Herb Butter Roasted Chicken Einfaches Rezept entdecken

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willkommen zu meinem einfachen Rezept für Kräuterbutter-Rösthenchen! In diesem Blogpost teile ich die besten Zutaten, Tipps und Tricks, um ein saftiges Hähnchen zuzubereiten. Du wirst lernen, wie du die Kräuterbutter perfekt machst und das Hähnchen aromatisch füllst. Lass uns gemeinsam in die Welt des köstlichen Hähnchens eintauchen. Bereit, deine Gäste zu beeindrucken? Dann lies weiter und entdecke, wie einfach es sein kann!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Dieses Rezept ist unkompliziert und benötigt keine komplizierten Techniken, sodass es für jeden leicht nachzukochen ist.
  2. Aromen: Die Mischung aus frischen Kräutern und Zitrone verleiht dem Hähnchen ein köstliches Aroma, das die Geschmacksknospen begeistert.
  3. Saftigkeit: Durch das Einreiben mit Kräuterbutter bleibt das Hähnchen während des Röstens saftig und zart, was zu einem perfekten Ergebnis führt.
  4. Präsentation: Das ansprechend geröstete Hähnchen sieht auf dem Tisch fantastisch aus und eignet sich hervorragend für festliche Anlässe.

Zutaten

Hauptzutaten für das Kräuterbutter Rösthenchen

Für dieses Rezept brauche ich einige wichtige Zutaten. Diese sind:

– 1 ganzes Hähnchen (1,5-2 kg)

– 120 g ungesalzene Butter, weich

– 4 Zehen Knoblauch, gehackt

Diese Zutaten sind die Basis für mein leckeres Gericht. Das Hähnchen ist das Herzstück, während die Butter ihm Geschmack verleiht.

Gewürze und Kräuter

Die Kräuter machen das Hähnchen besonders. Ich verwende:

– 1 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt

– 1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt

– 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt

– Zeste von 1 Zitrone

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

Diese Gewürze bringen Frische und Tiefe in den Geschmack. Die Zitrone gibt dem Gericht einen tollen Kick.

Zusätzliche Aromatisierungen

Ich füge auch einige zusätzliche Aromen hinzu, um das Hähnchen noch besser zu machen. Diese sind:

– 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten

– 1 Zwiebel, geviertelt

– 500 ml Hühnerbrühe

Die Zwiebel und Zitrone in der Bauchhöhle geben dem Hähnchen saftige Aromen. Die Brühe sorgt dafür, dass das Hähnchen beim Rösten feucht bleibt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen und Kräuterbutter zubereiten

Heize deinen Ofen auf 190°C vor. Das sorgt für eine perfekte Bräunung. In einer Schüssel vermischst du 120 g weiche Butter mit 4 gehackten Zehen Knoblauch. Füge 1 Esslöffel frischen Rosmarin, Thymian und Petersilie hinzu. Die Zitronenzeste gibt einen frischen Geschmack. Mische alles gut. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Hähnchen vorbereiten und Butter auftragen

Nimm ein ganzes Hähnchen (1,5-2 kg) und tupfe es mit Küchenpapier trocken. Lockere die Haut vorsichtig an der Brust und den Oberschenkeln. So entsteht Platz für die Butter. Verteile die Kräuterbutter gleichmäßig unter der Haut. Reibe die restliche Butter über die Haut des Hähnchens.

Hähnchen füllen und rösten

Fülle das Hähnchen mit Zitronenscheiben und geviertelten Zwiebeln. Diese geben zusätzliches Aroma. Setze das Hähnchen in einen Bräter. Gieße 500 ml Hühnerbrühe um das Hähnchen, aber nicht direkt darüber. Röste das Hähnchen etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Die Innentemperatur sollte 74°C erreichen. Beträufle es zur Hälfte der Garzeit mit Bratensäften. Lass das Hähnchen nach dem Garen 10-15 Minuten ruhen, bevor du es zerteilst.

