüssel kombiniere ich die gekochte Quinoa, die schwarzen Bohnen, den Mais und die gewürfelten Tomaten. Ich füge Kreuzkümmel, Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer hinzu. Es ist wichtig, alles gut zu vermengen. Dadurch entsteht ein toller Geschmack. Danach falte ich 3/4 Tasse des geriebenen Käses in die Mischung. Den restlichen Käse hebe ich für später auf. Jetzt fülle ich jede Paprika großzügig mit der Mischung. Ich drücke die Füllung leicht an, damit nichts herausfällt. Dann stelle ich die gefüllten Paprika aufrecht in den Korb der Heißluftfritteuse. Sie sollten eng beieinander stehen, aber nicht umfallen. Ich frittiere die Paprika für 12 bis 15 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie zart sind und leicht angebräunt aussehen. In den letzten 2 Minuten sprühe ich den restlichen Käse über die Paprika, damit er schmelzen kann. Nach dem Frittieren lasse ich die Paprika kurz abkühlen, bevor ich sie serviere. Die Garzeit von Paprika hängt von ihrer Größe und Dicke ab. Große Paprika brauchen etwa 12-15 Minuten. Kleinere Sorten, wie die Mini-Paprika, garen schneller, oft in 8-10 Minuten. Achte darauf, dass die Paprika gut gefüllt sind, aber nicht überquellen. So bleiben die Farben und Formen schön. Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von rohen Zutaten. Stelle sicher, dass die Quinoa und Bohnen vorgekocht sind. Das sorgt für ein gleichmäßiges Garen. Fülle die Paprika nicht zu voll; sie sollten etwas Platz haben, um gleichmäßig zu garen. Auch das Vorheizen der Heißluftfritteuse ist wichtig. Es hilft, die Paprika gleichmäßig und knusprig zu garen. Präsentation ist alles! Lege die gefüllten Paprika auf einen bunten Teller. Füge ein paar Limettenscheiben hinzu, um Farbe zu bringen. Ein Hauch frischer Koriander oben drauf macht das Gericht noch ansprechender. Du kannst auch einen Dip dazu servieren, um den Geschmack zu verstärken. {{image_4}} Wenn Sie vegetarisch oder vegan leben, gibt es viele tolle Optionen. Anstelle von Käse können Sie pflanzliche Käsealternativen verwenden. Diese schmelzen auch gut und geben einen tollen Geschmack. Für die Füllung können Sie mehr Gemüse wie Zucchini oder Spinat hinzufügen. Diese Ergänzungen bringen frische Aromen und mehr Nährstoffe. Füllungen sind sehr flexibel. Neben Quinoa können Sie Reis oder Hirse verwenden. Für mehr Protein sind Tofu oder Tempeh eine gute Wahl. Auch Nüsse oder Samen bringen einen guten Crunch. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um neue Geschmäcker zu entdecken. Fügen Sie zum Beispiel Chili für Schärfe oder italienische Kräuter für eine andere Note hinzu. Für glutenfreie Optionen verwenden Sie glutenfreien Reis oder Hülsenfrüchte. Wenn Sie Low-Carb essen, probieren Sie Blumenkohlreis statt Quinoa. Es ist wichtig, die Füllung nach Ihren Bedürfnissen anzupassen. So genießen Sie die gefüllten Paprika ganz nach Ihrem Geschmack. Dies macht das Gericht nicht nur lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Um die übrig gebliebenen gefüllten Paprika frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist. So bleiben die Aromen erhalten und die Paprika bleiben saftig. Du kannst die gefüllten Paprika auch mit Frischhaltefolie abdecken. Um die gefüllten Paprika wieder aufzuwärmen, gibt es mehrere Methoden. Du kannst sie in der Mikrowelle erhitzen. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Leistung und erhitze sie für 2-3 Minuten. Eine andere Möglichkeit ist, die Paprika im Ofen aufzuwärmen. Heize den Ofen auf 180 °C vor und backe die Paprika für 10-15 Minuten. Das sorgt dafür, dass der Käse schön schmilzt. Im Kühlschrank halten die gefüllten Paprika etwa 3-4 Tage. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter sind. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Im Gefrierschrank halten sie bis zu 3 Monate. Packe sie dafür gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du bereit bist, sie zu essen, taue sie über Nacht im Kühlschrank auf und wärme sie dann auf. Es dauert etwa 12 bis 15 Minuten, um gefüllte Paprika in der Heißluftfritteuse zu garen. Die genaue Zeit hängt von der Größe der Paprika ab. Ich empfehle, die Paprika bei 190°C zu garen. Sie sollten zart sein und leicht gebräunt aussehen. Wenn du die Paprika aufrecht in den Korb stellst, gart die Hitze gleichmäßig. Ja, du kannst gefüllte Paprika im Voraus zubereiten! Das spart Zeit. Bereite die Füllung und fülle die Paprika ein paar Stunden vorher. Du kannst sie dann im Kühlschrank lagern. Wenn du bereit bist, sie zu garen, nimm sie einfach heraus und gare sie in der Heißluftfritteuse. Das macht das Kochen einfach und schnell. Viele Gemüse können gefüllt werden! Hier sind einige Ideen: - Zucchini: Sie sind weich und nehmen die Füllung gut auf. - Auberginen: Sie haben einen reichen Geschmack und sind perfekt zum Füllen. - Champignons: Große Pilze können mit verschiedenen Füllungen gefüllt werden. - Tomaten: Sie sind saftig und lecker, wenn sie gefüllt sind. Sei kreativ! Nutze dein Lieblingsgemüse und experimentiere mit verschiedenen Füllungen. In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Zutaten für gefüllte Paprika behandelt. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und die Möglichkeit von Käse besprochen. Ich habe eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gegeben, um die Paprika von der Vorbereitung bis zum Frittieren zu begleiten. Tipps zur perfekten Garzeit und Tricks zur Präsentation helfen, Fehler zu vermeiden. Es gibt Variationen für jeden Geschmack und Lagerhinweise für übrig gebliebene Paprika. So bleibt deine Mahlzeit frisch. Nutze diese Tipps, um deine gefüllten Paprika lecker und ansprechend zu gestalten.

