Knoblauch Kräuter Geröstete Kichererbsen Lecker Snack

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Knoblauch Kräuter Geröstete Kichererbsen sind der perfekte Snack für jeden Anlass. Ich zeige dir, wie du diese knusprige Leckerei ganz einfach selbst machst. Mit nur wenigen Zutaten und meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung wirst du bald der Held deiner Küche sein. Egal, ob du sie für einen Filmabend oder als gesunde Zwischenmahlzeit zubereitest, diese Kichererbsen sind ein echter Genuss! Lass uns gleich starten!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Gesunder Snack: Diese gerösteten Kichererbsen sind eine köstliche und gesunde Snack-Option, die Sie ohne schlechtes Gewissen genießen können.
  2. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung sind sie schnell gemacht – perfekt für einen spontanen Snack.
  3. Vielseitig: Die Kichererbsen können als Snack oder als knuspriges Topping für Salate und Schalen verwendet werden, was sie extrem vielseitig macht.
  4. Würziger Genuss: Die Kombination aus Knoblauch und Kräutern verleiht den Kichererbsen einen unglaublichen Geschmack, der jeden Bissen zu einem Genuss macht.

Zutaten

Hauptzutaten für Knoblauch Kräuter Geröstete Kichererbsen

Um Knoblauch Kräuter Geröstete Kichererbsen zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:

– 1 Dose (425 g) Kichererbsen, abgetropft und abgespült

– 2 Esslöffel Olivenöl

– 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 Teelöffel getrockneter Oregano

– 1 Teelöffel getrockneter Thymian

– 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack. Die Kichererbsen sind die Basis. Sie sind reich an Protein und Ballaststoffen. Das Olivenöl hilft, die Kichererbsen knusprig zu machen. Knoblauch und Kräuter bringen viel Aroma.

Alternative Zutaten und Substitutionen

Wenn du etwas variieren möchtest, gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst frische Kräuter anstelle von getrockneten Kräutern nutzen. Frischer Oregano und Thymian haben einen intensiveren Geschmack.

Wenn du keinen geräucherten Paprika hast, kannst du normalen Paprika verwenden. Für einen schärferen Snack füge etwas Cayennepfeffer hinzu. Du kannst auch die Kichererbsen durch andere Hülsenfrüchte ersetzen, wie zum Beispiel Edamame oder Linsen.

Tipps zur Auswahl der besten Kichererbsen

Achte beim Kauf der Kichererbsen auf die Qualität. Frische Kichererbsen haben einen angenehmen Duft. Wenn du Dosen verwendest, wähle Bio-Optionen ohne Zusatzstoffe.

Überprüfe das Haltbarkeitsdatum. Kichererbsen sollten fest und nicht zerdrückt sein. Wenn du trockene Kichererbsen kaufst, weiche sie über Nacht ein. Dies hilft, sie zart zu machen und die Röstdauer zu verkürzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen und Kichererbsen vorbereiten

Heize den Ofen auf 200°C vor. Dies ist wichtig für die perfekte Röstung. Nimm eine Dose Kichererbsen und spüle sie gut ab. Danach tupfe die Kichererbsen mit einem Papiertuch trocken. Dies hilft, die Kichererbsen knusprig zu machen. Feuchtigkeit ist der Feind, wenn es um Rösten geht.

Marinieren der Kichererbsen

In einer großen Schüssel mische die abgetropften Kichererbsen mit 2 Esslöffeln Olivenöl. Füge 4 fein gehackte Knoblauchzehen, 1 Teelöffel Oregano, 1 Teelöffel Thymian und 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver hinzu. Streue Salz und Pfeffer nach Geschmack darüber. Mische alles gut, bis die Kichererbsen gleichmäßig bedeckt sind. So nehmen die Kichererbsen alle Aromen auf.

Rösten der Kichererbsen und Serviervorschläge

Verteile die gewürzten Kichererbsen gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Röste sie im Ofen für etwa 25-30 Minuten. Schüttle das Blech zur Halbzeit. Dies sorgt dafür, dass die Kichererbsen gleichmäßig garen. Sie sollten goldbraun und knusprig sein. Nach dem Rösten nimm das Blech heraus und garniere die Kichererbsen mit frischer, gehackter Petersilie. Lass sie kurz abkühlen. Jetzt kannst du sie als Snack genießen oder als knusprigen Topping für Salate verwenden.

