Teriyaki Chicken Pineapple Rice Sheet Pan Genuss

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Willkommen zu Teriyaki Chicken Pineapple Rice Sheet Pan Genuss! Wenn du ein schnelles, schmackhaftes Gericht suchst, bist du hier genau richtig. Dieses Rezept vereint zartes Hühnchen, fruchtige Ananas und knackiges Gemüse auf einem einzigen Backblech. Es ist einfach zuzubereiten und perfekt für einen stressfreien Abend. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dein neues Lieblingsgericht entdecken!

Zutaten

Hauptzutaten für Teriyaki-Hühnchen

– 680 g Hähnchenoberschenkel, ohne Knochen und Haut

– 1 mittelgroße Ananas, geschält, entkernt und gewürfelt

– 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

– 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten

– 150 g Zuckerschoten

Ich liebe die Kombination aus Hähnchen und Ananas. Die Süße der Ananas passt perfekt zum herzhaften Hühnchen. Die Paprika bringt Farbe und Crunch. Zuckerschoten fügen eine frische Note hinzu. Diese Zutaten machen das Gericht nicht nur lecker, sondern auch bunt.

Weitere benötigte Zutaten

– 200 g Jasminreis, gewaschen

– 120 ml Teriyakisauce (gekauft oder selbstgemacht)

– 30 ml Sesamöl

– 30 ml Olivenöl

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– 4 Frühlingszwiebeln, gehackt

– Geröstete Sesamsamen zum Garnieren

Jasminreis ist mein Favorit für dieses Gericht. Er ist leicht und hat einen tollen Duft. Die Teriyakisauce bringt eine süßliche Note, die das Hühnchen perfekt umhüllt. Sesamöl und Olivenöl sorgen für einen feinen Geschmack. Frühlingszwiebeln und Sesamsamen bringen den letzten Schliff.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen und Hähnchen vorbereiten

Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Das ist wichtig, damit das Hähnchen gleichmäßig gart. In einer großen Schüssel vermischst du die gewürfelten Hähnchenoberschenkel mit 60 ml Teriyakisauce, Sesamöl, Salz und Pfeffer. Lass das Hähnchen für etwa 15 Minuten marinieren. So nimmt es die Aromen gut auf.

Reis zubereiten

Nimm einen mittelgroßen Topf und bringe 500 ml Wasser zum Kochen. Füge dann den gewaschenen Jasminreis hinzu. Reduziere die Hitze und decke den Topf ab. Lass den Reis 15 Minuten köcheln. Am Ende sollte das Wasser komplett aufgesogen sein. Verwende eine Gabel, um den Reis aufzulockern. So wird er fluffig und locker.

Backblech zusammenstellen und backen

Jetzt kommt der spannende Teil! Nimm ein großes Backblech und verteile das marinierte Hähnchen gleichmäßig darauf. Lege die gewürfelte Ananas, die geschnittenen Paprika und die Zuckerschoten um das Hähnchen herum. Gieße die restliche Teriyakisauce über alles und vermische die Zutaten leicht. Stelle das Backblech in den Ofen und backe alles 25-30 Minuten. Das Hähnchen ist gar, wenn es eine Innentemperatur von 75°C erreicht hat. Das Gemüse sollte zart sein. Nach dem Backen kannst du das Gericht auf einer Bett aus Jasminreis anrichten. Garnier mit Frühlingszwiebeln und gerösteten Sesamsamen.

Tipps & Tricks

Perfekte Marinade für das Hühnchen

Die Marinade macht das Hühnchen saftig und lecker. Ich empfehle, frische und hochwertige Zutaten zu nutzen. Verwende saftige Hähnchenoberschenkel ohne Haut. Das sorgt für einen tollen Geschmack. Mische die Teriyakisauce mit Sesamöl. Füge eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Lass das Hühnchen mindestens 15 Minuten marinieren. So ziehen die Aromen gut ein.