Air Fryer Stuffed Peppers

Genießen Sie ein Fest der Aromen mit diesen köstlichen Fiesta-Gefüllten Paprika aus der Heißluftfritteuse! Diese einfache und gesunde Rezept kombiniert bunte Paprika mit einer leckeren Füllung aus Quinoa, schwarzen Bohnen, frischem Mais und Käse, perfekt für jedes Abendessen oder Ihre nächste Party. Entdecken Sie, wie Sie mit nur wenigen Schritten eine bunte, nährstoffreiche Mahlzeit zaubern können! Klicken Sie hier für das vollständige Rezept! #gefülltepaprika #heißluftfritteuse #gesundeernährung #quinoa

Zutaten
  

4 große Paprika (nach Wahl der Farbe)

1 Tasse gekochte Quinoa

1 Tasse schwarze Bohnen, abgespült und abgetropft

1 Tasse Mais (frisch oder gefroren)

1 Tasse gewürfelte Tomaten (aus der Dose oder frisch)

1 Teelöffel Kreuzkümmel

1 Teelöffel Paprika

1/2 Teelöffel Knoblauchpulver

1/2 Teelöffel Zwiebelpulver

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Tasse geriebener Käse (Cheddar oder Pepper Jack)

2 Esslöffel frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihre Heißluftfritteuse auf 190°C (375°F) vor, etwa 5 Minuten lang.

    Bereiten Sie die Paprika vor, indem Sie die Oberseite abschneiden und die Kerne sowie die Membranen entfernen. Stellen Sie die vorbereiteten Paprika beiseite.

      In einer Rührschüssel kombinieren Sie die gekochte Quinoa, schwarzen Bohnen, Mais, gewürfelte Tomaten, Kreuzkümmel, Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer. Vermengen Sie alle Zutaten gut miteinander.

        Falten Sie vorsichtig 3/4 Tasse des geriebenen Käses in die Mischung ein und reservieren Sie den restlichen Käse zum Bestreuen.

          Füllen Sie jede Paprika großzügig mit der Füllung, dabei leicht andrücken, um alles gut zu packen.

            Stellen Sie die gefüllten Paprika aufrecht in den Korb der Heißluftfritteuse, sodass sie eng beieinander stehen, ohne umzufallen.

              Frittieren Sie die Paprika für 12-15 Minuten, bis sie zart und leicht angebräunt sind.

                In den letzten 2 Minuten des Garvorgangs sprühen Sie den restlichen Käse gleichmäßig über die Oberseite jeder gefüllten Paprika und lassen Sie ihn schmelzen.

                  Nach dem Garen entfernen Sie vorsichtig die Paprika aus der Heißluftfritteuse und lassen Sie sie etwa eine Minute abkühlen.

                    Garnieren Sie die gefüllten Paprika vor dem Servieren mit frischem Koriander.

                      Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 30 Minuten | Portionen: 4

                        - Präsentationstipps: Servieren Sie die gefüllten Paprika auf einem bunten Teller; fügen Sie ein paar Limettenscheiben zur Dekoration hinzu, um einen frischen Kontrast zu schaffen.