Leckere Slow Cooker Stuffed Pepper Soup Rezept

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Entdecke mein leckeres Rezept für Slow Cooker Stuffed Pepper Soup! Diese herzhafte Suppe kombiniert zartes Hackfleisch, bunte Paprika und aromatische Gewürze. Du kannst sie einfach im Slow Cooker zubereiten und der köstliche Duft füllt dein Zuhause. Perfekt für kalte Tage oder schnelle Familienmahlzeiten, ohne dass du viel Zeit aufwenden musst! Lass uns gleich die Zutaten und die einfache Anleitung anschauen.

Zutaten

Hauptzutaten

– 450 g gemahlenes Puten- oder Rindfleisch

– 3 Paprika (rot, gelb und grün)

– 1 Dose gewürfelte Tomaten

Die Hauptzutaten machen den Kern dieser leckeren Suppe aus. Ich benutze gerne mageres Putenfleisch, weil es leicht ist. Aber Rindfleisch ist eine gute Wahl, wenn du es kräftiger magst. Die bunten Paprika bringen Farbe und Süße. Wähle frische, knackige Paprika für den besten Geschmack. Die gewürfelten Tomaten aus der Dose geben der Suppe eine schöne Basis und viel Saft.

Gewürze und zusätzliche Zutaten

– 2 Teelöffel italienische Gewürzmischung

– 1 Teelöffel geräuchertes Paprika-Pulver

– Optional: Ungekochte Quinoa oder Reis

Gewürze sind das Geheimnis, um die Aromen zu heben. Die italienische Mischung gibt der Suppe einen herzhaften Geschmack. Das geräucherte Paprika-Pulver fügt eine rauchige Note hinzu. Wenn du mehr Füllung willst, probiere Quinoa oder Reis. Diese machen die Suppe dicker und sättigender. So wird sie zu einer vollwertigen Mahlzeit.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Fleisches und der Gemüse

Zuerst erhitze eine große Pfanne auf mittlerer Hitze. Füge das gemahlene Puten- oder Rindfleisch hinzu. Brate es an, bis es braun wird. Achte darauf, das Fleisch gut zu zerbrechen. Sobald es gar ist, lasse überschüssiges Fett abtropfen. Gib das Fleisch in den Slow Cooker. Jetzt ist es Zeit für die Zwiebel und den Knoblauch. Würfle die Zwiebel und hacke den Knoblauch fein. Füge beides zum Fleisch im Slow Cooker hinzu. Rühre alles gut um, damit sich die Aromen verbinden.

Zutaten in den Slow Cooker geben

Jetzt kommt der spaßige Teil! Schneide die Paprika in kleine Stücke. Nimm die Dose mit gewürfelten Tomaten und öffne sie. Gib die Tomaten zusammen mit der Flüssigkeit in den Slow Cooker. Jetzt füge die gewürfelten Paprika, die schwarzen Bohnen und den Mais hinzu. Gieße die Brühe darüber. Rühre alles gut um. Dann kommt das Tomatenmark. Füge es auch hinzu, zusammen mit der italienischen Gewürzmischung und dem geräucherten Paprika-Pulver. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du magst, kannst du auch Quinoa oder Reis hinzufügen.

Kochzeit und Temperatur

Jetzt ist es Zeit, den Slow Cooker zu starten. Du kannst die niedrige oder hohe Stufe wählen. Auf niedriger Stufe lass die Suppe 6-8 Stunden kochen. Auf hoher Stufe dauert es etwa 4 Stunden. Prüfe zwischendurch, ob die Paprika zart sind. Die Zeit kann je nach deinem Slow Cooker variieren. Wenn die Suppe fertig ist, probiere sie und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.

Tipps & Tricks

Perfekte Konsistenz erreichen

Um die perfekte Konsistenz für deine gefüllte Paprikasuppe zu erreichen, ist die richtige Brühe wichtig. Verwende Gemüse- oder Hühnerbrühe für einen vollen Geschmack. Die gewürfelten Tomaten bringen zusätzlich Flüssigkeit. Wenn du mehr Herzhaftigkeit willst, füge Quinoa oder Reis hinzu. Sie nehmen Flüssigkeit auf und machen die Suppe sättigender.

Aromen intensivieren

Du kannst die Aromen der Suppe während des Kochens anpassen. Füge mehr Gewürze nach deinem Geschmack hinzu. Ein guter Trick ist, die Suppe über Nacht einziehen zu lassen. So vermischen sich die Aromen besser und ergeben einen intensiveren Geschmack, wenn du sie aufwärmst.