Tipps & Tricks

Wie man die perfekte Kräuterbutter macht

Um die beste Kräuterbutter zu machen, brauchen Sie weiche Butter. Mischen Sie die Butter mit gehacktem Knoblauch, Rosmarin, Thymian und Petersilie. Fügen Sie die Zitronenzeste, Salz und Pfeffer hinzu. Rühren Sie alles gut um. Achten Sie darauf, dass die Kräuter gleichmäßig verteilt sind. Diese Mischung sorgt für tollen Geschmack.

Hinweise zur Garzeit und Temperatur

Heizen Sie den Ofen auf 190°C vor. Rösten Sie das Hähnchen etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Die Innentemperatur sollte 74°C erreichen. Dies stellt sicher, dass das Hähnchen zart und saftig bleibt. Beträufeln Sie das Hähnchen zur Hälfte der Garzeit mit den Bratensäften. So bleibt es schön feucht.

Tipps zum Servieren und Anrichten

Servieren Sie das Rösthenchen auf einer großen Platte. Garnieren Sie es mit frischen Kräutern und gerösteten Zitronenscheiben. Dies gibt Ihrem Gericht einen farbenfrohen Akzent. Beträufeln Sie das Hähnchen mit etwas Bratensaft. So bekommt es mehr Aroma und sieht köstlich aus.

Pro Tipps

  1. Hähnchen temperieren: Lassen Sie das Hähnchen vor dem Garen auf Raumtemperatur kommen, damit es gleichmäßig gart.
  2. Butter richtig verteilen: Achten Sie darauf, die Kräuterbutter gleichmäßig unter der Haut zu verteilen, um ein optimales Aroma zu erzielen.
  3. Bratensatz nutzen: Verwenden Sie den Bratensatz, um eine köstliche Soße zu machen, indem Sie ihn mit etwas Mehl und Brühe aufkochen.
  4. Ruhen lassen: Lassen Sie das Hähnchen nach dem Garen ruhen, damit die Säfte sich setzen und das Fleisch saftig bleibt.

Variationen des Rezepts

Verschiedene Kräuter zur Verwendung

Du kannst mit vielen Kräutern spielen. Rosmarin, Thymian und Petersilie sind großartig. Probiere auch Oregano oder Estragon. Diese Kräuter bringen neue Aromen. Mische sie nach deinem Geschmack. Für einen frischen Kick nutze Basilikum oder Dill.

Anpassungen für unterschiedliche Hähnchenarten

Das Rezept passt sich leicht an. Du kannst auch Hähnchenschenkel oder -brust verwenden. Diese Teile brauchen weniger Zeit. Achte darauf, die Innentemperatur zu überprüfen. Sie sollte immer 74°C erreichen. Für eine knusprige Haut, erhöhe die Temperatur am Ende.

Ideen für Beilagen

Beilagen machen das Essen bunt. Serviere gebratenes Gemüse oder einen frischen Salat. Kartoffeln sind auch eine gute Wahl. Du kannst sie rösten oder pürieren. Reis oder Quinoa passen ebenfalls gut. Diese Beilagen ergänzen den Geschmack des Hähnchens perfekt.

Aufbewahrungsinformationen

Reste richtig lagern

Um die Reste des Kräuterbutter Rösthenchens frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Achte darauf, das Hähnchen nach dem Abkühlen zu lagern. So bleibt der Geschmack erhalten. Du kannst das Hähnchen auch in Folie einwickeln. Lagere die Reste im Kühlschrank. Sie bleiben so bis zu drei Tage genießbar.

Einfrieren von aufbewahrtem Rösthenchen

Wenn du Reste für später aufbewahren möchtest, kannst du das Hähnchen einfrieren. Teile das Hähnchen in Portionsstücke. Lege diese in Gefrierbeutel oder -behälter. Drücke die Luft heraus, bevor du sie verschließt. So bleibt das Hähnchen bis zu drei Monate frisch. Vergiss nicht, das Datum auf die Verpackung zu schreiben.

Verwendung von Resten in neuen Gerichten

Die Reste des Hähnchens sind vielseitig einsetzbar. Du kannst sie in Salaten, Suppen oder Sandwiches verwenden. Mache einen leckeren Hähnchensalat mit frischem Gemüse. Du kannst das Hähnchen auch in einer Pasta oder auf einer Pizza nutzen. Die Möglichkeiten sind endlos!

FAQs

Wie lange sollte man das Hähnchen rösten?

