S’mores Cookie Cups sind der perfekte Snack für Schokoladenliebhaber und Naschkatzen! Diese kleinen Desserts vereinen die besten Aromen von Schokolade, Keksen und Marshmallows in einem Handgriff. Ich zeige dir, wie du diese leckeren Keksbecher einfach und schnell zubereitest. Lass uns gemeinsam die Zutaten entdecken und die Schritt-für-Schritt-Anleitung durchgehen, um deine S’mores Cookie Cups zum Star deiner nächsten Feier zu machen!
Zutaten
Liste der Zutaten
– 1 Tasse Weizenmehl
– 1/2 Teelöffel Natron
– 1/4 Teelöffel Salz
– 1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich
– 1/2 Tasse brauner Zucker, fest gepackt
– 1/4 Tasse Kristallzucker
– 1 großes Ei
– 1 Teelöffel Vanilleextrakt
– 1 Tasse Graham-Cracker-Brösel
– 1 Tasse mini Schokoladenstückchen
– 1 Tasse mini Marshmallows
Die Wahl der Zutaten ist sehr wichtig. Hochwertige Schokoladenstückchen sorgen für den besten Geschmack. Achte darauf, dass die Marshmallows frisch sind. Frische Marshmallows schmelzen besser und haben eine tolle Konsistenz.
Die Butter und das Ei sollten Raumtemperatur haben. Das hilft, die Zutaten gut zu vermischen. Wenn du die Zutaten richtig auswählst, wird dein Rezept noch besser.
Ich empfehle, die Zutaten nach dem vollständigen Rezept zu verwenden. So gelingt dir der perfekte S’mores Cookie Cup!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung des Ofens und der Muffinform
Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Fette die Muffinform gut ein oder lege sie mit Papierförmchen aus. Dies hilft, die Keksbecher später leichter herauszunehmen.
Trockene Zutaten mischen
Nimm eine mittelgroße Schüssel. Mische das Mehl, Natron und Salz gut miteinander. Achte darauf, dass keine Klumpen bleiben. Diese Mischung ist die Basis für deinen Keksbecher.
Feuchte Zutaten schlagen
In einer großen Schüssel nimm die weiche Butter. Schlage sie mit dem braunen und Kristallzucker, bis die Mischung cremig ist. Das gibt eine tolle Süße und einen guten Geschmack. Füge dann das Ei und den Vanilleextrakt hinzu. Schlage weiter, bis alles gut vermischt ist.
Kombination der Zutaten
Jetzt kommt der spannende Teil! Nimm die trockenen Zutaten und hebe sie langsam unter die feuchten Zutaten. Rühre nur so lange, bis alles gerade vermischt ist. Zu viel Rühren macht die Kekse hart. Füge die Graham-Cracker-Brösel und die Schokoladenstückchen hinzu und hebe sie vorsichtig unter. So bleibt der Teig schön luftig.
Backen der Keksbecher
Nutze einen Keksportionierer oder einen Esslöffel, um gleichmäßige Teigkugeln in jede Mulde der Muffinform zu geben. Drücke sie leicht nach unten, damit sie die Form eines Bechers haben. Backe die Keksbecher im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten. Achte darauf, dass die Ränder leicht goldbraun sind. Nimm die Muffinform aus dem Ofen und setze sofort einige mini Marshmallows auf jede Keksbecher. Stelle die Muffinform zurück in den Ofen und backe sie weitere 2-3 Minuten, bis die Marshmallows aufgeplustert und leicht goldbraun sind. Lass die Keksbecher etwa 5 Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter überträgst.
Diese Schritte sorgen für köstliche S’mores Cookie Cups. Du kannst das vollständige Rezept in der Rezeptübersicht finden.
Tipps & Tricks
Tipps für perfekte S’mores Cookie Cups
– Prüfzeit für die Backzeit: Backe die Keksbecher für 10-12 Minuten. Achte darauf, dass die Ränder leicht goldbraun sind. Dies zeigt, dass sie fertig sind. Wenn sie zu lange im Ofen sind, werden sie hart.
– Vermeidung von Übermischung: Mische die Zutaten nur so lange, bis sie zusammenkommen. Zu viel Rühren macht die Keksbecher zäh.