Garnierungsideen

Die Garnierung kann deine Suppe aufpeppen. Verwende frische Petersilie oder Koriander, um Farbe und Frische hinzuzufügen. Ein bisschen geriebener Käse oder Avocado sorgt für eine cremige Note. Diese einfachen Ergänzungen machen deine Suppe nicht nur schöner, sondern auch schmackhafter.

Variationen

Vegane Optionen

Du kannst das Fleisch durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Probiere zum Beispiel, Soja- oder Linsenfleisch zu verwenden. Das gibt der Suppe eine schöne Textur. Verwende Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe, um die Aromen frisch und leicht zu halten. Diese Änderungen machen die Suppe vegan und gesund.

Schärfere Varianten

Möchtest du etwas mehr Hitze? Füge Jalapeños oder Cayennepfeffer hinzu. Diese Zutaten geben der Suppe einen tollen Kick. Du kannst auch scharfe Sauce verwenden, um das Gericht nach deinem Geschmack anzupassen. Schärfe macht die Suppe spannend und lecker.

Zusätzliche Gemüsesorten

Mach die Suppe noch bunter, indem du zusätzliche Gemüsesorten hinzufügst. Kürbis oder Karotten passen gut dazu und bringen Farbe. Eine Mischung aus verschiedenen Gemüsen macht die Suppe reichhaltiger und gesünder. Experimentiere hier und finde deine Lieblingskombination!

Lagerungshinweise

Aufbewahrung im Kühlschrank

Um die Suppe frisch zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack lange erhalten. Du kannst die Suppe bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du sie wieder aufwärmst, mache das sanft auf niedriger Hitze. So bleibt die Konsistenz gut und die Aromen kommen zurück.

Einfrieren der Suppe

Möchtest du die Suppe länger aufbewahren, kannst du sie einfrieren. Verwende dafür einen gefrierfesten Behälter. Lasse etwas Platz, da sich die Suppe beim Gefrieren ausdehnt. Zum Auftauen stelle sie einfach über Nacht in den Kühlschrank. Wenn du sie aufwärmst, füge etwas Brühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. So wird die Suppe wieder schön cremig.

Resteverwendung

Die Reste sind eine tolle Basis für neue Gerichte. Du kannst die Suppe als Füllung für Aufläufe nutzen. Auch ein Eintopf mit weiteren Zutaten ist eine gute Idee. Füge zum Beispiel mehr Gemüse oder Nudeln hinzu, um eine neue Mahlzeit zu schaffen. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung und genießt gleichzeitig kreative Gerichte.

FAQs

Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren?

Die Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu fünf Tage. Lagere sie in einem luftdichten Behälter. Wenn du die Suppe einfrierst, bleibt sie bis zu drei Monate frisch. Achte darauf, die Suppe in portionsgerechten Behältern einzufrieren. So kannst du sie leicht auftauen.

Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Suppe im Voraus zubereiten. Koche sie und lasse sie abkühlen, bevor du sie lagerst. Du kannst sie auch direkt im Slow Cooker zubereiten und dann aufbewahren. Stelle sicher, dass du die Suppe nach dem Kochen schnell abkühlst. So bleibt sie frisch und lecker.

Welche Beilagen passen gut zur gefüllten Paprikasuppe?

Die gefüllte Paprikasuppe passt gut zu knusprigem Brot. Ein frischer Salat ist auch eine tolle Beilage. Du kannst die Suppe mit geriebenem Käse oder Avocado aufpeppen. Diese Beilagen ergänzen die Suppe perfekt und machen das Essen noch schmackhafter.

Die gefüllte Paprikasuppe ist einfach und schmackhaft. Sie enthält gesunde Zutaten und Gewürze, die jede Mahlzeit aufwerten. Wir haben gelernt, wie man sie zubereitet, die perfekte Konsistenz erreicht und sie nach Belieben anpasst. Vergessen Sie nicht die Tipps zur Lagerung und Verwendung von Resten. Mit diesen Ideen können Sie die Suppe immer wieder genießen. Experimentieren Sie mit Variationen und machen Sie sie zu Ihrem eigenen Rezept. Kochen Sie gerne und entdecken Sie neue Geschmackskombinationen!