Das Hähnchen sollte etwa 1 Stunde und 15 Minuten rösten. Die Innentemperatur muss 74°C erreichen. Das ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Hähnchen gut durchgegart ist. Ein Fleischthermometer hilft dabei, die Temperatur genau zu messen. Achten Sie darauf, das Hähnchen während des Röstens mit den Bratensäften zu beträufeln. Dadurch bleibt es saftig und bekommt eine schöne Farbe.

Kann ich das Rezept mit anderen Fleischsorten ausprobieren?

Ja, dieses Rezept ist sehr flexibel! Du kannst das Rezept auch mit Pute oder sogar mit Hähnchenschenkeln verwenden. Die Garzeit kann sich jedoch ändern. Wenn du Pute verwendest, rechne mit einer längeren Garzeit. Achte darauf, die Innentemperatur auch hier zu überprüfen. Das sorgt für ein sicheres und leckeres Gericht.

Was kann ich anstelle von frischen Kräutern verwenden?

Wenn du keine frischen Kräuter hast, kannst du getrocknete Kräuter verwenden. Die Menge sollte jedoch kleiner sein. Etwa ein Teelöffel getrocknete Kräuter entspricht einem Esslöffel frischer Kräuter. Du kannst auch Kräuterbutter aus dem Supermarkt verwenden. Das spart Zeit und bleibt trotzdem lecker. Experimentiere mit verschiedenen Geschmäckern, um deine perfekte Mischung zu finden.

In diesem Blogbeitrag habe ich die Hauptzutaten für das Kräuterbutter Rösthenchen erklärt. Du hast eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten, um es perfekt zuzubereiten. Tipps und Tricks helfen dir, die beste Kräuterbutter und das richtige Servieren zu meistern. Außerdem gibt es Variationen und Aufbewahrungshinweise.

Denke daran: Kreativität macht das Kochen spannend. Probiere neue Kräuter aus und genieße die Vielfalt. Hebe deine Kochkünste auf die nächste Stuf