Tipps & Tricks

So werden die Kichererbsen extra knusprig

Um die Kichererbsen knusprig zu bekommen, ist die Vorbereitung wichtig. Nach dem Abspülen müssen Sie die Kichererbsen gut abtrocknen. Feuchtigkeit macht sie weich. Nutzen Sie ein Papiertuch, um das Wasser zu entfernen. Ein weiterer Tipp ist, das Backblech mit Backpapier auszulegen. Dies hilft, dass die Kichererbsen gleichmäßig rösten. Achten Sie darauf, dass die Kichererbsen nicht übereinander liegen. So können sie von allen Seiten knusprig werden.

Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist, die Kichererbsen nicht genug zu würzen. Sie sollten genug Olivenöl und Gewürze verwenden. So bekommen sie den besten Geschmack. Ein anderer Fehler ist, die Kichererbsen nicht zu schütteln. Schütteln Sie das Blech nach der Hälfte der Röstenzeit. Dies sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen. Wenn Sie das nicht machen, können sie an einer Seite zu dunkel werden.

Zeiten für ideales Rösten anpassen

Die ideale Röstenzeit für Kichererbsen liegt bei 25 bis 30 Minuten. Aber jeder Ofen ist anders. Wenn Ihre Kichererbsen schneller bräunen, sollten Sie die Zeit anpassen. Prüfen Sie sie nach 20 Minuten. Wenn sie goldbraun sind, sind sie bereit. Lassen Sie sie nicht zu lange im Ofen. Sie verlieren sonst ihren guten Biss.

Pro Tipps

  1. Kichererbsen gut abtrocknen: Stellen Sie sicher, dass die Kichererbsen vor dem Rösten gut abgetrocknet sind, um eine knusprige Textur zu erzielen.
  2. Variieren Sie die Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Zum Beispiel können Sie Kreuzkümmel oder Chili hinzufügen.
  3. Backblech schütteln: Schütteln Sie das Backblech während des Röstens, um ein gleichmäßiges Garen und Bräunen der Kichererbsen zu gewährleisten.
  4. Servieren Sie sie warm: Genießen Sie die gerösteten Kichererbsen warm, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erhalten. Sie können sie auch in Salaten oder Schalen verwenden.

Variationen

Aroma-Varianten: Gewürze und Kräuter

Es gibt viele Möglichkeiten, die Aromen Ihrer Kichererbsen zu verändern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um neue Geschmäcker zu entdecken. Zum Beispiel:

Kreuzkümmel: Er gibt den Kichererbsen eine warme Note.

Chili-Pulver: Für etwas Schärfe und Würze.

Rosmarin: Passt gut zu den anderen Kräutern und bringt einen frischen Geschmack.

Zitronenschale: Fügt eine spritzige Note hinzu.

Mischen Sie diese Aromen nach Ihrem Geschmack. Sie können auch frische Kräuter wie Basilikum oder Koriander verwenden. So bleibt es spannend und lecker!

Kichererbsen für verschiedene Diäten

Kichererbsen sind sehr vielseitig und passen in viele Diäten. Sie sind perfekt für:

Vegetarier: Kichererbsen sind eine tolle Proteinquelle.

Veganer: Sie bieten viele Nährstoffe ohne tierische Produkte.

Glutenfreie Ernährung: Kichererbsen sind von Natur aus glutenfrei.

Egal welche Diät Sie verfolgen, Kichererbsen sind nahrhaft und sättigend. Sie machen jede Mahlzeit besser.

Verwendung in anderen Gerichten (Salate, Bowls)

Geröstete Kichererbsen sind nicht nur ein Snack. Sie sind auch eine tolle Zutat in vielen Gerichten. Fügen Sie sie zu:

Salaten: Sie bringen Knusprigkeit und Protein in grüne Salate.

Bowl-Gerichte: Kombinieren Sie sie mit Quinoa, Gemüse und einer Sauce.

Wraps: Packen Sie sie in Tortillas mit frischem Gemüse und Hummus.

Diese Kichererbsen machen jedes Gericht spannender und gesünder. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Lagerung und Haltbarkeit

Richtige Lagerung für knusprige Kichererbsen

Um deine knusprigen Kichererbsen frisch zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Ein Glasgefäß ist ideal. Stelle sicher, dass sie ganz abgekühlt sind, bevor du sie hineinlegst. Das hilft, Feuchtigkeit zu vermeiden. Halte den Behälter an einem kühlen, dunklen Ort. Vermeide direkte Sonne oder Hitze, da dies die Kichererbsen weich machen kann.

Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierschrank

Wenn du Kichererbsen im Kühlschrank aufbewahrst, halten sie etwa drei bis vier Tage. Achte darauf, dass sie in einem luftdichten Behälter sind. Im Gefrierschrank kannst du sie bis zu drei Monate lagern. Friere sie am besten ein, bevor du sie röstest. So bleiben sie frisch und knackig.

Wiederaufwärmen für besten Geschmack

Um die Kichererbsen wieder knusprig zu machen, heize deinen Ofen auf 180°C vor. Lege die Kichererbsen auf ein Backblech. Röste sie für etwa zehn bis fünfzehn Minuten. So bekommst du den besten Geschmack zurück. Alternativ kannst du sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze kurz anbraten. Achte darauf, sie häufig zu wenden, damit sie gleichmäßig warm werden.

FAQs

Wie lange kann ich Kichererbsen aufbewahren?

Geröstete Kichererbsen sind am besten frisch. Sie bleiben bis zu fünf Tage knusprig, wenn Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort. Wenn sie weich werden, können Sie sie im Ofen kurz aufbacken. So werden sie wieder knusprig.

Kann ich frische Kichererbsen verwenden?

Ja, frische Kichererbsen sind möglich, aber sie müssen zuerst gekocht werden. Frische Kichererbsen benötigen mehr Zeit zur Zubereitung als die Dosenvariante. Kochen Sie sie etwa eine Stunde lang, bis sie weich sind. Danach können Sie sie wie in dem Rezept beschrieben weiterverarbeiten.

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Kichererbsen?

Kichererbsen sind sehr gesund. Sie sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern. Zudem enthalten sie viel pflanzliches Eiweiß, was gut für den Muskelaufbau ist. Kichererbsen sind auch eine gute Quelle für wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. Ihr Verzehr kann das Risiko von Herzerkrankungen senken und den Blutzuckerspiegel stabilisieren.

Knoblauch Kräuter Geröstete Kichererbsen sind einfach zuzubereiten. Wir haben die besten Zutaten, Tipps zur Zubereitung und Lagerung besprochen. Kichererbsen sind lecker und gesund. Achte auf das Rösten, um die perfekte Knusprigkeit zu erhalten. Variiere die Gewürze, um neue Geschmäcker zu entdecken. Halte sie frisch für viele Tage. Nimm dir die Zeit, diese Snacks zu genießen. Kichererbsen bringen Abwechslung auf deinen Teller. Sie sind vielfältig einsetzbar in vielen Gerichte