- 450 g gemahlenes Puten- oder Rindfleisch - 3 Paprika (rot, gelb und grün) - 1 Dose gewürfelte Tomaten Die Hauptzutaten machen den Kern dieser leckeren Suppe aus. Ich benutze gerne mageres Putenfleisch, weil es leicht ist. Aber Rindfleisch ist eine gute Wahl, wenn du es kräftiger magst. Die bunten Paprika bringen Farbe und Süße. Wähle frische, knackige Paprika für den besten Geschmack. Die gewürfelten Tomaten aus der Dose geben der Suppe eine schöne Basis und viel Saft. - 2 Teelöffel italienische Gewürzmischung - 1 Teelöffel geräuchertes Paprika-Pulver - Optional: Ungekochte Quinoa oder Reis Gewürze sind das Geheimnis, um die Aromen zu heben. Die italienische Mischung gibt der Suppe einen herzhaften Geschmack. Das geräucherte Paprika-Pulver fügt eine rauchige Note hinzu. Wenn du mehr Füllung willst, probiere Quinoa oder Reis. Diese machen die Suppe dicker und sättigender. So wird sie zu einer vollwertigen Mahlzeit. Zuerst erhitze eine große Pfanne auf mittlerer Hitze. Füge das gemahlene Puten- oder Rindfleisch hinzu. Brate es an, bis es braun wird. Achte darauf, das Fleisch gut zu zerbrechen. Sobald es gar ist, lasse überschüssiges Fett abtropfen. Gib das Fleisch in den Slow Cooker. Jetzt ist es Zeit für die Zwiebel und den Knoblauch. Würfle die Zwiebel und hacke den Knoblauch fein. Füge beides zum Fleisch im Slow Cooker hinzu. Rühre alles gut um, damit sich die Aromen verbinden. Jetzt kommt der spaßige Teil! Schneide die Paprika in kleine Stücke. Nimm die Dose mit gewürfelten Tomaten und öffne sie. Gib die Tomaten zusammen mit der Flüssigkeit in den Slow Cooker. Jetzt füge die gewürfelten Paprika, die schwarzen Bohnen und den Mais hinzu. Gieße die Brühe darüber. Rühre alles gut um. Dann kommt das Tomatenmark. Füge es auch hinzu, zusammen mit der italienischen Gewürzmischung und dem geräucherten Paprika-Pulver. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du magst, kannst du auch Quinoa oder Reis hinzufügen. Jetzt ist es Zeit, den Slow Cooker zu starten. Du kannst die niedrige oder hohe Stufe wählen. Auf niedriger Stufe lass die Suppe 6-8 Stunden kochen. Auf hoher Stufe dauert es etwa 4 Stunden. Prüfe zwischendurch, ob die Paprika zart sind. Die Zeit kann je nach deinem Slow Cooker variieren. Wenn die Suppe fertig ist, probiere sie und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Um die perfekte Konsistenz für deine gefüllte Paprikasuppe zu erreichen, ist die richtige Brühe wichtig. Verwende Gemüse- oder Hühnerbrühe für einen vollen Geschmack. Die gewürfelten Tomaten bringen zusätzlich Flüssigkeit. Wenn du mehr Herzhaftigkeit willst, füge Quinoa oder Reis hinzu. Sie nehmen Flüssigkeit auf und machen die Suppe sättigender. Du kannst die Aromen der Suppe während des Kochens anpassen. Füge mehr Gewürze nach deinem Geschmack hinzu. Ein guter Trick ist, die Suppe über Nacht einziehen zu lassen. So vermischen sich die Aromen besser und ergeben einen intensiveren Geschmack, wenn du sie aufwärmst. Die Garnierung kann deine Suppe aufpeppen. Verwende frische Petersilie oder Koriander, um Farbe und Frische hinzuzufügen. Ein bisschen geriebener Käse oder Avocado sorgt für eine cremige Note. Diese einfachen Ergänzungen machen deine Suppe nicht nur schöner, sondern auch schmackhafter. {{image_4}} Du kannst das Fleisch durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Probiere zum Beispiel, Soja- oder Linsenfleisch zu verwenden. Das gibt der Suppe eine schöne Textur. Verwende Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe, um die Aromen frisch und leicht zu halten. Diese Änderungen machen die Suppe vegan und gesund. Möchtest du etwas mehr Hitze? Füge Jalapeños oder Cayennepfeffer hinzu. Diese Zutaten geben der Suppe einen tollen Kick. Du kannst auch scharfe Sauce verwenden, um das Gericht nach deinem Geschmack anzupassen. Schärfe macht die Suppe spannend und lecker. Mach die Suppe noch bunter, indem du zusätzliche Gemüsesorten hinzufügst. Kürbis oder Karotten passen gut dazu und bringen Farbe. Eine Mischung aus verschiedenen Gemüsen macht die Suppe reichhaltiger und gesünder. Experimentiere hier und finde deine Lieblingskombination! Um die Suppe frisch zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack lange erhalten. Du kannst die Suppe bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du sie wieder aufwärmst, mache das sanft auf niedriger Hitze. So bleibt die Konsistenz gut und die Aromen kommen zurück. Möchtest du die Suppe länger aufbewahren, kannst du sie einfrieren. Verwende dafür einen gefrierfesten Behälter. Lasse etwas Platz, da sich die Suppe beim Gefrieren ausdehnt. Zum Auftauen stelle sie einfach über Nacht in den Kühlschrank. Wenn du sie aufwärmst, füge etwas Brühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. So wird die Suppe wieder schön cremig. Die Reste sind eine tolle Basis für neue Gerichte. Du kannst die Suppe als Füllung für Aufläufe nutzen. Auch ein Eintopf mit weiteren Zutaten ist eine gute Idee. Füge zum Beispiel mehr Gemüse oder Nudeln hinzu, um eine neue Mahlzeit zu schaffen. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung und genießt gleichzeitig kreative Gerichte. Die Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu fünf Tage. Lagere sie in einem luftdichten Behälter. Wenn du die Suppe einfrierst, bleibt sie bis zu drei Monate frisch. Achte darauf, die Suppe in portionsgerechten Behältern einzufrieren. So kannst du sie leicht auftauen. Ja, du kannst die Suppe im Voraus zubereiten. Koche sie und lasse sie abkühlen, bevor du sie lagerst. Du kannst sie auch direkt im Slow Cooker zubereiten und dann aufbewahren. Stelle sicher, dass du die Suppe nach dem Kochen schnell abkühlst. So bleibt sie frisch und lecker. Die gefüllte Paprikasuppe passt gut zu knusprigem Brot. Ein frischer Salat ist auch eine tolle Beilage. Du kannst die Suppe mit geriebenem Käse oder Avocado aufpeppen. Diese Beilagen ergänzen die Suppe perfekt und machen das Essen noch schmackhafter. Die gefüllte Paprikasuppe ist einfach und schmackhaft. Sie enthält gesunde Zutaten und Gewürze, die jede Mahlzeit aufwerten. Wir haben gelernt, wie man sie zubereitet, die perfekte Konsistenz erreicht und sie nach Belieben anpasst. Vergessen Sie nicht die Tipps zur Lagerung und Verwendung von Resten. Mit diesen Ideen können Sie die Suppe immer wieder genießen. Experimentieren Sie mit Variationen und machen Sie sie zu Ihrem eigenen Rezept. Kochen Sie gerne und entdecken Sie neue Geschmackskombinationen!