Anrichtungs- und Serviertipps
– Präsentation auf Holzbrett: Lege die S’mores Cookie Cups auf ein rustikales Holzbrett. Das sieht schön aus und gibt einen tollen Look.
– Verwendung von geschmolzener Schokolade: Beträufle die Keksbecher mit geschmolzener Schokolade. Das macht sie noch leckerer und ansprechender.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
– Zu viel Mehl verwenden: Miss das Mehl genau ab. Zu viel Mehl macht die Keksbecher trocken und hart.
– Zu lang backen: Halte ein Auge auf die Backzeit. Wenn du sie zu lange backst, verlieren sie ihre weiche Mitte.
Variationen
Glutenfreie S’mores Cookie Cups
Um glutenfreie S’mores Cookie Cups zu machen, kannst du verschiedene Mehltypen verwenden. Zum Beispiel, Mandelmehl oder Kokosmehl sind tolle Alternativen. Diese Mehle haben andere Eigenschaften, also achte darauf, die Mengen anzupassen.
Du kannst auch glutenfreie Kekse für die Graham-Cracker-Brösel verwenden. Viele Marken bieten leckere Optionen. Achte darauf, dass die Zutatenliste klar zeigt, dass sie glutenfrei sind. So kannst du sicher sein, dass deine Keksbecher für alle geeignet sind.
Vegane Variante
Wenn du eine vegane Version machen möchtest, ersetze die Eier und die Butter. Du kannst Apfelmus oder zerdrückte Banane als Ei-Ersatz nutzen. Für die Butter empfehle ich pflanzliche Margarine.
Verwende auch pflanzliche Schokoladenstückchen. Viele Marken bieten vegane Schokolade an. Diese kleinen Änderungen machen deine S’mores Cookie Cups leicht vegan und genau so köstlich.
Geschmackliche Variationen
Du kannst deinen S’mores Cookie Cups auch verschiedene Geschmäcker hinzufügen. Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse geben einen schönen Crunch. Trockenfrüchte wie Cranberries oder Aprikosen können süße Akzente setzen.
Eine andere Möglichkeit ist, andere Snackkekse statt Graham-Cracker zu verwenden. Kekse mit Schokolade oder Gewürzen bieten neue Geschmäcker. Experimentiere und finde deine Lieblingskombinationen!
Lagerungsinformationen
Tipps zur Aufbewahrung
– Bewahre die S’mores Cookie Cups in luftdichten Behältern auf. So bleiben sie frisch.
– Du kannst sie bei Raumtemperatur bis zu fünf Tage lagern. Im Kühlschrank halten sie bis zu einer Woche.
Vorgehen zur Wiederbelebung von Keksbechern
– Wenn du die Cookie Cups wieder aufwärmen möchtest, nutze die Mikrowelle oder den Ofen.
– In der Mikrowelle erwärmst du sie in kurzen Intervallen von 10 Sekunden.
– Für den Ofen erhitze sie bei 150 Grad Celsius für fünf Minuten.
– So bleibt die Textur weich und die Schokolade schmilzt schön.
FAQs
Wie lange kann ich S’mores Cookie Cups aufbewahren?
S’mores Cookie Cups halten sich in einem luftdichten Behälter bis zu fünf Tage. Lagere sie bei Raumtemperatur. Kühle sie nicht, denn das macht sie zäh.
Kann ich S’mores Cookie Cups einfrieren?
Ja, du kannst sie einfrieren! Lass sie zuerst ganz abkühlen. Lege sie dann in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter. Wenn du sie essen möchtest, nimm sie einfach heraus und lasse sie bei Raumtemperatur auftauen. Du kannst sie auch kurz in der Mikrowelle erwärmen.
Was kann ich als Ersatz für Graham-Cracker verwenden?
Wenn du keine Graham-Cracker hast, nutze zerbröselte Kekse. Butterkekse oder Digestive-Kekse sind gute Alternativen. Sie schmecken auch lecker und sind leicht zu finden.
Sind S’mores Cookie Cups schwer zu machen?
Nein, S’mores Cookie Cups sind einfach! Du brauchst nur grundlegende Zutaten und ein wenig Zeit. Folge dem Rezept Schritt für Schritt. Achte darauf, nicht zu lange zu backen, damit sie nicht trocken werden.
Woher kommt das Rezept für S’mores Cookie Cups?
Das Rezept für S’mores Cookie Cups kommt aus der Liebe zu klassischem S’mores. Es verbindet die besten Teile: Schokolade, Kekse und Marshmallows. Wenn du das vollständige Rezept sehen möchtest, schau dir die [Full Recipe] an.
S’mores Cookie Cups sind einfach und köstlich. Wir haben die Zutaten, Tipps und eine klare Anleitung besprochen. Das richtige Mehl und die richtigen Schokoladenstückchen sind wichtig. Achte beim Backen auf die Zeit und vermeide Übermischung. Es gibt tolle Variationen und Lagerungstipps für die besten Ergebnisse. Probiere diese unkomplizierte Leckerei aus. Du wirst sie lieben!
![- 1 Tasse Weizenmehl - 1/2 Teelöffel Natron - 1/4 Teelöffel Salz - 1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich - 1/2 Tasse brauner Zucker, fest gepackt - 1/4 Tasse Kristallzucker - 1 großes Ei - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Tasse Graham-Cracker-Brösel - 1 Tasse mini Schokoladenstückchen - 1 Tasse mini Marshmallows Die Wahl der Zutaten ist sehr wichtig. Hochwertige Schokoladenstückchen sorgen für den besten Geschmack. Achte darauf, dass die Marshmallows frisch sind. Frische Marshmallows schmelzen besser und haben eine tolle Konsistenz. Die Butter und das Ei sollten Raumtemperatur haben. Das hilft, die Zutaten gut zu vermischen. Wenn du die Zutaten richtig auswählst, wird dein Rezept noch besser. Ich empfehle, die Zutaten nach dem vollständigen Rezept zu verwenden. So gelingt dir der perfekte S'mores Cookie Cup! Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Fette die Muffinform gut ein oder lege sie mit Papierförmchen aus. Dies hilft, die Keksbecher später leichter herauszunehmen. Nimm eine mittelgroße Schüssel. Mische das Mehl, Natron und Salz gut miteinander. Achte darauf, dass keine Klumpen bleiben. Diese Mischung ist die Basis für deinen Keksbecher. In einer großen Schüssel nimm die weiche Butter. Schlage sie mit dem braunen und Kristallzucker, bis die Mischung cremig ist. Das gibt eine tolle Süße und einen guten Geschmack. Füge dann das Ei und den Vanilleextrakt hinzu. Schlage weiter, bis alles gut vermischt ist. Jetzt kommt der spannende Teil! Nimm die trockenen Zutaten und hebe sie langsam unter die feuchten Zutaten. Rühre nur so lange, bis alles gerade vermischt ist. Zu viel Rühren macht die Kekse hart. Füge die Graham-Cracker-Brösel und die Schokoladenstückchen hinzu und hebe sie vorsichtig unter. So bleibt der Teig schön luftig. Nutze einen Keksportionierer oder einen Esslöffel, um gleichmäßige Teigkugeln in jede Mulde der Muffinform zu geben. Drücke sie leicht nach unten, damit sie die Form eines Bechers haben. Backe die Keksbecher im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten. Achte darauf, dass die Ränder leicht goldbraun sind. Nimm die Muffinform aus dem Ofen und setze sofort einige mini Marshmallows auf jede Keksbecher. Stelle die Muffinform zurück in den Ofen und backe sie weitere 2-3 Minuten, bis die Marshmallows aufgeplustert und leicht goldbraun sind. Lass die Keksbecher etwa 5 Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter überträgst. Diese Schritte sorgen für köstliche S'mores Cookie Cups. Du kannst das vollständige Rezept in der Rezeptübersicht finden. - Prüfzeit für die Backzeit: Backe die Keksbecher für 10-12 Minuten. Achte darauf, dass die Ränder leicht goldbraun sind. Dies zeigt, dass sie fertig sind. Wenn sie zu lange im Ofen sind, werden sie hart. - Vermeidung von Übermischung: Mische die Zutaten nur so lange, bis sie zusammenkommen. Zu viel Rühren macht die Keksbecher zäh. - Präsentation auf Holzbrett: Lege die S'mores Cookie Cups auf ein rustikales Holzbrett. Das sieht schön aus und gibt einen tollen Look. - Verwendung von geschmolzener Schokolade: Beträufle die Keksbecher mit geschmolzener Schokolade. Das macht sie noch leckerer und ansprechender. - Zu viel Mehl verwenden: Miss das Mehl genau ab. Zu viel Mehl macht die Keksbecher trocken und hart. - Zu lang backen: Halte ein Auge auf die Backzeit. Wenn du sie zu lange backst, verlieren sie ihre weiche Mitte. {{image_4}} Um glutenfreie S'mores Cookie Cups zu machen, kannst du verschiedene Mehltypen verwenden. Zum Beispiel, Mandelmehl oder Kokosmehl sind tolle Alternativen. Diese Mehle haben andere Eigenschaften, also achte darauf, die Mengen anzupassen. Du kannst auch glutenfreie Kekse für die Graham-Cracker-Brösel verwenden. Viele Marken bieten leckere Optionen. Achte darauf, dass die Zutatenliste klar zeigt, dass sie glutenfrei sind. So kannst du sicher sein, dass deine Keksbecher für alle geeignet sind. Wenn du eine vegane Version machen möchtest, ersetze die Eier und die Butter. Du kannst Apfelmus oder zerdrückte Banane als Ei-Ersatz nutzen. Für die Butter empfehle ich pflanzliche Margarine. Verwende auch pflanzliche Schokoladenstückchen. Viele Marken bieten vegane Schokolade an. Diese kleinen Änderungen machen deine S'mores Cookie Cups leicht vegan und genau so köstlich. Du kannst deinen S'mores Cookie Cups auch verschiedene Geschmäcker hinzufügen. Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse geben einen schönen Crunch. Trockenfrüchte wie Cranberries oder Aprikosen können süße Akzente setzen. Eine andere Möglichkeit ist, andere Snackkekse statt Graham-Cracker zu verwenden. Kekse mit Schokolade oder Gewürzen bieten neue Geschmäcker. Experimentiere und finde deine Lieblingskombinationen! - Bewahre die S'mores Cookie Cups in luftdichten Behältern auf. So bleiben sie frisch. - Du kannst sie bei Raumtemperatur bis zu fünf Tage lagern. Im Kühlschrank halten sie bis zu einer Woche. - Wenn du die Cookie Cups wieder aufwärmen möchtest, nutze die Mikrowelle oder den Ofen. - In der Mikrowelle erwärmst du sie in kurzen Intervallen von 10 Sekunden. - Für den Ofen erhitze sie bei 150 Grad Celsius für fünf Minuten. - So bleibt die Textur weich und die Schokolade schmilzt schön. S'mores Cookie Cups halten sich in einem luftdichten Behälter bis zu fünf Tage. Lagere sie bei Raumtemperatur. Kühle sie nicht, denn das macht sie zäh. Ja, du kannst sie einfrieren! Lass sie zuerst ganz abkühlen. Lege sie dann in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter. Wenn du sie essen möchtest, nimm sie einfach heraus und lasse sie bei Raumtemperatur auftauen. Du kannst sie auch kurz in der Mikrowelle erwärmen. Wenn du keine Graham-Cracker hast, nutze zerbröselte Kekse. Butterkekse oder Digestive-Kekse sind gute Alternativen. Sie schmecken auch lecker und sind leicht zu finden. Nein, S'mores Cookie Cups sind einfach! Du brauchst nur grundlegende Zutaten und ein wenig Zeit. Folge dem Rezept Schritt für Schritt. Achte darauf, nicht zu lange zu backen, damit sie nicht trocken werden. Das Rezept für S'mores Cookie Cups kommt aus der Liebe zu klassischem S'mores. Es verbindet die besten Teile: Schokolade, Kekse und Marshmallows. Wenn du das vollständige Rezept sehen möchtest, schau dir die [Full Recipe] an. S'mores Cookie Cups sind einfach und köstlich. Wir haben die Zutaten, Tipps und eine klare Anleitung besprochen. Das richtige Mehl und die richtigen Schokoladenstückchen sind wichtig. Achte beim Backen auf die Zeit und vermeide Übermischung. Es gibt tolle Variationen und Lagerungstipps für die besten Ergebnisse. Probiere diese unkomplizierte Leckerei aus. Du wirst sie lieben!](https://weltrezepten.de/wp-content/uploads/2025/07/8d532db4-1a76-4b9b-a005-630ca9afe18a-250x250.webp)