Reis richtig zubereiten

Jasminreis ist ideal für dieses Gericht. Er hat einen feinen Duft und eine schöne Konsistenz. Koche den Reis in einem Topf mit 500 ml Wasser. Lass ihn 15 Minuten köcheln. Danach lockere den Reis mit einer Gabel auf. So bleibt er locker und fluffig. Achte darauf, dass das Wasser vollständig aufgesogen ist. So wird er perfekt.

Gemüse optimal garen

Die Auswahl der Gemüse ist wichtig für den Geschmack. Ich empfehle rote und gelbe Paprika. Sie bringen Farbe und Süße ins Gericht. Zuckerschoten geben einen knackigen Biss. Schneide das Gemüse in gleich große Stücke. So garen sie gleichmäßig. Arrangiere das Gemüse um das Hühnchen. So nehmen sie die Aromen der Marinade auf.

Variationen

Alternativen zum Hähnchen

Wenn du kein Hähnchen magst, gibt es tolle Alternativen. Du kannst Tofu verwenden. Tofu nimmt die Aromen gut auf. Auch Tempeh ist eine gute Wahl. Es hat mehr Protein und einen nussigen Geschmack. Für Fischliebhaber ist Lachs eine gute Option. Er wird saftig und lecker im Ofen. So hast du viele Möglichkeiten, das Gericht anzupassen.

Zusätzliche Gemüsesorten

Das Gemüse kannst du ganz nach deinem Geschmack wählen. Brokkoli passt gut zu Teriyaki. Auch Karotten bringen Farbe und Süße. Wenn du es schärfer magst, füge Chili hinzu. Zucchini oder Auberginen sind ebenfalls großartige Optionen. Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten für neue Geschmäcker. So bleibt dein Gericht immer spannend und frisch.

Abwandlungen der Teriyakisauce

Die Teriyakisauce ist der Schlüssel zu diesem Gericht. Du kannst sie selbst machen oder kaufen. Selbstgemachte Sauce hat oft frische Aromen. Nutze Sojasauce, Honig und Ingwer für die eigene Variante. Wenn du wenig Zeit hast, ist eine gekaufte Sauce praktisch. Achte auf die Zutatenliste, um die beste Qualität zu finden. Egal welche du wählst, die Sauce macht dein Gericht besonders lecker.

Lagerungshinweise

Aufbewahrung von Resten

Bewahre die Reste des Teriyaki-Hühnchens mit Ananas im Kühlschrank auf. Nutze einen luftdichten Behälter. So bleibt das Gericht frisch und lecker. Du kannst die Reste bis zu drei Tage lang aufbewahren. Für längere Lagerung kannst du das Gericht auch einfrieren. Stelle sicher, dass du es in einem gefriergeeigneten Behälter aufbewahrst. So bleibt die Qualität erhalten.

Wiedererwärmungstipps

Um das Gericht wieder warm zu machen, nutze den Ofen oder die Mikrowelle. Wenn du den Ofen verwendest, heize ihn auf 180°C vor. Lege die Reste auf ein Backblech und backe sie etwa 15 Minuten lang. In der Mikrowelle kannst du die Portionen in einem sicheren Behälter für zwei bis drei Minuten erhitzen. Rühre zwischendurch um, damit alles gleichmäßig warm wird.

Haltbarkeit der Zutaten

Achte auf die Frische der Zutaten. Hähnchen sollte immer gut gekühlt sein. Verwende frisches Gemüse wie Paprika und Zuckerschoten. Ananas sollte reif und saftig sein. Wenn du die Zutaten frisch hältst, bleibt das Gericht länger lecker. Überprüfe auch das Haltbarkeitsdatum der Teriyakisauce. So stellst du sicher, dass du immer die beste Qualität verwendest.

FAQs

Wie lange dauert es, Teriyaki-Hühnchen zuzubereiten?

Die Zubereitungszeit für Teriyaki-Hühnchen beträgt insgesamt 55 Minuten.

Vorbereitungszeit: 15 Minuten

Kochzeit: 25-30 Minuten

Zuerst marinieren wir das Hähnchen. Dann kochen wir den Reis. Schließlich backen wir alles zusammen. Diese Schritte machen das Kochen einfach und schnell.

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst das Rezept im Voraus zubereiten.

Marinieren: Mariniere das Hähnchen bis zu 24 Stunden im Voraus.

Reis: Du kannst den Reis auch im Voraus kochen und im Kühlschrank aufbewahren.

Das spart Zeit an deinem Kochtag. Wenn du alles vorbereitest, bleibt mehr Zeit zum Genießen.

Welche Beilagen passen dazu?

Zu Teriyaki-Hühnchen passen viele leckere Beilagen.

Salate: Ein frischer grüner Salat passt gut.

Gemüse: Dünste etwas Brokkoli oder Karotten als Beilage.

Suppe: Eine einfache Miso-Suppe ergänzt das Gericht perfekt.

Diese Beilagen runden dein Essen ab und bringen Abwechslung auf den Tisch.

Zusammenfassend haben wir wichtige Zutaten für Teriyaki-Hühnchen besprochen. Du benötigst Hähnchenoberschenkel, Gemüse und Jasminreis. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir beim perfekten Ergebnis. Achte auf frische Zutaten für die Marinade und die richtige Reiszubereitung. Variiere das Rezept nach deinem Geschmack und beachte die Lagerungshinweise für Reste. Teriyaki-Hühnchen ist einfach und lecker. Probiere die Tipps und genieße dein Gericht!

- 680 g Hähnchenoberschenkel, ohne Knochen und Haut - 1 mittelgroße Ananas, geschält, entkernt und gewürfelt - 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten - 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten - 150 g Zuckerschoten Ich liebe die Kombination aus Hähnchen und Ananas. Die Süße der Ananas passt perfekt zum herzhaften Hühnchen. Die Paprika bringt Farbe und Crunch. Zuckerschoten fügen eine frische Note hinzu. Diese Zutaten machen das Gericht nicht nur lecker, sondern auch bunt. - 200 g Jasminreis, gewaschen - 120 ml Teriyakisauce (gekauft oder selbstgemacht) - 30 ml Sesamöl - 30 ml Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 4 Frühlingszwiebeln, gehackt - Geröstete Sesamsamen zum Garnieren Jasminreis ist mein Favorit für dieses Gericht. Er ist leicht und hat einen tollen Duft. Die Teriyakisauce bringt eine süßliche Note, die das Hühnchen perfekt umhüllt. Sesamöl und Olivenöl sorgen für einen feinen Geschmack. Frühlingszwiebeln und Sesamsamen bringen den letzten Schliff. Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Das ist wichtig, damit das Hähnchen gleichmäßig gart. In einer großen Schüssel vermischst du die gewürfelten Hähnchenoberschenkel mit 60 ml Teriyakisauce, Sesamöl, Salz und Pfeffer. Lass das Hähnchen für etwa 15 Minuten marinieren. So nimmt es die Aromen gut auf. Nimm einen mittelgroßen Topf und bringe 500 ml Wasser zum Kochen. Füge dann den gewaschenen Jasminreis hinzu. Reduziere die Hitze und decke den Topf ab. Lass den Reis 15 Minuten köcheln. Am Ende sollte das Wasser komplett aufgesogen sein. Verwende eine Gabel, um den Reis aufzulockern. So wird er fluffig und locker. Jetzt kommt der spannende Teil! Nimm ein großes Backblech und verteile das marinierte Hähnchen gleichmäßig darauf. Lege die gewürfelte Ananas, die geschnittenen Paprika und die Zuckerschoten um das Hähnchen herum. Gieße die restliche Teriyakisauce über alles und vermische die Zutaten leicht. Stelle das Backblech in den Ofen und backe alles 25-30 Minuten. Das Hähnchen ist gar, wenn es eine Innentemperatur von 75°C erreicht hat. Das Gemüse sollte zart sein. Nach dem Backen kannst du das Gericht auf einer Bett aus Jasminreis anrichten. Garnier mit Frühlingszwiebeln und gerösteten Sesamsamen. Die Marinade macht das Hühnchen saftig und lecker. Ich empfehle, frische und hochwertige Zutaten zu nutzen. Verwende saftige Hähnchenoberschenkel ohne Haut. Das sorgt für einen tollen Geschmack. Mische die Teriyakisauce mit Sesamöl. Füge eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Lass das Hühnchen mindestens 15 Minuten marinieren. So ziehen die Aromen gut ein. Jasminreis ist ideal für dieses Gericht. Er hat einen feinen Duft und eine schöne Konsistenz. Koche den Reis in einem Topf mit 500 ml Wasser. Lass ihn 15 Minuten köcheln. Danach lockere den Reis mit einer Gabel auf. So bleibt er locker und fluffig. Achte darauf, dass das Wasser vollständig aufgesogen ist. So wird er perfekt. Die Auswahl der Gemüse ist wichtig für den Geschmack. Ich empfehle rote und gelbe Paprika. Sie bringen Farbe und Süße ins Gericht. Zuckerschoten geben einen knackigen Biss. Schneide das Gemüse in gleich große Stücke. So garen sie gleichmäßig. Arrangiere das Gemüse um das Hühnchen. So nehmen sie die Aromen der Marinade auf. {{image_4}} Wenn du kein Hähnchen magst, gibt es tolle Alternativen. Du kannst Tofu verwenden. Tofu nimmt die Aromen gut auf. Auch Tempeh ist eine gute Wahl. Es hat mehr Protein und einen nussigen Geschmack. Für Fischliebhaber ist Lachs eine gute Option. Er wird saftig und lecker im Ofen. So hast du viele Möglichkeiten, das Gericht anzupassen. Das Gemüse kannst du ganz nach deinem Geschmack wählen. Brokkoli passt gut zu Teriyaki. Auch Karotten bringen Farbe und Süße. Wenn du es schärfer magst, füge Chili hinzu. Zucchini oder Auberginen sind ebenfalls großartige Optionen. Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten für neue Geschmäcker. So bleibt dein Gericht immer spannend und frisch. Die Teriyakisauce ist der Schlüssel zu diesem Gericht. Du kannst sie selbst machen oder kaufen. Selbstgemachte Sauce hat oft frische Aromen. Nutze Sojasauce, Honig und Ingwer für die eigene Variante. Wenn du wenig Zeit hast, ist eine gekaufte Sauce praktisch. Achte auf die Zutatenliste, um die beste Qualität zu finden. Egal welche du wählst, die Sauce macht dein Gericht besonders lecker. Bewahre die Reste des Teriyaki-Hühnchens mit Ananas im Kühlschrank auf. Nutze einen luftdichten Behälter. So bleibt das Gericht frisch und lecker. Du kannst die Reste bis zu drei Tage lang aufbewahren. Für längere Lagerung kannst du das Gericht auch einfrieren. Stelle sicher, dass du es in einem gefriergeeigneten Behälter aufbewahrst. So bleibt die Qualität erhalten. Um das Gericht wieder warm zu machen, nutze den Ofen oder die Mikrowelle. Wenn du den Ofen verwendest, heize ihn auf 180°C vor. Lege die Reste auf ein Backblech und backe sie etwa 15 Minuten lang. In der Mikrowelle kannst du die Portionen in einem sicheren Behälter für zwei bis drei Minuten erhitzen. Rühre zwischendurch um, damit alles gleichmäßig warm wird. Achte auf die Frische der Zutaten. Hähnchen sollte immer gut gekühlt sein. Verwende frisches Gemüse wie Paprika und Zuckerschoten. Ananas sollte reif und saftig sein. Wenn du die Zutaten frisch hältst, bleibt das Gericht länger lecker. Überprüfe auch das Haltbarkeitsdatum der Teriyakisauce. So stellst du sicher, dass du immer die beste Qualität verwendest. Die Zubereitungszeit für Teriyaki-Hühnchen beträgt insgesamt 55 Minuten. - Vorbereitungszeit: 15 Minuten - Kochzeit: 25-30 Minuten Zuerst marinieren wir das Hähnchen. Dann kochen wir den Reis. Schließlich backen wir alles zusammen. Diese Schritte machen das Kochen einfach und schnell. Ja, du kannst das Rezept im Voraus zubereiten. - Marinieren: Mariniere das Hähnchen bis zu 24 Stunden im Voraus. - Reis: Du kannst den Reis auch im Voraus kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Das spart Zeit an deinem Kochtag. Wenn du alles vorbereitest, bleibt mehr Zeit zum Genießen. Zu Teriyaki-Hühnchen passen viele leckere Beilagen. - Salate: Ein frischer grüner Salat passt gut. - Gemüse: Dünste etwas Brokkoli oder Karotten als Beilage. - Suppe: Eine einfache Miso-Suppe ergänzt das Gericht perfekt. Diese Beilagen runden dein Essen ab und bringen Abwechslung auf den Tisch. Zusammenfassend haben wir wichtige Zutaten für Teriyaki-Hühnchen besprochen. Du benötigst Hähnchenoberschenkel, Gemüse und Jasminreis. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir beim perfekten Ergebnis. Achte auf frische Zutaten für die Marinade und die richtige Reiszubereitung. Variiere das Rezept nach deinem Geschmack und beachte die Lagerungshinweise für Reste. Teriyaki-Hühnchen ist einfach und lecker. Probiere die Tipps und genieße dein Gericht!

Teriyaki Chicken Pineapple Rice Sheet Pan

Genießen Sie Teriyaki-Hühnchen mit Ananas-Reis aus dem Backblech, ein einfaches und köstliches Gericht, das in nur 55 Minuten zubereitet ist! Mit saftigen Hähnchenoberschenkeln, süßer Ananas und buntem Gemüse, wird dieses Rezept Ihre Geschmacksknospen begeistern. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder Ihre nächste Dinnerparty. Klicken Sie jetzt, um die vollständigen Schritte und Tipps zu entdecken und bringen Sie Abwechslung in Ihre Küche!

Zutaten
  

680 g Hähnchenoberschenkel, ohne Knochen und Haut

200 g Jasminreis, gewaschen

1 mittelgroße Ananas, geschält, entkernt und gewürfelt

1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten

150 g Zuckerschoten

4 Frühlingszwiebeln, gehackt

120 ml Teriyakisauce (gekauft oder selbstgemacht)

30 ml Sesamöl

30 ml Olivenöl

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Geröstete Sesamsamen zum Garnieren

Anleitungen
 

Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C (400°F) vor.

    Hähnchen vorbereiten: In einer Schüssel die gewürfelten Hähnchenoberschenkel mit 60 ml der Teriyakisauce, Sesamöl, Salz und Pfeffer vermengen. Lassen Sie das Hähnchen während der Vorbereitungen der anderen Zutaten marinieren.

      Reis zubereiten: In einem mittelgroßen Topf 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Den gewaschenen Jasminreis hinzufügen, die Hitze reduzieren, abdecken und 15 Minuten köcheln lassen oder bis das Wasser vollständig aufgesogen ist. Mit einer Gabel auflockern und beiseite stellen.

        Backblech zusammenstellen: Auf ein großes Backblech das marinierte Hähnchen gleichmäßig verteilen. Die gewürfelte Ananas, die geschnittenen Paprika und die Zuckerschoten um das Hähnchen herum anordnen.

          Teriyakisauce hinzufügen: Die restliche Teriyakisauce über das Hähnchen und die Gemüse drizzeln. Alles leicht vermengen, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig bedeckt ist.

            Backen: Das Backblech in den vorgeheizten Ofen stellen und 25-30 Minuten backen, bis das Hähnchen durchgegart ist und eine Innentemperatur von 75°C (165°F) erreicht hat und das Gemüse zart ist.

              Mit Reis kombinieren: Das Backblech aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen. Servieren Sie das gebackene Hähnchen und das Gemüse auf einer Bett aus Jasminreis und mischen Sie die Ananas für eine süße Note ein.

                Garnieren: Mit gehackten Frühlingszwiebeln und gerösteten Sesamsamen bestreuen, um zusätzlichen Crunch zu bieten.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 55 Minuten | Portionen: 4

                    MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                    Schreibe einen Kommentar

                    Recipe Rating