Um Knoblauch Kräuter Geröstete Kichererbsen zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten: - 1 Dose (425 g) Kichererbsen, abgetropft und abgespült - 2 Esslöffel Olivenöl - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack. Die Kichererbsen sind die Basis. Sie sind reich an Protein und Ballaststoffen. Das Olivenöl hilft, die Kichererbsen knusprig zu machen. Knoblauch und Kräuter bringen viel Aroma. Wenn du etwas variieren möchtest, gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst frische Kräuter anstelle von getrockneten Kräutern nutzen. Frischer Oregano und Thymian haben einen intensiveren Geschmack. Wenn du keinen geräucherten Paprika hast, kannst du normalen Paprika verwenden. Für einen schärferen Snack füge etwas Cayennepfeffer hinzu. Du kannst auch die Kichererbsen durch andere Hülsenfrüchte ersetzen, wie zum Beispiel Edamame oder Linsen. Achte beim Kauf der Kichererbsen auf die Qualität. Frische Kichererbsen haben einen angenehmen Duft. Wenn du Dosen verwendest, wähle Bio-Optionen ohne Zusatzstoffe. Überprüfe das Haltbarkeitsdatum. Kichererbsen sollten fest und nicht zerdrückt sein. Wenn du trockene Kichererbsen kaufst, weiche sie über Nacht ein. Dies hilft, sie zart zu machen und die Röstdauer zu verkürzen. {{ingredient_image_2}} Heize den Ofen auf 200°C vor. Dies ist wichtig für die perfekte Röstung. Nimm eine Dose Kichererbsen und spüle sie gut ab. Danach tupfe die Kichererbsen mit einem Papiertuch trocken. Dies hilft, die Kichererbsen knusprig zu machen. Feuchtigkeit ist der Feind, wenn es um Rösten geht. In einer großen Schüssel mische die abgetropften Kichererbsen mit 2 Esslöffeln Olivenöl. Füge 4 fein gehackte Knoblauchzehen, 1 Teelöffel Oregano, 1 Teelöffel Thymian und 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver hinzu. Streue Salz und Pfeffer nach Geschmack darüber. Mische alles gut, bis die Kichererbsen gleichmäßig bedeckt sind. So nehmen die Kichererbsen alle Aromen auf. Verteile die gewürzten Kichererbsen gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Röste sie im Ofen für etwa 25-30 Minuten. Schüttle das Blech zur Halbzeit. Dies sorgt dafür, dass die Kichererbsen gleichmäßig garen. Sie sollten goldbraun und knusprig sein. Nach dem Rösten nimm das Blech heraus und garniere die Kichererbsen mit frischer, gehackter Petersilie. Lass sie kurz abkühlen. Jetzt kannst du sie als Snack genießen oder als knusprigen Topping für Salate verwenden. Um die Kichererbsen knusprig zu bekommen, ist die Vorbereitung wichtig. Nach dem Abspülen müssen Sie die Kichererbsen gut abtrocknen. Feuchtigkeit macht sie weich. Nutzen Sie ein Papiertuch, um das Wasser zu entfernen. Ein weiterer Tipp ist, das Backblech mit Backpapier auszulegen. Dies hilft, dass die Kichererbsen gleichmäßig rösten. Achten Sie darauf, dass die Kichererbsen nicht übereinander liegen. So können sie von allen Seiten knusprig werden. Ein häufiger Fehler ist, die Kichererbsen nicht genug zu würzen. Sie sollten genug Olivenöl und Gewürze verwenden. So bekommen sie den besten Geschmack. Ein anderer Fehler ist, die Kichererbsen nicht zu schütteln. Schütteln Sie das Blech nach der Hälfte der Röstenzeit. Dies sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen. Wenn Sie das nicht machen, können sie an einer Seite zu dunkel werden. Die ideale Röstenzeit für Kichererbsen liegt bei 25 bis 30 Minuten. Aber jeder Ofen ist anders. Wenn Ihre Kichererbsen schneller bräunen, sollten Sie die Zeit anpassen. Prüfen Sie sie nach 20 Minuten. Wenn sie goldbraun sind, sind sie bereit. Lassen Sie sie nicht zu lange im Ofen. Sie verlieren sonst ihren guten Biss. Pro Tipps Kichererbsen gut abtrocknen: Stellen Sie sicher, dass die Kichererbsen vor dem Rösten gut abgetrocknet sind, um eine knusprige Textur zu erzielen. Variieren Sie die Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Zum Beispiel können Sie Kreuzkümmel oder Chili hinzufügen. Backblech schütteln: Schütteln Sie das Backblech während des Röstens, um ein gleichmäßiges Garen und Bräunen der Kichererbsen zu gewährleisten. Servieren Sie sie warm: Genießen Sie die gerösteten Kichererbsen warm, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erhalten. Sie können sie auch in Salaten oder Schalen verwenden. {{image_4}} Es gibt viele Möglichkeiten, die Aromen Ihrer Kichererbsen zu verändern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um neue Geschmäcker zu entdecken. Zum Beispiel: - Kreuzkümmel: Er gibt den Kichererbsen eine warme Note. - Chili-Pulver: Für etwas Schärfe und Würze. - Rosmarin: Passt gut zu den anderen Kräutern und bringt einen frischen Geschmack. - Zitronenschale: Fügt eine spritzige Note hinzu. Mischen Sie diese Aromen nach Ihrem Geschmack. Sie können auch frische Kräuter wie Basilikum oder Koriander verwenden. So