Slow Cooker Stuffed Pepper Soup

Entdecke das perfekte Rezept für eine herzhafte gefüllte Paprika Suppe, die deine Geschmacksknospen verzaubert! Mit frischem Gemüse, würzigem Hackfleisch und einer Kombination aus Gewürzen sorgt diese Suppe für ein wärmes Gefühl an kalten Tagen. Bereite sie ganz einfach im Slow Cooker zu und genieße die Aromen! Klicke jetzt, um die vollständige Anleitung und weitere köstliche Tipps zu erhalten!

Zutaten
  

450 g gemahlenes Puten- oder Rindfleisch

1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

3 Paprika (rot, gelb und grün), gewürfelt

1 Dose (425 g) gewürfelte Tomaten, un drained

1 Dose (425 g) schwarze Bohnen, abgespült und abgetropft

240 g Mais (frisch oder gefroren)

1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe

2 Esslöffel Tomatenmark

2 Teelöffel italienische Gewürzmischung

1 Teelöffel geräuchertes Paprika-Pulver

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Optional: 240 g ungekochte Quinoa oder Reis für zusätzliche Herzhaftigkeit

Frische Petersilie oder Koriander, gehackt zum Garnieren

Anleitungen
 

Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und brate das gemahlene Puten- oder Rindfleisch an, bis es gleichmäßig braun ist. Lasse überschüssiges Fett abtropfen und gib das Fleisch in den Slow Cooker.

    Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch zum Slow Cooker mit dem Fleisch hinzu. Rühre gut um, sodass sich alles vermischt.

      Mische die gewürfelten Paprika, die gewürfelten Tomaten (inklusive der Flüssigkeit), die schwarzen Bohnen, den Mais und die Brühe in den Slow Cooker.

        Rühre das Tomatenmark, die italienische Gewürzmischung, das geräucherte Paprika-Pulver sowie Salz und Pfeffer ein. Falls gewünscht, füge die ungekochte Quinoa oder den Reis hinzu.

          Decke den Slow Cooker ab und lasse die Suppe auf niedriger Stufe 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe 4 Stunden kochen, bis die Paprika zart sind und die Aromen gut vermischt sind.

            Vor dem Servieren probiere die Suppe und passe die Gewürze nach Belieben an. Garniere die Suppe mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander.

              Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 6-8 Stunden | Portionen: 6-8

                - Serviervorschläge: Serviere die Suppe mit einer Scheibe knusprigem Brot oder streue etwas geriebenen Käse darüber für eine zusätzliche Cremigkeit!

                  WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                  Schreibe einen Kommentar

                  Recipe Rating