Für dieses Rezept brauche ich einige wichtige Zutaten. Diese sind: - 1 ganzes Hähnchen (1,5-2 kg) - 120 g ungesalzene Butter, weich - 4 Zehen Knoblauch, gehackt Diese Zutaten sind die Basis für mein leckeres Gericht. Das Hähnchen ist das Herzstück, während die Butter ihm Geschmack verleiht. Die Kräuter machen das Hähnchen besonders. Ich verwende: - 1 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt - 1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt - 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt - Zeste von 1 Zitrone - Salz und Pfeffer nach Geschmack Diese Gewürze bringen Frische und Tiefe in den Geschmack. Die Zitrone gibt dem Gericht einen tollen Kick. Ich füge auch einige zusätzliche Aromen hinzu, um das Hähnchen noch besser zu machen. Diese sind: - 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten - 1 Zwiebel, geviertelt - 500 ml Hühnerbrühe Die Zwiebel und Zitrone in der Bauchhöhle geben dem Hähnchen saftige Aromen. Die Brühe sorgt dafür, dass das Hähnchen beim Rösten feucht bleibt. {{ingredient_image_2}} Heize deinen Ofen auf 190°C vor. Das sorgt für eine perfekte Bräunung. In einer Schüssel vermischst du 120 g weiche Butter mit 4 gehackten Zehen Knoblauch. Füge 1 Esslöffel frischen Rosmarin, Thymian und Petersilie hinzu. Die Zitronenzeste gibt einen frischen Geschmack. Mische alles gut. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Nimm ein ganzes Hähnchen (1,5-2 kg) und tupfe es mit Küchenpapier trocken. Lockere die Haut vorsichtig an der Brust und den Oberschenkeln. So entsteht Platz für die Butter. Verteile die Kräuterbutter gleichmäßig unter der Haut. Reibe die restliche Butter über die Haut des Hähnchens. Fülle das Hähnchen mit Zitronenscheiben und geviertelten Zwiebeln. Diese geben zusätzliches Aroma. Setze das Hähnchen in einen Bräter. Gieße 500 ml Hühnerbrühe um das Hähnchen, aber nicht direkt darüber. Röste das Hähnchen etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Die Innentemperatur sollte 74°C erreichen. Beträufle es zur Hälfte der Garzeit mit Bratensäften. Lass das Hähnchen nach dem Garen 10-15 Minuten ruhen, bevor du es zerteilst. Um die beste Kräuterbutter zu machen, brauchen Sie weiche Butter. Mischen Sie die Butter mit gehacktem Knoblauch, Rosmarin, Thymian und Petersilie. Fügen Sie die Zitronenzeste, Salz und Pfeffer hinzu. Rühren Sie alles gut um. Achten Sie darauf, dass die Kräuter gleichmäßig verteilt sind. Diese Mischung sorgt für tollen Geschmack. Heizen Sie den Ofen auf 190°C vor. Rösten Sie das Hähnchen etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Die Innentemperatur sollte 74°C erreichen. Dies stellt sicher, dass das Hähnchen zart und saftig bleibt. Beträufeln Sie das Hähnchen zur Hälfte der Garzeit mit den Bratensäften. So bleibt es schön feucht. Servieren Sie das Rösthenchen auf einer großen Platte. Garnieren Sie es mit frischen Kräutern und gerösteten Zitronenscheiben. Dies gibt Ihrem Gericht einen farbenfrohen Akzent. Beträufeln Sie das Hähnchen mit etwas Bratensaft. So bekommt es mehr Aroma und sieht köstlich aus. Pro Tipps Hähnchen temperieren: Lassen Sie das Hähnchen vor dem Garen auf Raumtemperatur kommen, damit es gleichmäßig gart. Butter richtig verteilen: Achten Sie darauf, die Kräuterbutter gleichmäßig unter der Haut zu verteilen, um ein optimales Aroma zu erzielen. Bratensatz nutzen: Verwenden Sie den Bratensatz, um eine köstliche Soße zu machen, indem Sie ihn mit etwas Mehl und Brühe aufkochen. Ruhen lassen: Lassen Sie das Hähnchen nach dem Garen ruhen, damit die Säfte sich setzen und das Fleisch saftig bleibt. {{image_4}} Du kannst mit vielen Kräutern spielen. Rosmarin, Thymian und Petersilie sind großartig. Probiere auch Oregano oder Estragon. Diese Kräuter bringen neue Aromen. Mische sie nach deinem Geschmack. Für einen frischen Kick nutze Basilikum oder Dill. Das Rezept passt sich leicht an. Du kannst auch Hähnchenschenkel oder -brust verwenden. Diese Teile brauchen weniger Zeit. Achte darauf, die Innentemperatur zu überprüfen. Sie sollte immer 74°C erreichen. Für eine knusprige Haut, erhöhe die Temperatur am Ende. Beilagen machen das Essen bunt. Serviere gebratenes Gemüse oder einen frischen Salat. Kartoffeln sind auch eine gute Wahl. Du kannst sie rösten oder pürieren. Reis oder Quinoa passen ebenfalls gut. Diese Beilagen ergänzen den Geschmack des Hähnchens perfekt. Um die Reste des Kräuterbutter Rösthenchens frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Achte darauf, das Hähnchen nach dem Abkühlen zu lagern. So bleibt der Geschmack erhalten. Du kannst das Hähnchen auch in Folie einwickeln. Lagere die Reste im Kühlschrank. Sie bleiben so bis zu drei Tage genießbar. Wenn du Reste für später aufbewahren möchtest, kannst du das Hähnchen einfrieren. Teile das Hähnchen in Portionsstücke. Lege diese in Gefrierbeutel oder -behälter. Drücke die Luft heraus, bevor du sie verschließt. So bleibt das Hähnchen bis zu drei Monate frisch. Vergiss nicht, das Datum auf die Verpackung zu schreiben. Die Reste des Hähnchens sind vielseitig einsetzbar. Du kannst sie in Salaten, Suppen oder Sandwiches verwenden. Mache einen leckeren Hähnchensalat mit frischem Gemüse. Du kannst das Hähnchen auch in einer Pasta oder auf einer Pizza nutzen. Die Möglichkeiten sind endlos! Das Hähnchen sollte etwa 1 Stunde und 15 Minuten rösten. Die Innentemperatur muss 74°C erreichen. Das ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Hähnchen gut durchgegart ist. Ein Fleischthermometer hilft dabei, die Temperatur genau zu messen. Achten Sie darauf, das Hähnchen während des Röstens mit den Bratensäften zu beträufeln. Dadurch bleibt es saftig und bekommt eine schöne Farbe. Ja, dieses Rezept ist sehr flexibel! Du kannst das Rezept auch mit Pute oder sogar mit Hähnchenschenkeln verwenden. Die Garzeit kann sich jedoch ändern. Wenn du Pute verwendest, rechne mit einer längeren Garzeit. Achte darauf, die Innentemperatur auch hier zu überprüfen. Das sorgt für ein sicheres und leckeres Gericht. Wenn du keine frischen Kräuter hast, kannst du getrocknete Kräuter verwenden. Die Menge sollte jedoch kleiner sein. Etwa ein Teelöffel getrocknete Kräuter entspricht einem Esslöffel frischer Kräuter. Du kannst auch Kräuterbutter aus dem Supermarkt verwenden. Das spart Zeit und bleibt trotzdem lecker. Experimentiere mit verschiedenen Geschmäckern, um deine perfekte Mischung zu finden. In diesem Blogbeitrag habe ich die Hauptzutaten für das Kräuterbutter Rösthenchen erklärt. Du hast eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten, um es perfekt zuzubereiten. Tipps und Tricks helfen dir, die beste Kräuterbutter und das richtige Servieren zu meistern. Außerdem gibt es Variationen und Aufbewahrungshinweise. Denke daran: Kreativität macht das Kochen spannend. Probiere neue Kräuter aus und genieße die Vielfalt. Hebe deine Kochkünste auf die nächste Stufe!

Kräuterbutter Rösthenchen

Ein saftiges Hähnchen, mariniert mit einer aromatischen Kräuterbutter und im Ofen geröstet.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 500 kcal

Zutaten
  

  • 1 ganzes Hähnchen (1,5-2 kg)
  • 120 g ungesalzene Butter, weich
  • 4 Zehen Knoblauch, gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt
  • 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
  • 1 Zeste von 1 Zitrone
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 1 Zitrone in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel geviertelt
  • 500 ml Hühnerbrühe

Anleitungen
 

  • Backofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 190°C vor.
  • Kräuterbutter vorbereiten: In einer Schüssel die weiche Butter mit dem gehackten Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Petersilie, Zitronenzeste, Salz und Pfeffer gut vermischen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
  • Hähnchen vorbereiten: Tupfen Sie das Hähnchen mit Küchenpapier trocken und lockern Sie vorsichtig die Haut an der Brust und den Oberschenkeln mit Ihren Fingern, um kleine Taschen zu bilden.
  • Kräuterbutter auftragen: Verteilen Sie die Kräuterbutter unter der Haut des Hähnchens und achten Sie darauf, eine gleichmäßige Schicht zu schaffen. Reiben Sie die überschüssige Butter gründlich über die Haut des Hähnchens.
  • Hähnchen füllen: Geben Sie die Zitronenscheiben und die geviertelte Zwiebel in die Bauchhöhle des Hähnchens, um zusätzliches Aroma zu erzeugen.
  • In den Bräter setzen: Platzieren Sie das Hähnchen in einem Bräter und gießen Sie die Hühnerbrühe um das Hähnchen (nicht direkt über das Hähnchen), um es während des Röstens feucht zu halten.
  • Hähnchen rösten: Rösten Sie das Hähnchen im vorgeheizten Ofen für etwa 1 Stunde und 15 Minuten oder bis die Innentemperatur 74°C erreicht. Beträufeln Sie das Hähnchen zur Hälfte der Garzeit mit den Bratensäften.
  • Hähnchen ruhen lassen: Nehmen Sie das Hähnchen nach dem Garen aus dem Ofen und lassen Sie es 10-15 Minuten ruhen, bevor Sie es zerteilen.

Notizen

Servieren Sie das Rösthenchen auf einer großen Platte, garniert mit frischen Kräutern und den gerösteten Zitronenscheiben für einen farbenfrohen Akzent.
Keyword Hähnchen, Kräuterbutter, Rösten

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating