Leckere Slow Cooker Stuffed Pepper Soup Rezept

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Slow Cooker Stuffed Pepper Soup! Diese einfache, herzhafte Suppe vereint frische Aromen und ist perfekt für jede Gelegenheit. Egal, ob Sie ein schnelles Abendessen suchen oder Gäste beeindrucken möchten, mit nur wenigen Zutaten und einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dieses Gericht garantiert. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie diese leckere Suppe zubereiten können!

Zutaten

Eine Liste der benötigten Zutaten

Für die Slow Cooker gefüllte Paprika Suppe brauchst du:

– 4 große Paprika (jede Farbe), gewürfelt

– 500 g gemahlenes Puten- oder Rindfleisch

– 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt

– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 Dose (410 g) gewürfelte Tomaten, nicht abgetropft

– 1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe

– 200 g ungekochter weißer Reis oder Quinoa

– 1 Esslöffel Tomatenmark

– 1 Esslöffel italienische Gewürzmischung

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– 150 g gefrorener Mais (optional)

– 150 g geriebener Käse (Cheddar oder Mozzarella) zum Servieren

Mengenangaben für 6 Portionen

Dieses Rezept ergibt 6 Portionen. Das ist ideal für eine Familie oder für das Meal-Prep. Du kannst die Zutaten leicht anpassen, wenn du mehr oder weniger machen möchtest.

Optionen für frische und gefrorene Zutaten

Für die Paprika kannst du frische verwenden oder gefrorene, je nach Saison. Wenn du gefrorene Zutaten nimmst, achte darauf, sie vor dem Kochen nicht aufzutauen. So bleibt die Konsistenz gut.

Wenn du frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum hast, füge sie kurz vor dem Servieren hinzu. Sie geben der Suppe einen tollen frischen Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungen und Anbraten des Fleisches

Zuerst erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib das gemahlene Fleisch in die Pfanne. Brate das Fleisch, bis es ganz durchgegart ist. Lasse das überschüssige Fett abtropfen. Dann gib das Fleisch in den Slow Cooker. Diese Schritte sind wichtig, um den vollen Geschmack zu erhalten.

Zusammenstellung der Zutaten im Slow Cooker

Jetzt fügen wir die anderen Zutaten hinzu. Zuerst kommen die gewürfelten Paprika dazu. Danach die gehackte Zwiebel und der fein gehackte Knoblauch. Rühre die gewürfelten Tomaten und die Brühe unter. Füge den ungekochten Reis oder die Quinoa hinzu. Das Tomatenmark und die italienische Gewürzmischung bringen den Geschmack. Vergiss nicht, Salz und Pfeffer hinzuzufügen. Wenn du magst, kannst du auch gefrorenen Mais dazugeben.

Kochzeiten und Temperatur einstellen

Setze den Deckel auf den Slow Cooker. Du kannst die Suppe auf niedriger Stufe für 6-8 Stunden kochen oder auf hoher Stufe für 3-4 Stunden. Achte darauf, dass der Reis oder die Quinoa gar sind. Nach dem Kochen koste die Suppe und passe das Würzen an. Serviere die Suppe heiß mit geriebenem Käse.

Tipps & Tricks

Hinweise zur perfekten Konsistenz der Suppe

Um die Suppe schön sämig zu machen, achte auf die Menge an Reis oder Quinoa. Diese Zutaten nehmen viel Flüssigkeit auf. Wenn du die Suppe dickflüssiger magst, füge etwas weniger Brühe hinzu. Wenn die Suppe zu dick ist, kannst du einfach mehr Brühe oder Wasser hinzufügen. Ein weiterer Tipp ist, die Suppe kurz vor dem Servieren zu pürieren. So wird sie cremiger und erhält eine tolle Textur.

Verfeinerungen der Geschmäcker

Du kannst die Aromen anpassen, um die Suppe noch schmackhafter zu machen. Füge vor dem Kochen einen Teelöffel Paprika oder Kreuzkümmel hinzu. Diese Gewürze geben der Suppe eine besondere Note. Wenn du es schärfer magst, kannst du auch etwas Chili oder Cayennepfeffer verwenden. Frische Kräuter wie Thymian oder Oregano bringen zusätzlichen Geschmack. Experimentiere mit den Zutaten, um deine persönliche Note zu finden.

Empfehlungen für die Garnierung

Die Garnierung macht das Gericht noch appetitlicher. Streue frisch gehackte Petersilie über jede Portion. Das sieht schön aus und gibt einen frischen Geschmack. Geriebener Käse ist eine tolle Ergänzung. Cheddar oder Mozzarella schmelzen perfekt in der heißen Suppe. Du kannst auch einen Klecks Sauerrahm oder Joghurt hinzufügen, um mehr Cremigkeit zu erreichen. Serviere die Suppe mit warmem, knusprigem Brot für ein rundum leckeres Essen.

Varianten

Vegetarische Alternativen und Optionen

Für eine vegetarische Version dieser Suppe kannst du das Fleisch weglassen. Ersetze es durch mehr Gemüse oder Hülsenfrüchte. Kichererbsen oder schwarze Bohnen sind tolle Optionen. Füge auch mehr Paprika, Zucchini oder Karotten hinzu. Diese geben der Suppe mehr Geschmack und Textur. Statt Reis kannst du auch Quinoa oder Linsen verwenden. Diese Optionen machen die Suppe nahrhaft und lecker.

Abwandlungen mit unterschiedlichen Gewürzen

Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen. Probiere Kreuzkümmel oder Paprika für einen neuen Twist. Auch eine Prise Chili gibt der Suppe etwas Schärfe. Für eine asiatische Note füge Ingwer und Sojasauce hinzu. Experimentiere mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano. Jede Gewürzvariante bietet dir ein anderes Geschmackserlebnis.

Anpassen der Zutaten an spezielle Diäten

Wenn du glutenfrei essen möchtest, achte darauf, glutenfreien Reis oder Quinoa zu verwenden. Für eine Low-Carb-Diät kannst du den Reis ganz weglassen und mehr Gemüse hineinlegen. Menschen mit Laktoseintoleranz sollten den Käse weglassen oder einen pflanzlichen Käse verwenden. Du kannst auch die Brühe mit Wasser ersetzen, wenn du die Kalorien reduzieren willst. So bleibt die Suppe lecker und passt zu deiner Diät.

Lagerinformationen

Aufbewahrungstipps für Reste

Wenn du Reste von der Suppe hast, lass sie zuerst abkühlen. Sobald sie kalt sind, fülle die Suppe in einen luftdichten Behälter. Du kannst die Suppe im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Achte darauf, die Suppe vor dem Servieren gut umzurühren. So bleibt sie frisch und lecker.

Hinweise zum Gefrieren der Suppe

Du kannst die Suppe auch einfrieren. Fülle sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Lass etwas Platz, da die Suppe beim Gefrieren ausdehnt. Im Gefrierfach bleibt die Suppe bis zu drei Monate haltbar. Zum Auftauen lege die Suppe einfach über Nacht in den Kühlschrank.

Erwärmen und Wiedergutmachung der Suppe

Um die Suppe aufzuwärmen, gieße sie in einen Topf. Erhitze sie bei mittlerer Hitze. Rühre oft um, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst auch etwas Brühe hinzufügen, wenn die Suppe zu dick geworden ist. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, um die Aromen zu erhalten.

FAQs

Wie lange kann ich die Suppe im Kühlschrank aufbewahren?

Du kannst die Suppe bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter ist. So bleibt sie frisch und lecker. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein.

Kann ich andere Fleischsorten verwenden?

Ja, du kannst auch andere Fleischsorten verwenden. Hackfleisch vom Schwein oder Lamm passt gut. Wenn du eine magere Option suchst, probiere Hähnchenbrust. Achte darauf, das Fleisch gut durchzubraten. Das sorgt für einen guten Geschmack und eine tolle Textur.

Was kann ich als Beilage servieren?

Es gibt viele leckere Beilagen, die du servieren kannst. Warmes, knuspriges Brot passt perfekt zur Suppe. Auch ein frischer Salat ist eine gute Wahl. Du kannst die Suppe auch mit einem Klecks Sauerrahm oder zusätzlichem Käse garnieren. So wird jede Portion noch besser!

In diesem Artikel haben wir die besten Zutaten und die perfekte Zubereitung für eine köstliche Suppe behandelt. Wir haben die Mengen für sechs Portionen klar dargestellt und Tipps zur Konsistenz und Geschmack gegeben. Außerdem habe ich verschiedene Varianten und Lageroptionen besprochen. Denke daran, dass deine Suppe vielseitig ist. Du kannst sie leicht anpassen und kreativ gestalten. Probiere unterschiedliche Zutaten und Gewürze aus. So wird jede Portion zum Erlebnis. Viel Spaß beim Kochen!

Für die Slow Cooker gefüllte Paprika Suppe brauchst du: - 4 große Paprika (jede Farbe), gewürfelt - 500 g gemahlenes Puten- oder Rindfleisch - 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Dose (410 g) gewürfelte Tomaten, nicht abgetropft - 1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe - 200 g ungekochter weißer Reis oder Quinoa - 1 Esslöffel Tomatenmark - 1 Esslöffel italienische Gewürzmischung - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 150 g gefrorener Mais (optional) - 150 g geriebener Käse (Cheddar oder Mozzarella) zum Servieren Dieses Rezept ergibt 6 Portionen. Das ist ideal für eine Familie oder für das Meal-Prep. Du kannst die Zutaten leicht anpassen, wenn du mehr oder weniger machen möchtest. Für die Paprika kannst du frische verwenden oder gefrorene, je nach Saison. Wenn du gefrorene Zutaten nimmst, achte darauf, sie vor dem Kochen nicht aufzutauen. So bleibt die Konsistenz gut. Wenn du frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum hast, füge sie kurz vor dem Servieren hinzu. Sie geben der Suppe einen tollen frischen Geschmack. Zuerst erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib das gemahlene Fleisch in die Pfanne. Brate das Fleisch, bis es ganz durchgegart ist. Lasse das überschüssige Fett abtropfen. Dann gib das Fleisch in den Slow Cooker. Diese Schritte sind wichtig, um den vollen Geschmack zu erhalten. Jetzt fügen wir die anderen Zutaten hinzu. Zuerst kommen die gewürfelten Paprika dazu. Danach die gehackte Zwiebel und der fein gehackte Knoblauch. Rühre die gewürfelten Tomaten und die Brühe unter. Füge den ungekochten Reis oder die Quinoa hinzu. Das Tomatenmark und die italienische Gewürzmischung bringen den Geschmack. Vergiss nicht, Salz und Pfeffer hinzuzufügen. Wenn du magst, kannst du auch gefrorenen Mais dazugeben. Setze den Deckel auf den Slow Cooker. Du kannst die Suppe auf niedriger Stufe für 6-8 Stunden kochen oder auf hoher Stufe für 3-4 Stunden. Achte darauf, dass der Reis oder die Quinoa gar sind. Nach dem Kochen koste die Suppe und passe das Würzen an. Serviere die Suppe heiß mit geriebenem Käse. Um die Suppe schön sämig zu machen, achte auf die Menge an Reis oder Quinoa. Diese Zutaten nehmen viel Flüssigkeit auf. Wenn du die Suppe dickflüssiger magst, füge etwas weniger Brühe hinzu. Wenn die Suppe zu dick ist, kannst du einfach mehr Brühe oder Wasser hinzufügen. Ein weiterer Tipp ist, die Suppe kurz vor dem Servieren zu pürieren. So wird sie cremiger und erhält eine tolle Textur. Du kannst die Aromen anpassen, um die Suppe noch schmackhafter zu machen. Füge vor dem Kochen einen Teelöffel Paprika oder Kreuzkümmel hinzu. Diese Gewürze geben der Suppe eine besondere Note. Wenn du es schärfer magst, kannst du auch etwas Chili oder Cayennepfeffer verwenden. Frische Kräuter wie Thymian oder Oregano bringen zusätzlichen Geschmack. Experimentiere mit den Zutaten, um deine persönliche Note zu finden. Die Garnierung macht das Gericht noch appetitlicher. Streue frisch gehackte Petersilie über jede Portion. Das sieht schön aus und gibt einen frischen Geschmack. Geriebener Käse ist eine tolle Ergänzung. Cheddar oder Mozzarella schmelzen perfekt in der heißen Suppe. Du kannst auch einen Klecks Sauerrahm oder Joghurt hinzufügen, um mehr Cremigkeit zu erreichen. Serviere die Suppe mit warmem, knusprigem Brot für ein rundum leckeres Essen. {{image_4}} Für eine vegetarische Version dieser Suppe kannst du das Fleisch weglassen. Ersetze es durch mehr Gemüse oder Hülsenfrüchte. Kichererbsen oder schwarze Bohnen sind tolle Optionen. Füge auch mehr Paprika, Zucchini oder Karotten hinzu. Diese geben der Suppe mehr Geschmack und Textur. Statt Reis kannst du auch Quinoa oder Linsen verwenden. Diese Optionen machen die Suppe nahrhaft und lecker. Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen. Probiere Kreuzkümmel oder Paprika für einen neuen Twist. Auch eine Prise Chili gibt der Suppe etwas Schärfe. Für eine asiatische Note füge Ingwer und Sojasauce hinzu. Experimentiere mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano. Jede Gewürzvariante bietet dir ein anderes Geschmackserlebnis. Wenn du glutenfrei essen möchtest, achte darauf, glutenfreien Reis oder Quinoa zu verwenden. Für eine Low-Carb-Diät kannst du den Reis ganz weglassen und mehr Gemüse hineinlegen. Menschen mit Laktoseintoleranz sollten den Käse weglassen oder einen pflanzlichen Käse verwenden. Du kannst auch die Brühe mit Wasser ersetzen, wenn du die Kalorien reduzieren willst. So bleibt die Suppe lecker und passt zu deiner Diät. Wenn du Reste von der Suppe hast, lass sie zuerst abkühlen. Sobald sie kalt sind, fülle die Suppe in einen luftdichten Behälter. Du kannst die Suppe im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Achte darauf, die Suppe vor dem Servieren gut umzurühren. So bleibt sie frisch und lecker. Du kannst die Suppe auch einfrieren. Fülle sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Lass etwas Platz, da die Suppe beim Gefrieren ausdehnt. Im Gefrierfach bleibt die Suppe bis zu drei Monate haltbar. Zum Auftauen lege die Suppe einfach über Nacht in den Kühlschrank. Um die Suppe aufzuwärmen, gieße sie in einen Topf. Erhitze sie bei mittlerer Hitze. Rühre oft um, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst auch etwas Brühe hinzufügen, wenn die Suppe zu dick geworden ist. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, um die Aromen zu erhalten. Du kannst die Suppe bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter ist. So bleibt sie frisch und lecker. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Ja, du kannst auch andere Fleischsorten verwenden. Hackfleisch vom Schwein oder Lamm passt gut. Wenn du eine magere Option suchst, probiere Hähnchenbrust. Achte darauf, das Fleisch gut durchzubraten. Das sorgt für einen guten Geschmack und eine tolle Textur. Es gibt viele leckere Beilagen, die du servieren kannst. Warmes, knuspriges Brot passt perfekt zur Suppe. Auch ein frischer Salat ist eine gute Wahl. Du kannst die Suppe auch mit einem Klecks Sauerrahm oder zusätzlichem Käse garnieren. So wird jede Portion noch besser! In diesem Artikel haben wir die besten Zutaten und die perfekte Zubereitung für eine köstliche Suppe behandelt. Wir haben die Mengen für sechs Portionen klar dargestellt und Tipps zur Konsistenz und Geschmack gegeben. Außerdem habe ich verschiedene Varianten und Lageroptionen besprochen. Denke daran, dass deine Suppe vielseitig ist. Du kannst sie leicht anpassen und kreativ gestalten. Probiere unterschiedliche Zutaten und Gewürze aus. So wird jede Portion zum Erlebnis. Viel Spaß beim Kochen!

Slow Cooker Stuffed Pepper Soup

Entdecke die köstliche Welt der herzhaften Slow Cooker gefüllten Paprika Suppe! Mit frischen Paprika, zartem Puten- oder Rindfleisch und aromatischen Gewürzen wird dieses Rezept schnell zum Favoriten für gemütliche Abende. Perfekt für die ganze Familie und einfach zuzubereiten, ist diese Suppe eine leckere Möglichkeit, deine Woche zu bereichern. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu sehen und leckere Tipps zu erhalten!

Zutaten
  

4 große Paprika (jede Farbe), gewürfelt

500 g gemahlenes Puten- oder Rindfleisch

1 mittelgroße Zwiebel, gehackt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Dose (410 g) gewürfelte Tomaten, nicht abgetropft

1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe

200 g ungekochter weißer Reis oder Quinoa

1 Esslöffel Tomatenmark

1 Esslöffel italienische Gewürzmischung

Salz und Pfeffer nach Geschmack

150 g gefrorener Mais (optional)

150 g geriebener Käse (Cheddar oder Mozzarella) zum Servieren

Anleitungen
 

Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und brate das gemahlene Puten- oder Rindfleisch, bis es vollständig durchgegart ist. Lasse überschüssiges Fett abtropfen und gib das Fleisch in den Slow Cooker.

    Füge die gewürfelten Paprika, die gehackte Zwiebel und den fein gehackten Knoblauch zum Fleisch im Slow Cooker hinzu.

      Rühre die gewürfelten Tomaten, die Brühe, den ungekochten Reis oder die Quinoa, das Tomatenmark, die italienische Gewürzmischung sowie Salz und Pfeffer unter.

        Falls verwendet, mische den gefrorenen Mais in die Mischung im Slow Cooker.

          Setze den Deckel auf und koche die Suppe entweder auf niedriger Stufe für 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe für 3-4 Stunden, bis der Reis oder die Quinoa gar sind.

            Nach dem Garvorgang, koste die Suppe und passe das Würzen nach Bedarf an. Serviere sie heiß in Schalen, garniert mit geriebenem Käse.

              Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 6-8 Stunden (Slow Cooker) | Portionen: 6

                - Präsentationstipps: Garniere jede Portion mit frisch gehackter Petersilie und zusätzlichem Käse. Serviere die Suppe mit warmem, knusprigem Brot für eine vollständige Mahlzeit.

                  WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                  Schreibe einen Kommentar

                  Recipe Rating