bleibt es spannend und lecker! Kichererbsen sind sehr vielseitig und passen in viele Diäten. Sie sind perfekt für: - Vegetarier: Kichererbsen sind eine tolle Proteinquelle. - Veganer: Sie bieten viele Nährstoffe ohne tierische Produkte. - Glutenfreie Ernährung: Kichererbsen sind von Natur aus glutenfrei. Egal welche Diät Sie verfolgen, Kichererbsen sind nahrhaft und sättigend. Sie machen jede Mahlzeit besser. Geröstete Kichererbsen sind nicht nur ein Snack. Sie sind auch eine tolle Zutat in vielen Gerichten. Fügen Sie sie zu: - Salaten: Sie bringen Knusprigkeit und Protein in grüne Salate. - Bowl-Gerichte: Kombinieren Sie sie mit Quinoa, Gemüse und einer Sauce. - Wraps: Packen Sie sie in Tortillas mit frischem Gemüse und Hummus. Diese Kichererbsen machen jedes Gericht spannender und gesünder. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Um deine knusprigen Kichererbsen frisch zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Ein Glasgefäß ist ideal. Stelle sicher, dass sie ganz abgekühlt sind, bevor du sie hineinlegst. Das hilft, Feuchtigkeit zu vermeiden. Halte den Behälter an einem kühlen, dunklen Ort. Vermeide direkte Sonne oder Hitze, da dies die Kichererbsen weich machen kann. Wenn du Kichererbsen im Kühlschrank aufbewahrst, halten sie etwa drei bis vier Tage. Achte darauf, dass sie in einem luftdichten Behälter sind. Im Gefrierschrank kannst du sie bis zu drei Monate lagern. Friere sie am besten ein, bevor du sie röstest. So bleiben sie frisch und knackig. Um die Kichererbsen wieder knusprig zu machen, heize deinen Ofen auf 180°C vor. Lege die Kichererbsen auf ein Backblech. Röste sie für etwa zehn bis fünfzehn Minuten. So bekommst du den besten Geschmack zurück. Alternativ kannst du sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze kurz anbraten. Achte darauf, sie häufig zu wenden, damit sie gleichmäßig warm werden. Geröstete Kichererbsen sind am besten frisch. Sie bleiben bis zu fünf Tage knusprig, wenn Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort. Wenn sie weich werden, können Sie sie im Ofen kurz aufbacken. So werden sie wieder knusprig. Ja, frische Kichererbsen sind möglich, aber sie müssen zuerst gekocht werden. Frische Kichererbsen benötigen mehr Zeit zur Zubereitung als die Dosenvariante. Kochen Sie sie etwa eine Stunde lang, bis sie weich sind. Danach können Sie sie wie in dem Rezept beschrieben weiterverarbeiten. Kichererbsen sind sehr gesund. Sie sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern. Zudem enthalten sie viel pflanzliches Eiweiß, was gut für den Muskelaufbau ist. Kichererbsen sind auch eine gute Quelle für wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. Ihr Verzehr kann das Risiko von Herzerkrankungen senken und den Blutzuckerspiegel stabilisieren. Knoblauch Kräuter Geröstete Kichererbsen sind einfach zuzubereiten. Wir haben die besten Zutaten, Tipps zur Zubereitung und Lagerung besprochen. Kichererbsen sind lecker und gesund. Achte auf das Rösten, um die perfekte Knusprigkeit zu erhalten. Variiere die Gewürze, um neue Geschmäcker zu entdecken. Halte sie frisch für viele Tage. Nimm dir die Zeit, diese Snacks zu genießen. Kichererbsen bringen Abwechslung auf deinen Teller. Sie sind vielfältig einsetzbar in vielen Gerichten.

Knoblauch Kräuter Geröstete Kichererbsen

Ein gesunder Snack oder knuspriger Topping für Salate und Schalen.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Snack
Küche Mediterrane
Portionen 4
Kalorien 150 kcal

Zutaten
  

  • 425 g Kichererbsen, abgetropft und abgespült
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 4 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 0.5 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
  • zum Garnieren frische Petersilie, gehackt

Anleitungen
 

  • Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor (400°F).
  • Nach dem Abspülen der Kichererbsen tupfen Sie diese mit einem Papiertuch trocken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
  • In einer großen Rührschüssel die Kichererbsen mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Oregano, Thymian, geräuchertem Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer vermengen.
  • Verteilen Sie die gewürzten Kichererbsen gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
  • Rösten Sie die Kichererbsen im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, wobei Sie das Blech zur Halbzeit schütteln.
  • Nach dem Rösten das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Kichererbsen mit frischer Petersilie garnieren.
  • Lassen Sie die Kichererbsen kurz abkühlen, bevor Sie sie servieren.

Notizen

Die Kichererbsen sollten knusprig sein, daher gut abtrocknen.
Keyword geröstet, gesund, Kichererbsen

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating